5 Schweizer Schlittelpisten abseits der Masse

Ob mit der Familie oder mit Freunden: Die Schweiz bietet im Winter so einige Schlittelpisten abseits der bekannten Strecken.

Ob mit der Familie oder mit Freunden: Die Schweiz bietet im Winter so einige Schlittelpisten abseits der bekannten Strecken.

Switzerland Tourism 
Publiziert

Für Gross und Klein5 Schlittelpisten, die abseits bekannter Strecken liegen

Mal entlang verschneiter Wälder, mal mit Aussicht aufs Bergpanorama: Diese weniger bekannten Schweizer Schlittelpisten machen Lust auf einen Ausflug in den Schnee.

Ob es dich am kommenden sonnigen Wochenende oder in den Sportferien in die Berge zieht – wir haben Tipps für den Schlittelspass in der Schweiz und stellen weniger bekannte Strecken vor. Perfekt für Familien, die Freundesgruppe oder Solo-Abenteurerinnen und -abenteurer.

Welche Wintersportarten magst du am liebsten?

1. Wandern und Schlitteln in Brün GR

Im bündnerischen Safiental musst du dir die Abfahrt erst verdienen: Ab Brün (Valendas) wanderst du eine Stunde dem Winterwander- und Schlittelweg entlang nach Imschlacht. Dieser wird von einheimischen Bauernfamilien mit viel Engagement präpariert. 

Beim Schlitteln kommen Klein und Gross auf ihre Kosten.

Beim Schlitteln kommen Klein und Gross auf ihre Kosten.

Switzerland Tourism

Oben angekommen hast du die Möglichkeit, dich erst im Schlittenbeizli mit lokalen Spezialitäten zu stärken, bevor es rasant zurück nach Brün geht. An ausgewählten Daten findet in Brün ein Fondueplausch inklusive Nachtschlitteln statt, eine Anmeldung ist erwünscht.

Schwierigkeitslevel: leicht bis mittel

Höhenunterschied: 360 Meter

Strecke: 3,5 Kilometer

2. Langer Schlittelspass auf dem Fisetenpass UR

Vom Urnerboden, der grössten Alp der Schweiz, geht es mit der Seilbahn auf den Fisetenpass und auf dem Schlitten wieder runter ins Tal. Die Piste entlang einer Alpstrasse ist stets gut präpariert. Sie beginnt steil und kurvig und wird dann flacher. Da der Klausenpass im Winter gesperrt ist, kann der Urnerboden in der kalten Jahreszeit nur via Linthal in Glarus erreicht werden. Dies macht den Ort zu einer ruhigen Ausflugsdestination in der unberührten Natur.

Schwierigkeitslevel: mittelschwer

Höhenunterschied: 680 Meter

Strecke: acht Kilometer

3. Sonnige Abfahrt in Pian Nara TI

Beim Tessin denkt man nicht sofort ans Schlitteln, deshalb ist dieser Schlittelweg noch wenig bekannt. Im Herzen des sonnigen Bleniotals führt die Schlittenpiste in Nara über verschneite Hänge, durch Koniferenwälder und charakteristische Steindörfer. Von Leontica erreichst du über die mittlere Bergbahnstation von Cancorì mit dem Sessellift schnell die 2000-Meter-Grenze der «Bassa di Nara».

Von dort geht das Schlittelabenteuer los. Zur kulinarischen Stärkung kannst du in Cancorì eine Pause einlegen, bevor es weitergeht. Bei genügend Schnee ist es auch möglich, das Abenteuer um weitere fünf Kilometer auf einer Strecke nur für Schlitten zu verlängern. Diese führt nach Leontica. 

Schwierigkeitslevel: mittel

Höhenunterschied: 480 Meter

Strecke: vier Kilometer

4. Panoramastrecke nach Jaun FR

Die längste Schlittelpiste des Kantons Fribourg liegt an einer wenig bekannten Ecke, direkt am Röstigraben. Es geht in einer rasanten Passage hinunter nach Jaun. Unterwegs bewunderst du das Panorama zu den Gastlosen, zum Bäderhorn, zur Hochmatt, ins Unterland Richtung Charmey-Fribourg und bis zur Jurakette. 

Besonders speziell: An verschiedenen Standorten auf der Schlittelpiste (Chli Sattel, Gross Rüggli oder Schattenhalb) blitzt in den Wintermonaten manchmal die Sonne durch das Grossmutterloch der Gastlosen. Das Naturspektakel dauert jeweils nur wenige Minuten.

Schwierigkeitslevel: mittelschwer

Höhenunterschied: 580 Meter

Strecke: sechs Kilometer

5. Schlittel-Geheimtipp auf der Rigi SZ

Diese Schlittelpiste befindet sich zwar auf der Rigi, aber in einer der weniger bekannten Ecken. Ab Rigi Burggeist geht es abseits des Rummels den sonnigen Südhang hinunter bis Gschwänd oberhalb Gersau. Bonuspunkt: Während der Abfahrt hast du einen wunderschönen Blick auf den Vierwaldstättersee.

Schwierigkeitslevel: mittelschwer

Höhenunterschied: 480 Meter

Strecke: drei Kilometer

Hast du noch weitere Tipps für Schlittelpisten in der Schweiz?

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

0 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen