In den Fängen der SchlangeFür diesen Frosch hat das letzte Stündchen geschlagen
Im Berner Bremgartenwald hat ein Leser gefilmt, wie eine Schlange einen Frosch verschlingt. Er vermutet eine Viper – doch er liegt falsch.
Im Bremgartenwald hat ein Leser-Reporter eine Ringelnatter gesehen und gefilmt, wie sie ihre Nahrung verzehrt.
Leser-ReporterLeser Domenico D.* war überrascht, als er kürzlich im Bremgartenwald beim Gäbelbach auf eine Schlange traf. Diese war gerade dabei, einen Frosch zu verschlingen. Schnell zückte er das Handy und drehte ein Video. D. vermutet, dass es sich beim Angreifer um eine Viper handelte. «So nahe beim Quartier leben giftige Schlangen? Interessant zu wissen», meint der Naturgänger.
Reptilien-Spezialistin Christine Wisler-Hofer widerspricht: «Ich bin mir zu 100 Prozent sicher, dass es sich nicht um eine Viper handelt. Die Art kommt im Berner Mittelland nicht vor.» Im Video zu sehen sei vielmehr eine Ringelnatter. «Die Art ist harmlos und im Gegensatz zur Viper keine Giftschlange», so die Biologin.
Eigentlich sei die Ringelnatter sehr scheu und entferne sich beim Kontakt mit Menschen sofort, erklärt Wisler weiter. Geht es um die Nahrungsaufnahme, würden die langgestreckten Tiere zuweilen aber mutiger: «Auf der Suche nach Beute, die hauptsächlich aus Fröschen und Kröten besteht, werden gelegentlich Ringelnattern im Siedlungsraum beobachtet.»
*Name der Redaktion bekannt