Forscher schaffen Hühner mit Dino-Schnauzen

Aktualisiert

Wie in «Jurassic Park»Forscher schaffen Hühner mit Dino-Schnauzen

Um die Entstehung von Vögeln zu verstehen, haben US-Forscher Hühner-Embryos so manipuliert, dass ihnen statt eines Schnabels eine Schnauze wuchs.

fee
von
fee
Künstlerische Darstellung der von den Forschern geschaffenen Kreatur.

Künstlerische Darstellung der von den Forschern geschaffenen Kreatur.

Dinosaurier sind die Vorfahren der heutigen Vögel. Doch wie sich dieser Wandel vollzogen hat, ist praktisch unerforscht. Das wollen Wissenschaftler der Yale University im US-Bundesstaat Connecticut ändern. Deshalb haben sie mithilfe von Gentechnik das Dino-Erbgut in Hühner-Embryos reaktiviert.

In der Folge wuchsen den Versuchstieren keine Schnäbel, sondern Dino-Schnauzen. Die Neuzüchtung erinnere an kleine Dinosaurier wie den Velociraptor oder den Flugsaurier Archaeopteryx, heisst es in einer Mitteilung.

Nicht nur der Schnabel hat sich verändert

Das Ergebnis nimmt sich aus, als sei es der Phantasie der «Jurassic Park»-Filmemacher entsprungen. Doch den Forschern um Bhart-Anjan S. Bhullar ging es bei dem Experiment weniger darum, eine neue Kreatur zu erschaffen, «vielmehr war es unser Ziel, das molekulare Fundament einer wichtigen evolutionären Entwicklung nachvollziehen» zu können.

Mithilfe einer Genanalyse von Emus, Alligatoren und Schildkröten hätten sie das Erbgut derer Vorfahren isoliert und dann in Hühner-Embryos stimuliert, berichten Bhullar und seine Kollegen im Fachjournal «Evolution». Dadurch habe sich nicht nur die Struktur des Schnabels zurückentwickelt und es sei wieder eine Schnauze entstanden, sondern die ganze Knochenstruktur des Rachens habe überraschenderweise Dinosaurier-Merkmale ausgebildet.

Die Ergebnisse sollen nun in die Erforschung anderer evolutionärer Prozesse mit einfliessen.

Vor Szenarien wie in «Jurassic World» muss laut den Forschern niemand Angst haben. (Youtube/Universal Pictures Germany)

Deine Meinung zählt