FlugverkehrGoldesel Swiss – so viel verdient die Airline an einem Passagier
Die Swiss ist für den Lufthansa-Konzern die profitabelste Airline. Die Schweizer Fluggesellschaft sticht mit den Ticketpreisen hervor.
Darum gehts
Die Swiss bringt der Lufthansa rund 30 Prozent des Konzernumsatzes ein.
Laut Konzernchef Carsten Spohr liegt das daran, dass sich die Airline mit den Langstrecken-Flügen «auf die profitabelsten Märkte der Welt» konzentriert.
Pro Swiss-Passagier verdient die Lufthansa 41 Euro, während es bei Lufthansa-Passagieren nur 14 Euro sind.
Die Swiss ist für den Lufthansa-Konzern ein wichtiges Standbein. Laut dem SRF beträgt der Umsatzanteil der Fluggesellschaft ganze 30 Prozent. Ein Blick auf die Margen zeigt: Verdient die Lufthansa mit ihrer eigenen Marke etwas mehr als 14 Euro pro Passagier, sind es bei der Swiss mit 41 Euro pro Passagier fast dreimal mehr.
Carsten Spohr, Konzernchef der Lufthansa, begründet das gegenüber dem SRF so: «Die Swiss konzentriert sich mit ihren Langstrecken-Flugzeugen sehr stark auf die profitabelsten Märkte der Welt.» Die Schweiz sei ein interessanter Markt. Das liege einerseits an der hohen Kaufkraft der Schweizerinnen und Schweizer und andererseits werde der Markt Schweiz aus dem Ausland von vielen kaufkräftigen Gästen gebucht.
Bist du schon einmal mit Swiss geflogen?
«Die Lufthansa-Gruppe wäre nicht das, was sie ist, ohne die Swiss», ergänzt Spohr. Dasselbe gelte aber auch in die andere Richtung: «Aber die Swiss wäre sicherlich auch nicht das, was sie ist, ohne die Lufthansa-Gruppe.»
Das sagt die Swiss
Auf Anfrage von 20 Minuten sagt die Swiss, man könne die Zahlen der Lufthansa nicht direkt kommentieren. «Ganz generell können wir sagen, dass unsere Preise im Wesentlichen durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden.» Dabei würden auch etwaige Kostenentwicklungen und der Wettbewerb berücksichtigt. «Aktuell erwarten wir für Swiss weiterhin Durchschnittspreise über den Werten von vor der Pandemie, dies aufgrund des noch immer reduzierten Gesamtmarktangebots.» Weiter sei noch immer mit reduzierter Verfügbarkeit von Einstiegspreisen sowie der generell gestiegenen und weiterhin steigenden Kosten zu rechnen.
Mittel- und langfristig rechnet die Swiss damit, dass Flugtickets eher teurer werden beziehungsweise auf dem aktuellen Niveau verbleiben, da die Transformation hin zu einem nachhaltigeren Luftverkehr mit hohen Investitionen und Kosten verbunden ist. «Gleichzeitig werden neue, sowie verschärfte gesetzliche Auflagen signifikante Mehrkosten verursachen.»
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.