Formel 1: Red Bull trennt sich offiziell von Sergio Pérez

Publiziert

Formel 1«Danke für alles»: Red Bull trennt sich offiziell von Pérez

Formel-1-Pilot Sergio Pérez ist jetzt offiziell kein Fahrer von Red Bull mehr. «Es ist mir eine Ehre», schreibt der Mexikaner.

Sergio Pérez muss Red Bull definitiv verlassen.
Sein Cockpit übernimmt ab der neuen Saison Liam Lawson.
Der Neuseeländer machte für das Schwesternteam Racing Bulls erste Renn-Kilometer in der Formel 1.
1 / 6

Sergio Pérez muss Red Bull definitiv verlassen.

Getty Images

Darum gehts

  • Red Bull trennt sich offiziell von Sergio Pérez nach vier Jahren Zusammenarbeit.

  • Der 34-jährige Mexikaner hatte eine schwierige zweite Saisonhälfte und wurde oft kritisiert.

  • Liam Lawson, ein 22-jähriger Neuseeländer, wird das Cockpit von Pérez übernehmen.

  • Pérez' Formel-1-Karriere begann 2011 bei Sauber und könnte nun enden.

Sergio Pérez muss sein Cockpit bei Red Bull definitiv räumen. Die Formel-1-Karriere des 34-jährigen Mexikaners könnte damit beendet sein. Der Fahrer selbst gab die Entscheidung via X bekannt. «Nach vier unglaublichen Jahren haben sich Red Bull und Sergio Pérez darauf geeinigt, künftig getrennte Wege zu gehen», schrieb Pérez. Red Bull teilte das Foto direkt im Anschluss und schrieb dazu: «Danke für alles, Checo.»

Überraschend kommt die Trennung nicht mehr, auch wenn Pérez über Monate betont hatte, er werde seinem Vertrag entsprechend auch 2025 für Red Bull fahren. «Es ist mir eine Ehre, in all diesen Jahren neben Max als Teamkollege gefahren zu sein und zu unserem Erfolg beigetragen zu haben», schrieb der Mexikaner.

Liam Lawson soll folgen

Neuer Teamkollege von Serien-Weltmeister Max Verstappen soll der Neuseeländer Liam Lawson werden. Der 22-Jährige würde wie einst Verstappen selbst und auch der ehemalige Erfolgspilot Sebastian Vettel von Red Bulls Zweitteam, das derzeit unter dem Namen Racing Bulls antritt, aufsteigen.

Lawson hatte während der vergangenen Saison bei den Racing Bulls den Australier Daniel Ricciardo (35) abgelöst. Dort könnte im kommenden Jahr der 20-jährige Franzose Isack Hadjar anstelle von Lawson fahren und seine Formel-1-Rennpremiere feiern. Er belegte in der Formel 2 in diesem Jahr den zweiten Gesamtrang.

Zweite Jahreshälfte gerät zum Debakel

Pérez erlebte nach starkem Start eine miserable zweite Saisonhälfte. Im Klassement kam der Vizeweltmeister von 2023 nur auf Platz acht. Er holte 152 Punkte, Weltmeister Verstappen 437.

Die Schwäche von Pérez kostete Red Bull die Titelverteidigung in der Konstrukteurswertung. Dort musste sich der Rennstall auf Platz drei McLaren und auch noch Ferrari geschlagen geben.

Was denkst du über den Fahrerwechsel bei Red Bull Racing?

Pérez' Chance auf 300 Grand Prix dahin

Begonnen hatte Pérez' Formel-1-Karriere bei 2011 bei Sauber. Nach zwei Jahren wechselte er zu McLaren, blieb dort aber nur eine Saison. Ab 2014 startete Pérez für Force India. Später wurde das Team zu Racing Point. Ende 2020 verliess der Pilot aus Guadalajara den Rennstall Richtung Red Bull.

Die Hoffnung auf 300 Grand Prix in der Motorsport-Königsklasse dürften für Pérez nun auch dahin sein. Nach 282 Grand Prix und seinem Aus in der zweiten Runde beim diesjährigen Saisonfinale ist Schluss.

Folgst du schon 20 Minuten Sport auf Whatsapp?

Bleib über die Sportwelt informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal 20 Minuten Sport: Dann bekommst du regelmässige Updates mit unseren besten Sport-Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

6 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen