Swiss-Flieger: Zwischenlandung in Kasachstan endet auf einer Wiese

Publiziert

KasachstanSwiss-Flieger kommt in Astana von Piste ab

Wegen eines medizinischen Notfalls auf dem Flug von Tokio nach Zürich musste ein Swiss-Flieger in Kasachstan zwischenlanden. Die Maschine geriet nach der Landung auf eine Wiese.

Kasachstan: Ein News-Scout filmte die Boeing 777 der Swiss, die bei der Landung in mit den Vorderrädern in Astana auf eine Wiese geriet.

20min/News-Scout

Ein Flug von Tokio nach Zürich machte am Samstag eine Zwischenlandung in Astana, der Hauptstadt Kasachstans. Weil eine der Rollbahnen geschlossen war, musste die Maschine auf der Piste um 180 Grad wenden. Dabei geriet das Bugrad der Boeing 777 ins Gras und blieb stecken.

Der Flug war wie gewohnt am Narita Airport um 10.55 Uhr (Lokalzeit) gestartet und hätte um 18.20 Uhr (Schweizer Zeit) am Flughafen Kloten landen sollen. Wie «Flightradar24» auf seiner Website bestätigt, landete jedoch die Maschine ausserplanmässig in Astana.

Beim Manöver gerieten die Vorderräder der Boeing 777 auf eine Wiese.
Weil eine der Rollbahnen geschlossen war, musste die Maschine auf der Piste um 180 Grad wenden.
Die Besatzung rief um 16.03 Uhr (Lokalzeit) einen Alarm aus.
1 / 3

Beim Manöver gerieten die Vorderräder der Boeing 777 auf eine Wiese.

Pressedienst Flughafen Astana

Fehler der Crew?

Laut eines News-Scouts gab es an Bord einen medizinischen Notfall. Auf Anfrage bestätigt eine Swiss-Sprecherin den Vorfall. Das kasachische Portal Liter berichtet, ein 50 Jahre alter Passagier habe während des Fluges einen Schlaganfall erlitten.

Der News-Scout, der sich an Bord der Maschine befand, spricht von noch etwas unklaren Informationen. «Der Flight-Attendant teilte uns mit, dass es einen medizinischen Notfall gab. Unter den Passagieren befand sich ein Arzt, der vorgeschlagen habe, die erkrankte Person ins Spital zu bringen», sagt der Leser zu 20 Minuten.

Die Boeing 777 der Swiss fuhr nach der Landung über den Pistenrand auf eine Wiese.
Das Flugzeug war auf dem Weg von Tokio nach Zürich.
Es musste wegen eines medizinischen Notfalls ausserplanmässig landen.
1 / 6

Die Boeing 777 der Swiss fuhr nach der Landung über den Pistenrand auf eine Wiese.

20min/News-Scout

Nach dem Aufsetzen der Maschine sei das Flugzeug über die Landebahn gerollt, sei aber dann mit den Vorderrädern auf eine Wiese gefahren, sagt der News-Scout weiter. Der Pressedienst des Flughafens Astana teilt der kasachischen Nachrichtenagentur Tengrinews mit: «Nach einer erfolgreichen Landung um 16.00 Uhr rutschte das Flugzeug während einer Wende auf dem Rollweg aufgrund eines Fehlers der Besatzung auf die Wiese. In diesem Zusammenhang wurde um 16.03 Uhr ein Alarm zur Durchführung von Rettungsaktionen ausgelöst.» Der Flughafen Astana bleib nach dem Vorfall während zwei Stunden für alle Flüge gesperrt.

Swiss-Flieger muss untersucht werden

Das Swiss-Personal habe sich sehr gut verhalten, betont der News-Scout. Dennoch wisse er noch nicht, ob die Reisenden mit einem Ersatzflugzeug weiterfliegen könnten oder in Astana übernachten müssen.

«Wie in solchen Fällen üblich, muss das Flugzeug zurück auf die Piste geschleppt werden. Dies ist bereits erfolgt», teilt die Swiss in einer Medienmitteilung mit. Die Swiss-Sprecherin gab an, dass das Bodenpersonal abkläre, ob die Passagiere des Fluges von Tokio nach Zürich mit anderen Flügen reisen könnten. Die 319 Personen befinden sich im Flughafen und warten auf den Entscheid.

Die Boeing 777 werde allerdings nicht sofort in Richtung Zürich abheben können, sie müsse jetzt noch untersucht werden, so die Swiss-Sprecherin weiter. Wann der Flieger wieder einsatzfähig ist, werde noch untersucht.

Passagierin frustriert

Später in der Nacht wurde bekannt, dass eine Boeing 777 von Austrian Airlines Passagiere und Crew nach Wien bringen soll, wo sie dann von der Swiss abgeholt werden. Doch hat das AUA-Flugzeug weniger Platz als der Swiss-Flieger, weshalb nicht alle gestrandeten Passagiere nach Wien fliegen können, wie eine 20-Minuten-Leserin berichtet. Sie selbst sei betroffen.

«Viele Passagiere sind ohne Lösung in Astana gestrandet. Uns wurde gesagt, dass es bis zu 3 Tage dauern kann, bis wir abgeholt werden», schreibt sie weiter.

Swiss weist Vorwürfe zurück

Swiss-Sprecherin Karin Montani weist die Aussagen der Leserin klar zurück. «Unser Flugkapitän hat am Samstagabend alle Fluggäste darüber informiert, dass ein Flugzeug der Austrian Airlines für die Rückführung zur Verfügung stehen werde», so Montani. Zudem habe man für die Passagiere ein Hotel organisiert und ihnen die Abholzeit für den Rückflug kommuniziert. «Wir haben allen Fluggästen, die mit dem Austrian-Airlines-Flug zurückreisen wollten, diese Möglichkeit angeboten», stellt die Sprecherin klar.

Die Luftfahrtbehörde Kasachstans hat bereits angekündigt, eine ausserplanmässige Inspektion des Flughafens Astana durchzuführen. Dies sei auf «die jüngste Zunahme von Flugzeugschäden» zurückzuführen, schreibt Tengrinews.

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt