Wildhaus SG: Freundesgruppe veranstaltet Open Air – «Es ist ein richtiges Herzensprojekt»

Publiziert

Wildhaus SGFreundesgruppe veranstaltet Open Air – «Es ist ein richtiges Herzensprojekt»

Am Samstagabend findet am Schönenbodensee bei Wildhaus SG ein neues Open Air statt. Veranstaltet wird es von acht Toggenburgerinnen und Toggenburgern, die ihrer Heimat etwas zurückgeben möchten. 

Annina Diethelm, Finn Luty, Luca Bösch, Ronja Diethelm, Ruedi Hofer, Elena Cutolo, Simon Gabathuler und Camilo Scherrer veranstalten am Samstagabend ein Open Air. (von links nach rechts) 
Der Veranstaltungsort ist am Schönenbodensee bei Wildhaus SG. 
Nachhaltigkeit ist dem Team sehr wichtig. 
1 / 6

Annina Diethelm, Finn Luty, Luca Bösch, Ronja Diethelm, Ruedi Hofer, Elena Cutolo, Simon Gabathuler und Camilo Scherrer veranstalten am Samstagabend ein Open Air. (von links nach rechts) 

Mountainair 

Darum gehts 

Acht junge Toggenburgerinnen und Toggenburger veranstalten am kommenden Samstagabend ein Open Air. Als besondere Location haben sie sich für den Schönenbodensee bei Wildhaus SG entschieden. Dieser liegt am Fusse des Schafbergs und ist etwas ausserhalb des Dorfes. «Es ist ein sehr spezieller Ort mit einer wunderschönen Aussicht», sagt Annina Diethelm vom Organisationskomitee (OK).  

Das OK besteht aus acht Freunden im Alter zwischen 22 und 26 Jahren, die im Obertoggenburg aufgewachsen sind. «In unserer Jugend war in der Gegend oft nicht viel los», sagt Diethelm. Besonders gut kann sie sich daher an das erste Open Air in der Region erinnern, das vor vielen Jahren im Rahmen einer Maturaarbeit stattfand: «Das war für uns ein richtiges Erlebnis.»

«Wir möchten den Leuten etwas zurückgeben»

Das war auch die Inspiration dafür, ein eigenes Festival auf die Beine zu stellen. «Wir möchten den Leuten der Region einfach etwas zurückgeben», so Diethelm. Auch wenn nicht mehr alle von ihnen in der Region wohnen, kommen sie gerne zurück und geniessen die Natur. Die Idee für ein eigenes Open Air sei ihnen im Sommer 2019 gekommen. «Aber dann wurden wir durch Corona gestoppt.» Umso glücklicher ist das Team, dass das lang geplante Festival endlich stattfinden kann. 

Der Abend wird von drei Bands mit Live-Musik begleitet. «Einen ruhigen Einstieg machen ‹The Bedroom Soul Club›, eine junge Band aus Luzern», sagt Diethelm. Weiter sind Prop Dylan, der aus Schweden kommt, und die Berner Band «Open Season» zu hören. Ab Mitternacht sei ein DJ für die Musik verantwortlich.

Da es sich um ein eintägiges Open Air handelt, sind keine Übernachtungsmöglichkeiten vorgesehen. Ein Shuttlebus fährt jedoch um 2.45 Uhr und vier Uhr bis nach Wattwil. Diethelm sagt: «Uns ist es wichtig, dass die Leute auch sicher nach Hause kommen.»

«Es ist ein richtiges Herzensprojekt»

Das Mountainair sei nicht gewinnorientiert: «Wir hoffen und erwarten, dass wir eine Nullrechnung machen werden», so Diethelm. Ein grosser Teil der Kosten konnte durch Sponsoren und Stiftungen abgedeckt werden. 

Besonders stolz seien sie auf ihr Gastrokonzept: «Unsere Karte besteht aus Schweizer Produkten.» Nachhaltigkeit sei ihnen sehr wichtig. Das Team habe sich grosse Mühe gegeben, dies in der gesamten Planung zu berücksichtigen. So haben sie beispielsweise selbst eine eigene Bar und Wegweiser gebaut und für das Ambiente eine Wimpelkette genäht. Diethelm sagt: «Es ist ein richtiges Herzensprojekt.»

Zurzeit laufe der Vorverkauf der Tickets noch. Bisher sei ihr Vorhaben sehr gut angekommen. «Wir hoffen, dass unser Festival positiv in Erinnerung bleibt», so Diethelm. Das Team könne sich sehr gut vorstellen, das Open Air nächstes Jahr erneut durchzuführen. «Unser Ziel ist es, ein mehrtägiges Festival mit Übernachtungsmöglichkeit zu machen.» 

Bist du ein Festival-Gänger?

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen