Heftige Turbulenzen: Auf Lufthansa-Flug gibt es elf Verletzte

Publiziert

Frankfurt am MainHeftige Turbulenzen: Elf Personen auf Lufthansa-Flug verletzt

Auf einem Lufthansa-Flug von der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires nach Frankfurt kam es zu heftigen Turbulenzen. Elf Personen wurden verletzt.

Demnach ist die Boeing 747-8 der Lufthansa über dem Atlantik in Luftlöcher geraten. (Symbolbild)
Nach der Landung am Flughafen Frankfurt wurden die verletzten Personen umgehend medizinisch versorgt.
1 / 2

Demnach ist die Boeing 747-8 der Lufthansa über dem Atlantik in Luftlöcher geraten. (Symbolbild)

IMAGO/Steinsiek.ch

Darum gehts

  • Eine Boeing der Lufthansa geriet über dem Atlantik in Luftlöcher.

  • Das Flugzeug musste eine äquatoriale Tiefdruckzone durchfliegen.

  • Dabei kann es zu heftigen Turbulenzen kommen.

Auf dem Lufthansa-Flug DLH511 von Buenos Aires nach Frankfurt am Main kam es über dem Atlantik zu heftigen Turbulenzen, wie die «Bild» berichtet. Demnach ist die Boeing 747-8 in Luftlöcher geraten. «Nach derzeitigem Stand erlitten bedauerlicherweise fünf Fluggäste und sechs Crewmitglieder grösstenteils leichte Verletzungen», erklärt eine Sprecherin der Lufthansa. An Bord waren 329 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder.

Äquatoriale Tiefdruckzone

Nach der Landung in Frankfurt wurden die verletzten Personen umgehend medizinisch versorgt. Bereits während des Fluges habe der Pilot die medizinische Unterstützung angefordert, berichtet die «Bild» weiter. Wie die Lufthansa mitteilt, habe trotz der heftigen Turbulenzen keine Gefahr für das Flugzeug bestanden.

Hast du auch schon heftige Turbulenzen erlebt?

Den Angaben zufolge befand sich das Flugzeug in einer innertropischen Konvergenzzone. Dabei handelt es sich um eine äquatoriale Tiefdruckzone, die in diesem Gebiet durchflogen werden muss, erklärte die Sprecherin. «Das bedeutet, es sind Luftströmungen in dieser Tiefdruckrinne, die zu Turbulenzen führen können.»

Was sind Turbulenzen?

Turbulenzen sind komplexe atmosphärische Phänomene, die während des Fluges auftreten können. Oft nimmst du sie als unregelmässige Bewegungen oder Erschütterungen des Flugzeugs wahr, und sie können durch verschiedene Faktoren verursacht werden.

Es gibt verschiedene Arten von Turbulenzen. Thermische Turbulenzen entstehen durch die ungleichmässige Erwärmung der Erdoberfläche, wodurch Auf- und Abwinde entstehen, die Turbulenzen verursachen können. Frontale Turbulenzen entstehen an den Grenzflächen zwischen verschiedenen Luftmassen, wenn warme, feuchte Luft auf kalte, trockene Luft trifft.

Jetstream-Turbulenzen treten auf, wenn ein Flugzeug den Jetstream – ein schmales Band starker Höhenwinde – überquert oder in dessen Nähe fliegt.

Quelle: Aerotask.de

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

29 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen