Frauen fliegen auf Männer in Rot

Aktualisiert

Internationale StudieFrauen fliegen auf Männer in Rot

Männer in Rot lassen Frauenherzen höher schlagen: Eine internationale Studie bestätigt, dass die dieser Farbe nachgesagte Verbindung zu Liebe und Leidenschaft vollauf berechtigt ist - und zwar weltweit über alle kulturellen Grenzen hinweg.

Rot löst bei Frauen laut Forschern «etwas Tiefes und wahrscheinlich biologisch Verwurzeltes aus».

Rot löst bei Frauen laut Forschern «etwas Tiefes und wahrscheinlich biologisch Verwurzeltes aus».

«Früher dachte man, dass Rot nur bei Frauen eine sexy Farbe ist», sagt Andrew Elliot, der die Studie an den Universitäten München und Rochester leitete. «Unsere Resultate zeigen, dass diese Verbindung auch für Männer gilt.»

In der Studie zeigten die Forscher 25 Studenten und 288 Studentinnen Fotos von Männern. Teilweise war deren T-Shirt rot oder in einer anderen Farbe, zum Teil waren aber nur die Fotos in verschiedenen Farbtönen gerahmt. Die Probanden sollten einstufen, wie attraktiv und sexuell begehrenswert sie die Person fanden.

Männer in Rot reicher eingeschätzt

Für die männlichen Teilnehmer spielte die Farbe keine Rolle. Anders reagierten die Frauen: Unabhängig davon, ob der Mann auf dem Bild ein rotes Shirt trug oder das Bild nur in Rot gefasst war, stuften sie seine Attraktivität auf einer neunstufigen Skala im Vergleich zu anderen Farben um durchschnittlich einen Punkt höher ein.

Zudem schrieben sie den rot gehaltenen Männern auch mehr Prestige zu. «Frauen glauben, dass Männer in Rot höheren Status haben, mehr Geld verdienen und eher die soziale Leiter aufsteigen», erläutert Elliot. «Diese Bewertung des sozialen Status steckt hinter der Attraktivität.» Dabei reagierten Frauen aus Deutschland ähnlich wie jene aus England, den USA oder China.

Signal für männliche Dominanz

Die Forscher betonen, dass Rot auch bei anderen Primaten wie Mandrills oder Pavianen männliche Dominanz signalisiert. Diese Symbolik zieht sich demnach auch durch die gesamte menschliche Kulturgeschichte, von der Antike bis zur Gegenwart, etwa in Form der Begrüssung von Würdenträgern und Prominenten mit dem roten Teppich.

«Wenn Frauen Rot sehen, löst das etwas Tiefes und wahrscheinlich biologisch Verwurzeltes aus», sagt Elliot. «Wir denken gewöhnlich bei Farben in Begriffen wie Schönheit und Ästhetik. Aber Farbe enthält auch eine Bedeutung und beeinflusst stark die Wahrnehmung und unser Verhalten, ohne dass wir es bewusst bemerken.»

(Quelle: «Journal of Experimental Psychology: General», Vol. 139, S. 399-417) (dapd)

Deine Meinung zählt