Flughafen ZürichAbflug-Chaos: Auswirkungen für Passagiere Stunden später spürbar
Am Freitagnachmittag ist es bei Skyguide zu IT-Problemen gekommen, weshalb am Flughafen Zürich alle Starts ausgesetzt wurden. Davon betroffen war auch die Schweizer Nati.
Darum gehts
Aus Sicherheitsgründen wurden am Freitagnachmittag alle Starts am Flughafen Zürich gestoppt.
Bei Skyguide sind IT-Probleme aufgetreten, weshalb in den Flugplänen wichtige Daten fehlen.
Die Schweizer Nati wird verspätet in Berlin zum EM-Spiel gegen Italien eintreffen.
Am Flughafen Zürich starteten am Freitag eine Zeit lang keine Flieger. Der Flughafen Zürich bestätigte auf Anfrage, dass es bei Skyguide IT-Probleme gab. Wie ein 20-Minuten-Reporter von der EM berichtet, hat die IT-Panne auch Auswirkungen auf die Schweizer Nati.
Die Fussballmannschaft sollte eigentlich am Freitagabend um 17 Uhr von Stuttgart nach Berlin fliegen, wo am Samstag das EM-Spiel gegen Italien stattfindet. Ein Swiss-Flieger aus Zürich kommend sollte sie abholen. Doch aufgrund der Ereignisse verschob sich der Abflug nun auf 18.15 Uhr. Die Pressekonferenz mit Trainer Yakin und Goalie Yann Sommer im Olympiastadion könnte sich demnach ebenfalls verspäten.
Passagiere leiden noch immer
Die Konsequenzen sind noch Stunden nach dem Vorfall zu spüren. Ein News-Scout steckt in Mazedonien fest, sein Flug nach Zürich sei «zuerst auf 1 Uhr nachts, dann auf drei Uhr morgens» verschoben worden.
Ein anderer News-Scout musste auch nach dem IT-Vorfall auf seinen Flug nach Skopje warten, weil die Crew seines Fluges ausgewechselt werden musste, da sie sonst zu viele Überstunden machten. Ursprünglich hätte der Flug um 16.50 Uhr starten sollen.
Auch in der Nacht noch Verspätungen
Auch die Skyguide bestätigte den Sachverhalt. «Bei den Flugplänen fehlen wichtige Daten», sagte der Mediensprecher auf Anfrage von 20 Minuten. Neben den gestoppten Starts seien die Landungen um 50 Prozent reduziert worden.
Ab 16.30 konnten die Flugzeuge wieder starten. Noch immer bestehen einzelne Einschränkungen bei An- und Transitflügen. Das Problem lag laut Skyguide bei zwei Applikationen, die nicht richtig miteinander kommuniziert haben.
Die genaue Ursache, wie es dazu kommen konnte, sei noch in Abklärung. Das Problem konnte in der Zwischenzeit mit einem Rückgriff auf ein Backup gelöst werden.
Skyguide-Panne 2022
Ein News-Scout sagt gegenüber 20 Minuten: «Lustigerweise war ich auch schon von der Panne 2022 betroffen. Jetzt sitzen wir immerhin im Flieger.» Es stünden aber immer noch Menschen in der Flugzeug-Schlange, die warten müssten. «Die Stimmung im Flugzeug ist bis jetzt gelassen. Ich finde es peinlich für Skyguide, dass es erneut eine Panne gibt.»
Am 15. Juni 2022 ereignete sich eine grosse Skyguide-Panne. Aufgrund eines defekten Switches mussten der Flughafen und der Luftraum für fünf Stunden komplett gesperrt werden.

Etwas gesehen, etwas gehört?
Schick uns deinen News-Input!
Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.
Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.
Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.