Aerials: Schweizer Team holt Bronze an Freestyle-WM

Publiziert

Aerials-TeamNächste WM-Medaille! Schweizer Freestyler sorgen für Party

Das Schweizer Mixed-Aerials-Team springt bei der Freestyle-WM im Engadin zu Bronze.

Die nächste Medaille für die Schweiz an der Freestyle-WM!
Die Schweiz gewinnt im Final des Mixed-Aerials-Wettbewerb Bronze.
Das Schweizer Trio zeigte eine starke Leistung, ...
1 / 4

Die nächste Medaille für die Schweiz an der Freestyle-WM!

Getty Images

Darum gehts

  • Die Schweiz holt Bronze im Mixed-Aerials bei der Freestyle-WM.

  • Lina Kozomara, Noé Roth und Pirmin Werner überzeugen mit ihren Leistungen.

  • Roth glänzt mit 124,89 Punkten im ersten Sprung, Kozomara zeigt Nervenstärke.

  • Ein Fehler des australischen Teams sichert der Schweiz den dritten Platz.

Am Donnerstagvormittag stand der Mixed Final der Aerials-Wettkämpfe bei der Freestyle-WM auf dem Programm. Das Schweizer Team mit Noé Roth, Pirmin Werner und Lina Kozomara ging mit einer Medaillenhoffnung an den Start. Zumal Roth vor zwei Jahren im georgischen Bakuriani Weltmeister wurde und die WM-Hauptprobe in Livigno ebenfalls gewann.

Kozomora sprang als Erste aus dem Schweizer Team. Die 19-Jährige zeigte im ersten Durchgang einen vergleichsweise «einfachen» doppelten Rückwärtssalto. Diesen stand sie souverän und erhielt dafür 66.04 Punkte. Roth zeigt seine ganze Klasse schon im ersten Sprung und erzielte 124,89 Punkte. Pirmin Werner hatte bei seinem Sprung etwas Mühe und kam auf 97,35 Punkte.

Vier Schweizer Snowboard-Stars im Final

Die Freestyle-WM im Engadin startet für das Schweizer Snowboard-Team mit einem Paukenschlag: Gleich vier Stars zeigen in der Halfpipe-Qualifikation starke Leistungen.

Bei den Frauen sorgt Isabelle Lötscher für ein Ausrufezeichen. Mit einem kraftvollen Lauf landet sie auf Rang 10 und sichert sich souverän das Ticket für den Final – und hält damit die Schweizer Hoffnungen am Leben.

Auch die Männer lassen nichts anbrennen: Routinier Pat Burgener zieht als Achter in die nächste Runde ein. Für eine Überraschung sorgen zudem Gian Andrin Biele (14.) und Mischa Zürcher (15.), die ebenfalls den Cut schaffen und die Schweizer Präsenz im Finalfeld vervollständigen.

Zittern um Medaille

Die insgesamt 288,28 Zähler reichten dem Schweizer Team, um mit Rang drei in den zweiten Durchgang einzuziehen. Australien klassierte sich mit nur 0,61 Punkten vor der Schweiz, den USA konnte mit 322,60 Punkten im ersten Durchgang niemand das Wasser reichen. Als viertes und letztes Team qualifizierte sich die Ukraine für den finalen Durchlauf.

Kozomora zeigte im zweiten Sprung denselben Trick wie beim ersten Mal. Auch der zweite Sprung gelang ihr, sie erhielt 64,74 Punkte. Roth stand seinen zweiten Trick nicht ganz so sauber, wie seinen ersten. Dafür gab es 114,03 Zähler. Der Druck lag nun auf Werner, der als letzter Schweizer oben stand. Der 25-Jährige zeigte eine ähnliche Leistung, wie im ersten Durchgang und erhielt 102,66 Punkte. Nun begann das grosse Zittern um eine Medaille.

Verfolgst du die Freestyle-WM?

Da der Australier Reilly Flanagan stürzte, hatte die Schweiz eine Medaille auf sicher. Es sollte am Ende Bronze werden. Ein starker Auftritt des Schweizer Trios! Gold ging an die USA und Silber an die Ukraine.

«Es war unglaublich! Wir wussten, wenn alles zusammenpasst, dann schaffen wir das», sagte Roth nach dem Bronze-Gewinn bei SRF. «Ich bin sehr stolz! Ich habe es sehr genossen, hier durch die Luft zu fliegen», so Kozomara, die bisher noch über keine Weltcup-Erfahrung verfügt und an der WM gleich zwei tolle Sprünge zeigte. «Ich war zu Beginn etwas nervös, konnte es aber relativ schnell ausblenden», fügte das Nachwuchstalent an.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

2 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen