Fussball: Manchester City wahrt letzte Titelchance

Livetickeraktualisiert am Sonntag, 30. März, 2025

FA CupKrisen-City wahrt letzte Titelchance – Superstar Haaland verletzt

Was läuft in der Bundesliga, Premier League, Serie A, La Liga oder Ligue 1? Wie schlagen sich die Schweizer im Ausland? Die wichtigsten News dazu gibt es im Ticker.

Ressort Sport
von
Ressort Sport

Deine Meinung zählt

Sonntag, 30.03.2025
19:41

Manchester City wahrt letzte Titelchance

Vorjahresfinalist Manchester City hat durch den Halbfinal-Einzug im FA Cup mit viel Mühe die letzte Titelchance der bislang enttäuschenden Saison gewahrt. Der kriselnde englische Fussballmeister von Trainer Pep Guardiola setzte sich gegen den Ligakonkurrenten AFC Bournemouth nach zwischenzeitlichem Rückstand noch mit 2:1 durch. Im Kampf um den Finaleinzug trifft Manchester nun auf Nottingham Forest.

Adam Davy/PA Wire/dpa

Superstar Erling Haaland musste angeschlagen vom Feld und bereitete City damit neue Sorgen. Der Club ist in der Champions League und im Ligacup bereits ausgeschieden und läuft den eigenen Ansprüchen hinterher.

Dank des klaren 3:0 gegen den traditionsreichen Zweitligisten Preston North End schaffte es derweil auch Aston Villa in den Halbfinal. Aston Villa trifft in der Vorschlussrunde auf Crystal Palace, das sich tags zuvor im Viertelfinal durch ein 3:0 gegen den FC Fulham für die nächste Runde qualifizierte. (nih/dpa)

19:37

Sieg gegen Mainz: BVB hofft weiter auf Europacup

IMAGO/DeFodi Images

Borussia Dortmund (mit Nati-Goalie Gregor Kobel) hat mit einem Sieg gegen FSV Mainz 05 den Rückstand auf die Europacupplätze in der Fussball-Bundesliga verkürzt. Der Revierclub gewann zum Abschluss des 27. Spieltags mit 3:1, liegt aber immer noch sieben Punkte hinter dem direkten Konkurrenten. Die Mainzer sind trotz des Rückschlags als Vierter weiter auf einem Champions-League-Platz.

Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion erzielten Maximilian Beier (39./72. Minute) und Emre Can (42.) die Tore für die Gastgeber. Nur Paul Nebel (76.) traf für die Gäste. Mainz war zuvor sechs Ligaspiele in Serie ungeschlagen geblieben. (nih/dpa)

19:02

Nati-Spieler Vincent Sierro trifft traumhaft

IMAGO/PsnewZ

Ein Donnerschlag aus 20 Metern: Nati-Spieler Vincent Sierro liess das Stadion erbeben. Mit einem brutalen Halbvolley jagte der Spielmacher von Toulouse das Leder in den rechten Winkel – ein Kunstwerk, sein bereits vierter Treffer in dieser Ligue-1-Saison. Es war die 65. Minute im Heimspiel gegen Brest, und der Treffer zum 1:3. Am Ende verlor Toulouse mit 2:4.

Toulouse? Im Niemandsland der Tabelle – zu weit oben für Panik, zu weit unten für Träume. Und Brest? Die schnuppern Höhenluft. Mit Edimilson Fernandes in ihren Reihen wittern sie Morgenluft im Kampf um Europa. (nih)

18:58

Barcelona kontert nach Real-Sieg

AFP

Auch dank Doppeltorschütze Robert Lewandowski hat der FC Barcelona seinen Vorsprung auf den Erzrivalen Real Madrid im Kampf um die spanische Fussballmeisterschaft verteidigt. Die Katalanen bezwangen im Estadi Olímpic Lluís Companys den benachbarten FC Girona mit 4:1.

Es war bereits der neunte Sieg nacheinander in der Primera División für die Mannschaft von Hansi Flick. «Ich bin sehr zufrieden», sagte Flick: «Es war wichtig, so aufzutreten, wie wir es getan haben.»

In der Tabelle führt Barcelona mit 66 Punkten. Meister Real Madrid kommt auf 63 Zähler, die Königlichen hatten mit einem 3:2 gegen CD Leganes am Vortag vorgelegt. Dritter mit 57 Zählern ist Atlético Madrid. (nih/dpa)

10:30

Ito mit Fussbruch

Hiroki Ito vom FC Bayern München fällt wegen eines erneuten Mittelfussbruchs lange aus. Für Ito ist die schwere Verletzung persönlich hart, den FC Bayern trifft sie in den entscheidenden Wochen schwer.

«Nach den Ausfällen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano fällt in Hiroki innerhalb kürzester Zeit der dritte Verteidiger aus. Wir werden nun umso mehr alle Kräfte bündeln, um unsere Ziele weiterzuverfolgen», sagte Sportvorstand Max Eberl laut Mitteilung des Vereins.

Hiroki Ito erlitt bereits im Sommer einen Bruch des Mittelfusses.

Hiroki Ito erlitt bereits im Sommer einen Bruch des Mittelfusses.

Getty Images

Der japanische Nationalspieler zog sich die Verletzung beim 3:2-Sieg gegen den FC St. Pauli zu. Er war in der 58. Minute eingewechselt worden und musste den Platz in der 89. Minute wieder verlassen. «Die Nachricht von der erneut schweren Verletzung von Hiroki trifft uns alle sehr hart. Er hatte sich gerade erst nach monatelanger Reha wieder zurückgekämpft und fällt nun wieder lange aus – man kann nur erahnen, was gerade in ihm vorgeht», sagte Eberl. (dma/dpa)

Samstag, 29.03.2025
23:03

PSG und Monaco gewinnen

IMAGO/Icon Sport

Paris St. Germain ist in der Ligue 1 klar auf Titelkurs. Die Pariser nahmen St-Etienne gleich mit 6:1 auseinander. Damit führt PSG mit riesigem Abstand die Tabelle an und haben 21 Punkte Vorsprung auf AS Monaco. Die Monegassen gewannen mit 2:1 gegen Nizza. Wäre dieses Spiel remis ausgegangen, wäre PSG vorzeitig Meister geworden. Breel Embolo schoss für Monaco ein Tor, Denis Zakaria spielte auch. (nih)

20:59

Frankfurt gewinnt gegen den VfB Stuttgart

Getty Images

Dank eines Treffers von Mario Götze bleibt Eintracht Frankfurt auf Kurs Champions League. Der Weltmeister von 2014 führte die Hessen zum 1:0-Heimsieg in der Fussball-Bundesliga gegen den VfB Stuttgart (ohne Fabian Rieder) und erzielte in der 71. Minute zudem das entscheidende Tor.

Getrübt wurde die Freude über den Sieg durch die womöglich schwerwiegende Verletzung von Ansgar Knauff, der schon in der 25. Minute vom Platz musste. Die Stuttgarter, bei denen Ameen Al-Dakhil (58.) wegen einer Notbremse Rot gesehen hatte, bleiben nach dem sechsten sieglosen Spiel in Serie Zehnter. (nih/dpa)

Freitag, 28.03.2025
22:37

Weiter Hoffnung im Titelkampf: Leverkusen besiegt Bochum

Der deutsche Meister Bayer Leverkusen wahrt seine Chancen im Titelrennen der Fussball-Bundesliga. Die Werkself gewann gegen den VfL Bochum mit 3:1 (1:1) und rückt damit zumindest für eine Nacht auf drei Punkte an Spitzenreiter FC Bayern München heran, der am Samstag (15.30 Uhr/Sky) auf den FC St. Pauli trifft.

In der ausverkauften Leverkusener Arena trafen Aleix Garcia (20. Minute), Victor Boniface (60.) und Amine Adli (87.) für den Meister. Felix Passlack (26.) erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Mannschaft von Dieter Hecking.

Bochum bleibt mit 20 Zählern auf dem Relegationsplatz, droht aber am Wochenende nach unten verdrängt zu werden.

15:52

Ancelotti soll vor Gericht

Carlo Ancelotti muss sich ab kommenden Mittwoch vor dem Landgericht in Madrid wegen des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten. Die Anklage wirft ihm vor, mehr als eine Million Euro hinterzogen zu haben und fordert eine Freiheitsstrafe von vier Jahren und neun Monaten für den Coach von Real Madrid, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage.

AFP

Dem Italiener werde vorgeworfen, in den Jahren 2014 und 2015 Steuern in Höhe von insgesamt 1.062.079 Euro nicht an den Fiskus abgeführt zu haben. Der 65-Jährige hat stets seine Unschuld beteuert.

Ancelotti: Habe Strafe schon bezahlt

Die Anklage wirft Ancelotti vor, dass er in den beiden Jahren als Real-Coach zwar sein Gehalt in der Steuererklärung angegeben, dem Fiskus aber seine Einnahmen aus Bildrechten verschwiegen habe. Der Italiener hatte im vergangenen Jahr betont, er habe die Geldstrafe beim Finanzamt schon bezahlt. (dpa)

15:06

Hafturteil gegen Dani Alves wegen Vergewaltigung aufgehoben

Dani Alves hat sein Berufungsverfahren gegen einen Schuldspruch wegen Vergewaltigung gewonnen. Ein Gericht in Barcelona kippte am Freitag das Urteil gegen den 41-jährigen Brsilianer. Es lägen keine ausreichenden Beweise vor, um die Unschuldsvermutung bei Alves auszuschliessen, befanden die vier Richter einstimmig.

Dani Alves siegt vor Gericht.

Dani Alves siegt vor Gericht.

AFP

Im Februar 2024 war Alves schuldig befunden worden, an Silvester 2022 in einem Nachtclub in der katalanischen Metropole eine junge Frau sexuell missbraucht zu haben. Er erhielt eine Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten. Der Ex-Barça-Star bestreitet die Vorwürfe.

Unterschiede bei Zeugenaussage

In ihrem Urteil schrieben die Richter jetzt dass die Zeugenaussage der Frau sich erheblich von Beweisen in Videoaufnahmen unterscheide, die sie und Alves zeigen, ehe sie die Toilette des Clubs betraten. Die Frau sagte aus, dort habe der Fussballer sie gezwungen, gegen ihren Willen Sex mit ihm zu haben.

Alves sass von Januar 2023 bis März 2024 in Haft, bis er gegen Hinterlegung einer Kaution in Höhe von eine Million Euro vorerst freikam. Zudem händigte er seinen Reisepass aus, weil Staatsanwälte eine Fluchtgefahr gesehen hatten. Die Aufhebung des Schuldspruchs gegen Alves kann vor dem spanischen Obersten Gericht in Madrid angefochten werden. (dpa)

08:33

Sydney Schertenleib und Lia Wälti jubeln

Getty Images

Das grosse Fussball-Wunder ist ausgeblieben, der Traum vom Europacup geplatzt. Nach einem 1:6 beim klar überlegenen FC Barcelona scheidet der VfL Wolfsburg im Viertelfinal der Champions League aus. Somit durfte das Schweizer Supertalent Sydney Schertenleib (18) jubeln.

Bereits das Hinspiel hatten die erneut chancenlosen Wölfinnen 1:4 gegen den Titelverteidiger verloren. Das Schweizer Supertalent beim FC Barcelona kam erst zur Schlussphase ins Spiel. Im Hinspiel gelang ihr noch ein Wunder-Tor.

Auch Lia Wälti konnte sich freuen. Der Nati-Captain gewann mit Arsenal 3:1 gegen Real Madrid und zog so nach einer 0:2-Pleite im Hinspiel in den Halbfinal ein. (nih)

Mittwoch, 26.03.2025
15:21

Riesiges Preisgeld bei Club-WM

Diesen Sommer wird die Club-Weltmeisterschaft in einem neuen Format ausgetragen. Der Modus: Ganz klassisch mit 32 Mannschaften und acht Vierergruppen. Nicht so klassisch: Das Preisgeld. Wie die Fifa am Mittwoch mitteilt, kassiert das Weltmeister-Team über 110 Millionen Franken.

Das gesamte Preisgeld für das Turnier beläuft sich auf rund eine Milliarde Franken. Die Teilnehmer aus Europa erhalten zwischen zwölf und 38 Millionen als Antrittsgeld. Die effektive Summe basiert auf einer «Rangierung nach sportlichen und kommerziellen Kriterien».

Infantino ist Feuer und Flamme für die neue Club-WM.

Infantino ist Feuer und Flamme für die neue Club-WM.

IMAGO/Imagn Images

In der Gruppenphase gibt es rund zwei Millionen für einen Sieg, für ein Unentschieden die Hälfte. Die Qualifikation für den Achtelfinal bringt rund sieben Millionen ein, der Viertelfinal weitere 13. Das ist das höchste Preisgeld, das jemals für ein Fussballturnier mit einer sieben Spiele dauernden Gruppen- und K.o.-Phase ausgeschüttet wurde, liess sich Fifa-Boss Gianni Infantino zitieren. (nvi)

10:01

Davies mit Kreuzbandriss

Bittere Nachrichten für Alphonso Davies. Der Bayern-Verteidiger hat sich im Einsatz für das kanadische Nationalteam das Kreuzband gerissen. Damit wird der 24-Jährige den Bayern mindestens sechs Monate fehlen.

Davies wurde beim Nations-League-Spiel gegen die USA nach zwölf Minuten ausgewechselt. In München wurde der Linksverteidiger nochmals eingehend untersucht und dort wurde der Kreuzbandriss festgestellt.

Mit Dayot Upamecano fällt ein weitere Bayern-Verteidiger längere Zeit aus. Beim Franzosen wurden freie Gelenkkörper im linken Knie festgestellt. Dadurch muss Trainer Vincent Kompany mehrere Wochen auf ihn verzichten. (dma)

Dayot Upamecano (links) und Alphonso Davies fehlen den Bayern längere Zeit.

Dayot Upamecano (links) und Alphonso Davies fehlen den Bayern längere Zeit.

IMAGO/Noah Wedel
08:47

Argentinien besiegt Brasilien deutlich

Der amtierende Fussballweltmeister Argentinien hat den Rekordtitelträger Brasilien in der WM-Qualifikation deutlich geschlagen. Das Team von Nationaltrainer Lionel Scaloni gab vor heimischem Publikum im Stadion Monumental in Buenos Aires eine überzeugende Vorstellung und entschied das südamerikanische Prestigeduell gegen die Seleção mit 4:1 für sich.

Der Gastgeber ging bereits in der vierten Minute durch einen Treffer von Julián Álvarez in Führung. In der zwölften Minute erhöhte Enzo Fernández zum 2:0. Matheus Cunha verkürzte für die Gäste in der 26. Minute auf 2:1, bevor Alexis Mac Allister in der 37. Minute zum 3:1 traf. Giuliano Simeone erzielte in der 71. Minute schliesslich das 4:1 für die argentinische Nationalmannschaft.

Letzter Brasilien-Sieg in Argentinien vor 16 Jahren

Ein Sieg in Argentinien ist den Brasilianern zuletzt vor 16 Jahren gelungen. Die bis dato letzte Partie zwischen den beiden grossen südamerikanischen Mannschaften entschied Argentinien im November 2023 im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro mit 1:0 für sich. Bei der Begegnung in Buenos Aires mussten beide Teams nun auf ihre jeweiligen Superstars Lionel Messi und Neymar verzichten.

Argentinien besiegte Erzrivale Brasilien deutlich.

Argentinien besiegte Erzrivale Brasilien deutlich.

IMAGO/Sports Press Photo

Argentinien hatte sich bereits vor dem Klassiker gegen Brasilien für die Fussballweltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert. Durch das 0:0 zwischen Bolivien und Uruguay wenige Stunden vor Anpfiff war die Albiceleste nicht mehr von einem der ersten sechs Plätze zu verdrängen, die zur WM-Teilnahme berechtigen. Argentinien wird zum 19. Mal in der Verbandsgeschichte bei einer Weltmeisterschaft dabei sein und hat sich seit 1974 für jedes Turnier qualifiziert. (dpa)

Samstag, 22.03.2025
19:54

Schweden verliert gegen Fussball-Zwerg

Unter der Leitung des Schweizer Schiedsrichters Luca Cibelli kassiert der WM-Quali-Gegner der Schweizer Nati, Schweden eine 0:1-Niederlage gegen Luxemburg. Der vermeintliche Fussball-Zwerg tritt vor allem in der ersten Hälfte mutig auf und kommt immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen. Nach 23 Minuten traf Seid Korac per Kopf zur Führung für Luxemburg.

Luxemburg jubelt über das 1:0 gegen Schweden.

Luxemburg jubelt über das 1:0 gegen Schweden.

IMAGO/Majerus

Schweden versucht zwar im zweiten Durchgang zu reagieren, doch das Team von Trainer Jon Dahl Tomasson zeigt seine offensiven Qualitäten zu wenig. Für Luxemburg ist es der erste Sieg gegen Schweden überhaupt. Die Schweiz trifft im nächsten Test in St. Gallen auf Luxemburg und dürfte entsprechend vorgewarnt sein. Das Spiel gibt es live bei 20 Minuten. (aba)

Dienstag, 18.03.2025
18:22

Antonio Candreva beendet Karriere

Ein Grosser des italienischen Fussballs hängt seine Schuhe an den Nagel. Antonio Candreva beendet seine Karriere. Der 38-Jährige gab seinen Rücktritt in einem emotionalen Video in den sozialen Medien bekann. Der ehemalige Mittelfeldspieler tat dies im San Siro, dem Stadion, in dem er seine letzte Partie als Spieler bestritt.

«Lieber Fussball: Vor dreissig Jahren begann meine Reise mit dir voller Freude und Schmerz, Opfer und Siege und sicherlich vieler Emotionen. Ich habe meinen Traum, meine Leidenschaft gelebt. Ich betrachte es nicht als Abschied, sondern nur als neuen Anfangspunkt. Danke Fussball, wir sehen uns bald», liess Candreva verlauten.

Candrevas letzte Station: Salernitana.

Candrevas letzte Station: Salernitana.

IMAGO/Antonio Balasco

Der gebürtige Römer stand in seiner 20-jährigen Karriere bei einigen Clubs unter Vertrag, jedoch immer in Italien. Unter anderem spielte Candreva für Juventus, Udinese, Lazio Rom und Inter Mailand. Für die Squadra Azzurra absolvierte er 54 Spiele. Zuletzt trug er das Trikot von Salernitana. Seit Sommer 2024 war der Pokalsieger von 2013 vereinslos. (nvi)

Sonntag, 16.03.2025
19:30

Newcastle gewinnt Carabao Cup

Die Überraschung ist Tatsache! Newcastle schlägt im Final des Carabao Cup das favorisierte Liverpool. Die Magpies mit Ex-Natispieler Fabian Schär gewinnen am Sonntagabend mit 2:1. Die Tore für Newcastle schossen Dan Burn und Alexander Isak. In der Nachspielzeit gelang Liverpool durch Federico Chiesa noch der Anschluss, für mehr reichte es aber nicht mehr.

Es ist der erste Ligacup-Triumph für den Club aus dem Norden Englands. Auch für Fabian Schär ist es eine Premiere. Der Ostschweizer gewinnt seine erste Trophäe im Ausland. Mit dem FC Basel wurde er bisher drei Mal Schweizer Meister.

Newcastle triumphiert im Carabao Cup.
Fabian Schär spielte wie gewohnt von Anfang an.
Der Jubel bei den Magpies war grenzenlos.
1 / 3

Newcastle triumphiert im Carabao Cup.

Owen Humphreys/PA Wire/dpa

Im Final gegen Liverpool spielte Schär standesgemäss von Anfang an und über 90 Minuten. Newcastle hatte zwar insgesamt weniger Ballbesitz, doch war es in der Chancenauswertung deutlich besser. Liverpool schied zuletzt gegen Paris in der Champions League aus. Es scheint, als hätte man das Aus in der Königsklasse bei den Reds noch nicht ganz verdaut. (nvi)

10:15

Schertenleib spielt stark auf

Sydney Schertenleib glänzt beim 2:0-Sieg von Barcelona auswärts bei UD Tenerife mit zwei Torvorlagen. Die 18-Jährige hat sich im wohl besten Fussballteam der Frauen mittlerweile in die Startelf gekämpft.

Gegen Teneriffa war sie also massgeblich am Dreier beteiligt. Nach der Partie wurde sie zur Spielerin der Begegnung gewählt. Barcelona teilt die Auszeichnung auf Instagram. (fss)

Samstag, 15.03.2025
22:50

Mbappé schiesst Real Madrid wieder an die Spitze

Dank Stürmerstar Kylian Mbappé hat Real Madrid in der Primera División zumindest vorübergehend die Tabellenspitze übernommen. Beim 2:1 (2:1) in Villarreal erzielte der 26 Jahre alte Mbappé (17. und 23. Minute) für den spanischen Fussball-Rekordmeister seine Saisontore Nummer 19 und 20. Für die Gastgeber hatte Juan Foyth (7.) zunächst zur frühen Führung getroffen.

Daumen hoch bei Kylian Mbappé.

Daumen hoch bei Kylian Mbappé.

Getty Images

In der Tabelle liegt Real (60 Punkte) nun drei Zähler vor dem FC Barcelona (57), hat allerdings zwei Spiele mehr absolviert. Die  Katalanen sind am Sonntagabend im Spitzenspiel beim Tabellendritten Atlético Madrid (56) gefordert. (dpa)

22:49

Trotz Haaland und Marmoush: City patzt gegen Brighton

Trotz Toren seiner beiden Top-Stürmer hat Manchester City einen Heimsieg im engen Rennen um einen Champions-League-Platz verpasst. Beim 2:2 (2:1) gegen Brighton & Hove Albion erzielten Erling Haaland (11. Minute/Foulelfmeter) und Omar Marmoush (39.) die Tore für den englischen Fussball-Meister. Für das Team von Fabian Hürzeler trafen Pervis Estupinan (21.) und Abdukodir Khusanov (48./Eigentor).

Durch das Remis verpasste der Tabellenfünfte (48 Punkte) den vorübergehenden Sprung auf Platz vier, Brighton liegt mit nur einem Punkt dahinter knapp ausserhalb der internationalen Ränge.

Erling Haaland traf auch gegen Brighton.

Erling Haaland traf auch gegen Brighton.

Martin Rickett/PA Wire/dpa

Haaland überholt Shearer

Haaland knackte durch sein 84. Premier-League-Tor früh im Spiel einen Rekord von Alan Shearer. Im 94. Ligaspiel war Haaland zum 100. Mal direkt an einem Tor beteiligt. Shearer hatte dafür genau 100 Spiele benötigt. Vor Haalands Elfmetertor war Marmoush im Strafraum gefoult worden.

Nach Estupinans Freistosstreffer mithilfe des Innenpfostens besorgte Marmoush die erneute Führung. Auf Vorarbeit des früheren DFB-Kapitäns Ilkay Gündogan traf der Ex-Frankfurter mit einem sehenswerten wie wuchtigen Distanzschuss zum 2:1.

Brighton glich direkt nach der Pause etwas glücklich durch Khusanovs Eigentor aus. In der Schlussphase drückte City auf den Sieg, die beste Möglichkeit vergab aber Gästespieler Carlos Baleba bei einem Konter. (dpa)

Donnerstag, 13.03.2025
23:52

Eintracht Frankfurt gegen Tottenham Hotspur

Eintracht Frankfurt trifft im Viertelfinale der Europa League auf Tottenham Hotspur. Der Premier-League-Club setzte sich gegen AZ Alkmaar mit 3:1 (1:0) durch und machte damit das 0:1 aus dem Hinspiel wett. Wilson Odobert (26. Minute/74.) und James Maddison (48.) trafen für die Engländer. Teun Koopmeiners (63.) hatte den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer für die Niederländer erzielt.

Zuvor hatte sich die Eintracht mit einem 4:1 (2:0) gegen Ajax Amsterdam mühelos in die nächste Runde geschossen. Die Hessen stehen erstmals seit dem Triumph vor drei Jahren wieder in einem internationalen Viertelfinale. Die Partien werden am 10. April und 17. April ausgetragen.

Rot für Hummels

Die AS Rom verpasste nach einem frühen Platzverweis des deutschen Ex-Weltmeisters Mats Hummels (11. Minute) hingegen die Runde der besten Acht. Nach einem 2:1 in der Vorwoche verlor die Mannschaft von Trainer Claudio Ranieri gegen Athletic Bilbao mit 1:3.

Die Spanier bekommen es im Kampf ums Halbfinale mit den Glasgow Rangers oder dem von José Mourinho trainierten Fenerbahce Istanbul zu tun.

Lyon gegen Manchester United

Besser als das Hummels-Team machte es Stadtrivale Lazio Rom, das sich durch ein 1:1 im Rückspiel gegen Viktoria Pilsen sein Viertelfinal-Ticket sicherte. Dort trifft der Tabellenfünfte der Serie A auf den norwegischen Vertreter FK Bodö/Glimt. Die Skandinavier setzten sich gegen Olympiakos Piräus durch.

Ausserdem treffen im Viertelfinale Olympique Lyon und Manchester United aufeinander. Die Franzosen hatten beim 4:0 gegen FCSB Bukarest keinerlei Probleme. Der Insel-Club um Dreifach-Torschütze Bruno Fernandes liess Real Sociedad beim 4:1 keine Chance. In Unterzahl fielen die Spanier in den letzten 30 Minuten auseinander. (dpa)

17:04

Uefa kündigt Gespräche über Doppelberührung an

Atlético-Angreifer Julián Alvarez avancierte beim Out in der Champions League gegen Real Madrid zum tragischen Helden im Penaltyschiessen. Der Argentinier rutschte bei seinem Strafstoss mit dem Standbein weg und berührte den Ball zweimal - der Treffer zählte nicht.

Julián Álvarez' Treffer im Elferschiessen gegen Real wurde vom VAR aberkannt.

Julián Álvarez' Treffer im Elferschiessen gegen Real wurde vom VAR aberkannt.

IMAGO/Alberto Gardin

Nach grossem Frust bei Atlético nahm die am Donnerstag Uefa Stellung. Der Treffer habe nicht zählen dürfen, bekräftigte der europäische Dachverband. Die Uefa kündigte aber an, mit der Fifa und den internationalen Regelhütern des Ifab darüber zu sprechen, ob es eine Regeländerung für den Fall geben solle, dass eine doppelte Berührung eindeutig unabsichtlich gewesen sei. (flo)

Montag, 10.03.2025
13:32

Wirtz fällt länger aus

Florian Wirtz wird Bayer Leverkusen mehrere Wochen fehlen. Das Team von Trainer Xabi Alonso muss nicht nur am Dienstag im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Bayern München auf seinen Star-Spieler verzichten. Der Weltklasse-Akteur fällt mehrere Wochen aus. Er zog sich eine Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk zu, wie Bayer 04 mitteilte.

Wirtz fehlt damit auch der Nationalmannschaft in beiden Duellen des Nations-League-Viertelfinals mit Italien. Im Hinspiel wäre Wirtz wegen einer Gelbsperre ohnehin nicht dabei gewesen.

Florian Wirtz fällt verletzt aus.

Florian Wirtz fällt verletzt aus.

IMAGO/Vitalii Kliuiev

«Es tut mir sehr leid für Flo. Sowohl im Verein als auch mit der Nationalmannschaft stehen jetzt grosse Spiele an, die er verpassen und bei denen er Bayer und uns extrem fehlen wird», sagte Nagelsmann. «Das Wichtigste ist jetzt aber seine Gesundheit. Wir alle bei der Nationalmannschaft wünschen ihm gute Besserung und eine schnelle Genesung!» (dpa) 

Samstag, 08.03.2025
21:12

Spiel des FC Barcelona abgesagt

Getty Images

Etwa eine halbe Stunde vor dem geplanten Anpfiff der Partie zwischen dem FC Barcelona und CA Osasuna am Samstagabend wurde bekannt, dass der Teamarzt der Blaugrana, Carles Minarro Garcia, verstorben ist. Der Verein bestätigte die traurige Nachricht in einer offiziellen Mitteilung und drückte der Familie des Mediziners sein Mitgefühl aus. Auch der Gegner bekundete auf X sein Beileid und sprach den Hinterbliebenen sein tiefstes Mitgefühl aus. Das Spiel wird wegen des Todesfalles auf einen neuen Termin verschoben. (nih)

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen