DetailhandelFlughafen Zürich wird zur grössten Shopping-Mall
Der Zürcher Airport baut seine Verkaufsfläche massiv aus. Schon bald dürfte er deshalb zum grössten Shoppingcenter der Schweiz werden.
Das Glattzentrum im zürcherischen Wallisellen ist das grösste Einkaufszentrum der Schweiz. 2013 besuchten über 8,93 Millionen Menschen das Glatt. Der Gesamtumsatz belief sich auf stolze 620 Millionen Schweizer Franken. Doch schon bald wird die Shopping-Mall ihre Spitzenposition wohl abgeben müssen. Der Grund: Die bisheriger Nummer zwei, die Flughafen Zürich AG, hat kürzlich ein neues Projekt für einen Ausbau der Passanten- und Verkaufsflächen gestartet.
Wie die «Schweiz am Sonntag» berichtet, sollen die Verkaufsflächen vor der Passkontrolle um über 50 Prozent vergrössert werden. Die Zeitung spricht diesbezüglich von einem Paukenschlag in einem ansonsten verängstigten Markt. Dabei hätten die Erträge aus dem Nichtfluggeschäft des Airports 2014 bereits rund 40 Prozent des Gesamtumsatzes ausgemacht. Dieser Anteil dürfte in Zukunft nun deutlich zunehmen.
Ausnahme in einem gesättigten Markt
Der anstehende Ausbau des Shoppingbereichs des Flughafen Zürich ist im Detailhandelsmarkt eine Ausnahme. Die Investoren würden derzeit um den Markt einen grossen Bogen, zitiert die «Schweiz am Sonntag» Analysten der Credit Suisse. So würden 40 Prozent weniger Baugesuche gestellt als im Durchschnitt der letzten Jahre und an Grossprojekte wage sich derzeit kaum mehr jemand heran.
Der Grund: Dem gesamten Detailhandel geht es schlecht. Aufgrund der Stärke des Schweizer Frankens kaufen die Konsumenten derzeit lieber im grenznahen Ausland ein. Der Shopping-Tourismus boomt. Ebenfalls zu schaffen macht der Branche der Boom des Onlinehandels. Websites wie Amazon oder Alibaba machen den Geschäften die Kunden streitig.
Standortvorteil für den Flughafen
Allerdings hat der Flughafen Zürich mehrere Vorteile, die den Mitbewerbern fehlen. Erstens sind die Öffnungszeiten der Geschäfte ausgesprochen liberal. Das heisst: Am Sonntag ist der Airport einer der einzigen Standorte, wo Personen aus der Region Zürich überhaupt einkaufen können.
Ausserdem wächst die Zahl der Pendler, Passagiere und Mitarbeiter sowohl am Flughafen als auch an den Bahnhöfen in der Schweiz in den letzten Jahren stetig. Auch dieser Trend begünstigt den Zürcher Airport, dessen Ausbaupläne somit erfolgsversprechend erscheinen. Der Umsatz im Shoppingbereich von derzeit 541 Millionen Franken pro Jahr dürfte somit bald stark ansteigen.