Rennfahrerin dank Netflix und Tiktok: Schweizerin startet in Dubai

Publiziert

Formula Woman Nations CupRennfahrerin dank Netflix und Tiktok: Schweizerin startet in Dubai

Maral Ghazarian startet im Formula Woman Nations Cup, einer reinen Frauen-Rennserie in Dubai. Die hohen Kosten für ihr Hobby trägt die 25-Jährige selbst.

Maral Ghazarian startet in Dubai im Formula Woman Nations Cup.
Die 25-Jährige liebt die Geschwindigkeit und blocht mit 200 km/h über die Rennstrecke.
Beim Qualifying vom Donnerstag geht es darum, sich für die Rennen, die im Mai stattfinden, eine gute Ausgangslage zu erarbeiten.
1 / 3

Maral Ghazarian startet in Dubai im Formula Woman Nations Cup.

privat

Darum gehts

  • Maral Ghazarian startet im Formula Woman Nations Cup in Dubai, einer reinen Frauen-Rennserie.

  • Dank Tiktok entdeckte sie die Möglichkeit zur Teilnahme an der Rennserie.

  • Maral ist die einzige Schweizerin im Wettbewerb und hofft auf ein gutes Abschneiden.

Als Fachfrau für Operationstechnik sorgt Maral Ghazarian in ihrem Berufsalltag dafür, dass chirurgische Eingriffe reibungslos über die Bühne gehen. In der Freizeit tauscht die Aargauerin die sterile Kleidung gegen den Overall ein und heizt mit bis zu 200 Sachen über die Rennstrecken der Welt.

Nun steht die 25-Jährige in Dubai vor ihrem bisher grössten Rennen. 20 Minuten erreicht Ghazarian wenige Stunden vor dem Qualifying für den Formula Woman Nations Cup, einer reinen Frauen-Rennserie, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Die Rennen finden dann im nächsten Mai über mehrere Tage verteilt statt.

Rennfahrerin dank Tiktok

Sie sei schon immer gerne Auto gefahren und habe gleich mit 18 den Führerschein gemacht, so Ghazarian gegenüber 20 Minuten. «Durch die Netflix-Serie ‹Drive to survive› begann meine Faszination für den Rennsport», erklärt sie ihre Anfänge im Jahr 2022. Dann habe ihr der Tiktok-Algorithmus das Anmeldeformular für die Formula Women in den Feed reingespielt. Nur zwei Bedingungen wurden gestellt: Volljährig sein und einen Führerausweis besitzen – beides erfüllte sie.

«Wenn ich alles zusammenrechne, komme ich auf Ausgaben zwischen 20'000 und 40'000 Franken.»

Maral Ghazarian, Rennfahrerin

Kurze Zeit nach der Anmeldung fanden in England die Ausscheidungsrennen statt, bei denen Ghazarian sich gegen über 1000 Konkurrentinnen durchsetzte und unter die besten 50 Fahrerinnen fuhr. Nachdem die Rennen mehrfach verschoben wurden, steigt nun, rund zwei Jahre später, in der Emiraten-Metropole der Formula Woman Nations Cup.

Im ersten Jahr mit Sponsor, jetzt selbstfinanziert

In diesen zwei Jahren habe sich viel verändert. Auch bei Ghazarian. Hatte sie im ersten Jahr noch einen Sponsor, der ihr alles zahlte, zahlt die Rennfahrerin mittlerweile fast alles selbst. Es sei eine teure Sache, so Ghazarian, die das Ganze als Investition sieht. Ins Geld gingen vor allem die Tage auf der Rennstrecke. Drei Mal 20 Minuten Fahrt kosten rund 2500 Franken.

«Wenn ich alles zusammenrechne, komme ich für die Vorbereitung auf den Event in Dubai auf Ausgaben zwischen 20'000 und 40'000 Franken.» Ganz ein schöner Batzen für Ghazarian, die nebenberuflich die Matura für Erwachsene absolviert. Und mit der Matura im Sack dann alles auf die Karte Motorsport setzen?

Preisgeld noch nicht bekannt

«Im Sommer schliesse ich ab, dann entscheide ich, wie es weitergeht», erklärt der Motorsport-Fan. Ein mögliches Studium oder weiterhin im OP-Saal zu arbeiten stehen zur Auswahl. «Aber wenn ich so im Schwung bin, dann wäre es sinnvoll, das weiterzuführen.» Doch das ist Zukunftsmusik, zunächst steht das Qualifying an. Dort geht Ghazarian als einzige Schweizerin an den Start.

Magst du Motorsport?

«Es macht mich stolz, für mein Land hier fahren zu dürfen. Es macht aber auch ein wenig Druck, denn man will ja gut abschliessen», meint Ghazarian. Mit einer guten Qualifikation würde sich die Schweizerin eine gute Ausgangslage für die Rennen im Mai erarbeiten. Winkt dann das grosse Preisgeld? Es sei noch nicht offiziell bekannt, was es zu gewinnen gebe, so Ghazarian. Bei ihr steht aber so oder so der Spass im Vordergrund.

20 Minuten Fantasy League

Stell dir vor, du kannst dein eigenes Fussballteam managen und die Topstars auf den Platz schicken – genau das bietet dir die 20 Minuten Fantasy League! Erstelle dein individuelles Dreamteam, zeig dein Gespür für Taktik und erklimme die Rangliste.

Deine Spieler punkten basierend auf ihren realen Leistungen: Tore sorgen für Jubel und Extrapunkte, rote Karten können hingegen teuer werden. Strategisches Denken ist gefragt, wenn du der oder die beste Manager*in werden willst.

Spannung, Wettbewerb und grossartige Preise erwarten dich jeden Monat. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

Deine Meinung zählt

18 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen