Vorher/NachherBeging Bern an dieser Ecke die grösste Bausünde? Sieh selbst!
In Bern mussten zahlreiche historische Gebäude Neubauten weichen. Sammler Bernhard Eggimann dokumentiert die Veränderung in der Stadt. 20 Minuten verrät er, was er für die grösste Bausünde hält.
Darum gehts
Bernhard Eggimann erhielt eine umfangreiche Sammlung aus dem Nachlass eines Berner Fotografen.
Er dokumentiert damit, wie sich die Stadt im letzten Jahrhundert verändert hat.
«Für mich ist das eine Leidenschaft und kein Hobby», sagt er zu 20 Minuten.
Schrecklicher Neubau oder passende Ergänzung? Das Stadtbild verändert sich meist schleichend, wenn man dann aber einen Blick zurück wagt, sieht die Stadt plötzlich ganz anders aus. Auf seiner Webseite und seinem Instagram-Kanal «Bern Damals» zeigt der Sammler Bernhard Eggimann dies.
Der 42-Jährige interessierte sich schon immer für die Vergangenheit von Bern und begann einst damit, Ansichtskarten zu sammeln, wie er zu 20 Minuten sagt. Die Sammlung sei dann innert Jahren gewachsen, auch Originalfotos kamen dazu, und ein Film aus dem Jahr 1920.
Wie sich Bern über die Jahrzehnte veränderte
Im August 2021 übergab ihm ein Enkel des Fotografen Ernst Gottlieb Seehofer eine Sammlung von Fotografien und Ansichtskarten aus dessen Nachlass. Auf Instagram und Facebook veröffentlicht Eggimann seitdem historische Schnappschüsse, teilweise mit dem Vergleich, wie es heute aussieht.
«Für mich ist ‹Bern Damals› kein Hobby, sondern eine Leidenschaft», sagt Eggimann. Geld verdient er damit keines – «Manchmal wäre ich aber trotzdem froh um einen Zustupf, denn Ausgaben habe ich als Sammler natürlich immer», so Eggimann.
Übrigens: Die grösste Berner Bausünde ist für ihn das Eckgebäude «Ambassador» an der Ecke Thunstrasse/Helvetiastrasse im Kirchenfeldquartier – siehe weiter unten.
Gurten: Was gefällt dir besser?
Ein riesiger Unterschied zeigt sich am Bubenbergplatz, Blickrichtung Heiliggeistkirche. Das obere Foto ist um das Jahr 1810 entstanden, das untere 2019.
Bubenbergplatz: Was gefällt dir besser?
Kramgasse: Was gefällt dir besser?
Ist das die grösste Berner Bausünde?
«Ambassador»: Was gefällt dir besser?
Bundesplatz: Was gefällt dir besser?
Bierhübeli: Was gefällt dir besser?
Eigerplatz: Was gefällt dir besser?
Was denkst du, wenn du diese alten Aufnahmen mit den neuen vergleichst?
Aktivier jetzt den Bern-Push!
Nur mit dem Bern-Push von 20 Minuten bekommst du die aktuellsten News aus der Region Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis blitzschnell auf dein Handy geliefert.
Und so gehts: In der 20-Minuten-App tippst du rechts oben auf «Cockpit». Dort auf «Mitteilungen» und dann «Weiter». Dann markierst du bei den Regionen «Bern», tippst noch einmal «Weiter» und dann «Bestätigen». Voilà!
Wir sind auch auf Instagram. Folg uns für Posts, Storys und Gewinnspiele aus der Region – und schick uns deine Bilder und Inputs: 20 Minuten Region Bern.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.