Zertifikatspflicht - Für diese Aktivitäten brauchst du ein Covid-Zertifikat

Publiziert

ZertifikatspflichtFür diese Aktivitäten brauchst du ein Covid-Zertifikat

Ins Restaurant, Kino oder Fitnesscenter kommen Besucherinnen und Besucher neu nur noch, wenn sie geimpft, genesen oder getestet sind. Wird das Zertifikat nicht vorgewiesen, droht eine Busse.

Ab Montag, dem 13. September, gilt für Personen ab 16 Jahren eine Zertifikatspflicht für den Besuch von Restaurants und Bars.
Sitzt zum Beispiel ein Gast schon am Tisch und kann kein Zertifikat vorweisen, wird dieser von der Wirtin oder dem Wirten aufgefordert, das Lokal zu verlassen.
Auch wird der Zugang zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen mit einem Zertifikat eingeschränkt. Dazu zählen etwa Kinos, …
1 / 10

Ab Montag, dem 13. September, gilt für Personen ab 16 Jahren eine Zertifikatspflicht für den Besuch von Restaurants und Bars.

20min/Celia Nogler

Darum gehts

  • Für Personen ab 16 Jahren gilt ab Montag eine Zertifikatspflicht.

  • Davon betroffen sind etwa Restaurants, Kinos und Fitnesszentren.

  • Besucherinnen und Besucher ohne Zertifikat müssen die Lokale verlassen.

Wo muss ich ein Covid-Zertifikat vorweisen?
Ab Montag, dem 13. September, gilt für Personen ab 16 Jahren eine Zertifikatspflicht für den Besuch von Restaurants und Bars. Auch wird der Zugang zu Kultur- und Freizeiteinrichtungen mit einem Zertifikat eingeschränkt. Dazu zählen: Konzerte, Theater, Kinos, Fitnesszentren, Sportveranstaltungen, Museen, Bibliotheken, Zoos, Kletterhallen, Hallenbäder, Aquaparks, Billardhallen und Casinos. Auch für Privatanlässe wie Hochzeiten in öffentlich zugänglichen Lokalen gilt eine Zertifikatspflicht. Die Massnahme ist bis zum 24. Januar 2022 befristet.

Was passiert, wenn ich kein Covid-Zertifikat vorweise?
Gästen ohne Zertifikat droht eine Busse von 100 Franken. Säumige Einrichtungen und Veranstaltungen müssen mit einer Busse bis hin zur Schliessung der Betriebe rechnen.

Kann mich die Wirtin oder der Wirt rauswerfen?
Sitzt zum Beispiel ein Gast schon am Tisch und kann kein Zertifikat vorweisen, wird dieser von der Wirtin oder dem Wirten aufgefordert, das Lokal zu verlassen. Für Hotelübernachtungen gilt hingegen keine Zertifikatspflicht. In diesem Fall muss das Zertifikat nur für den Zugang zum Hotelrestaurant geprüft werden.

Ich bin nicht geimpft. Muss ich den Test für das Zertifikat selbst bezahlen?
Wer sich testen lässt, muss ab 1. Oktober den Test selbst bezahlen, um ein Zertifikat zu erhalten.

Kann ich auch nicht mehr ohne Zertifikat auf einer Restaurant-Terrasse sitzen?
Auf Terrassen von Restaurants und Bars ist kein Zertifikat nötig. Ebenso sind Gassenküchen und Restaurationsbetriebe in Transitbereichen von Flughäfen nicht davon betroffen. Für Dienstleistungen von Behörden sowie personenbezogene Dienstleistungen wie etwa Coiffeursalons oder therapeutische Beratungsangebote wird keine Zertifikatspflicht eingeführt. Dasselbe gilt für den öffentlichen Verkehr und den Detailhandel. Auch ohne Zertifikat können religiöse Veranstaltungen und Veranstaltungen zur politischen Meinungsbildung mit maximal 50 Personen besucht werden. Weiter sind Treffen von Parlamenten und Gemeindeversammlungen von der Pflicht ausgenommen.

Ich veranstalte zuhause eine Party. Müssen meine Gäste ein Zertifikat mitbringen?
Für private Veranstaltungen in privaten Räumlichkeiten mit bis zu 30 Personen ist kein Zertifikat vorgesehen.

Gilt auch an Unis eine Zertifikatspflicht?
Die Kantone oder die Hochschulen können eine Zertifikatspflicht für den Studienbetrieb auf Bachelor- und Masterstufe vorschreiben. In diesem Fall entfallen die Maskenpflicht und die Beschränkung der Belegung auf zwei Drittel.

Darf mein Arbeitgeber ein Zertifikat verlangen?
Neu dürfen auch Arbeitgeber bei ihren Mitarbeitenden das Vorliegen eines Zertifikats überprüfen. Dies, wenn die Massnahme dazu dient, «angemessene Schutzmassnahmen» oder ein Testkonzept zu erarbeiten. Zudem gibt es weitere Vorschriften dazu: Die Mitarbeitenden müssen konsultiert und schriftlich dokumentiert werden, die persönlichen Daten dürfen nicht anderweitig verwenden werden. Und wenn der Arbeitgeber Tests verlangt, muss er sie bezahlen. Repetitive Tests bezahlt der Bund.

Ich habe mich im Ausland gegen Corona impfen lassen. Wird mein Covid-Zertifikat akzeptiert?
Derzeit sind nur die Zertifikate der am EU Digital Covid Certificate angeschlossenen Länder mit dem Schweizer System technisch kompatibel. Neu sollen alle Personen, die mit einem von der European Medicines Agency (EMA) zugelassenen Impfstoff im Ausland geimpft wurden und die in der Schweiz einen Wohnsitz haben oder in die Schweiz einreisen, ein Schweizer Covid-Zertifikat erlangen können. Wie im angrenzenden Ausland soll der Zugang zum Zertifikat nicht auf sämtliche WHO-Impfstoffe ausgedehnt werden. Die Betroffenen sollen sich an eine Kontaktstelle im Kanton wenden.

My 20 Minuten

Als Mitglied wirst du Teil der 20-Minuten-Community und profitierst täglich von tollen Benefits und exklusiven Wettbewerben!

Deine Meinung zählt

1051 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen