Alle wollen den Smash Burger – wir haben ihn getestet

Ramon (25) beisst herzhaft in einen Smash Burger.
Jessica (23) bestellt ihren Smash Burger mit einem Patty, manche mögen ihn mit mehr Fleisch.
Dennis (31) und Kelly (25) eröffneten Goodys im März.
1 / 6

Ramon (25) beisst herzhaft in einen Smash Burger.

20min/Taddeo Cerletti
Publiziert

Food-Trend 2024Alle wollen den Smash Burger – wir haben ihn getestet

Die ganze Schweiz ist heiss auf den Smash Burger. Was macht seinen Reiz aus? Wir haben Fans gefragt – und selbst probiert.

Ein fluffig-weiches Brötli umschliesst ein platt geklopftes und knuspriges Burgerpatty: Das ist der Smash Burger, der wohl grösste Food-Trend der Saison. Es gibt ihn klassisch mit geschmolzenem Käse, Gürkli und Tomaten, oder mit asiatischem Touch – so der Smash Burger des Zürcher Lokals Sando, das komplett überrannt wurde. Aber wieso wird der Smash Burger so gehypt, bei der grossen Auswahl an Burgerrestaurants? Wir haben nachgefragt.

Was sind Smash Burger?

Smash Burger stammen aus den USA: Erste Erwähnungen gab es in den 1960er-Jahren in Kentucky, doch schon in den 1930ern wurden Burger dieser Art gebraten. Laut manchen Quellen ist er vom Cheeseburger von McDonald's inspiriert.

Das Smashen (Plattklopfen) sorgt dafür, dass das Burgerpatty dünn wird, das Fleisch karamellisiert und viele Röstaromen erhält. Der Geschmack ist intensiv, die Textur knusprig. Die weichen und luftigen Brötchen bilden einen Kontrast dazu.

«Habe fürs Smashen einen Becher genommen»

Anfang März eröffnete der Burger-Lieferdienst und Takeaway Goodys. «Vergangenen Samstag haben wir 600 Burger verkauft. Jede Minute einen», erzählt Inhaber Dennis (31). Dabei habe er extra keine Werbung gemacht, um das Ganze gemütlich anlaufen zu lassen. Influencerinnen und Influencer hätten dann jedoch Clips auf Tiktok geposted und es folgte ein Ansturm.

Auch Jessica (23) und Ramon (25) sind wegen Tiktok hier. Wie schmeckt ihnen der Burger? «Fein – mega crispy. Musste jetzt aber zwei Patties nehmen, sonst wäre es mir vom Fleisch her zu dünn gewesen», sagt Ramon. «Für mich ists genau richtig mit einem», findet dagegen Jessica.

Jessica (23) und Ramon (25) testen den Smash Burger. «Ich hab Clips auf Tiktok gesehen und musste sofort herkommen», so Jessica.

Jessica (23) und Ramon (25) testen den Smash Burger. «Ich hab Clips auf Tiktok gesehen und musste sofort herkommen», so Jessica.

20min/Taddeo Cerletti

Neben der Theke warten Vicky (28) und Becka (27), Touristinnen aus England. Sie haben schon öfters Smash Burger gegessen: «Mir gefällt, dass er aussen knusprig ist», sagt Becka. Sie habe auch schon einen selber gemacht. «Das war gar nicht schwer. Habe fürs Smashen einen Becher genommen», erzählt sie lachend.

Becka (27) und Vicky (28), Touristinnen aus England, sind Smash-Burger-Fans.

Becka (27) und Vicky (28), Touristinnen aus England, sind Smash-Burger-Fans.

20min/Taddeo Cerletti

Hier gibt es Smash Burger

Victor (18), aus der Westschweiz, ist unschlüssig, ob er einen Burger bestellen soll – eine Kollegin hat ihm das Lokal empfohlen. «Ich bemerke nicht so den Unterschied zu anderen Burgern. Klar, besser als bei McDonald's», findet er.

Alessandro (36) arbeitet beim Zulieferer von Goodys und war deshalb schon öfters da: «Ich mag Smash Burger lieber als herkömmliche Burger, weil sie saftiger sind», sagt er und bestellt zwei Burger zum Mitnehmen.

Alessandro weiss, was im Smash Burger drin ist: Er arbeitet beim Zutaten-Zulieferer.

Alessandro weiss, was im Smash Burger drin ist: Er arbeitet beim Zutaten-Zulieferer.

20min/Taddeo Cerletti

«Durch Lieferdienste geht was verloren»

Bei SmashClub, einem Takeaway-Fenster an der Zürcher Ämtlerstrasse, treffen wir Karim (24): «Ich hab auf Instagram ein Reel zum Smash Burger mit Trüffelgeschmack gesehen und Lust drauf bekommen», berichtet der Elektriker, der einen Auftrag in der Nähe hatte.

Karim wird gleich seinen ersten Smash-Burger probieren.

Karim wird gleich seinen ersten Smash-Burger probieren.

20min/Taddeo Cerletti

Laut Marco (30), macht er damit alles richtig: «Ich finde, Smash Burger muss man vor Ort essen. Durch Lieferdienste geht was verloren», erzählt uns dieser.

Was ist deine Meinung zum Smash Burger?

Der Smash Burger im Test

Und wie schmeckt der gehypte Burger nun? Food-Redaktorin Luise war beim Schweizer Lokal Sando im Niederdorf und hat ihn probiert. Obwohl er krümelig aussieht, ist der Burger nicht trocken: Bereits beim ersten Bissen überzeugt Sandos Smash-Burger-Patty mit einer knusprigen Kruste und einem saftigen Kern. Also mit genau dem, was Smash Burger versprechen und was sie so beliebt macht.

Liegt gut in der Hand: Beim Smash Burger verschmelzen Belag und Bun miteinander.
Food-Redaktorin Luise testet die neuen Smash Burger von Sando in Zürich.
1 / 2

Liegt gut in der Hand: Beim Smash Burger verschmelzen Belag und Bun miteinander.

20min/Michael Scherrer

Positiver Nebeneffekt des plattgedrückten Pattys: Man hat den Burger gut in der Hand, Speck oder Tomaten verrutschen nicht und insgesamt verschmilzt der Belag besser mit dem weichen Burger Bun. So ist der erste Bissen geschmacklich genauso gut wie der letzte.

Sandos asiatischen Touch schmeckt man vor allem beim Kara-Chicki-Sando-Burger, der mit einer scharfen, fermentierten Gewürzpaste – dem Gochujang-Dressing – angereichert ist. Die Smash Burger gibt es bei Sando ab 18 Franken. «Gar nicht so teuer – für Zürich», stellt Sarah (29) in der Schlange fest.

Was ist deine Meinung zum Smash Burger?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

193 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen