ChinaGeld verbrennen, Strom gewinnen
Banknoten statt Kohle: Das chinesische Kraftwerk Luoyang hat einen Weg gefunden, Strom auf umweltschonende Art zu erzeugen. Die Zentralbank in Peking ist begeistert.
In der chinesischen Provinz Henan benützt das Kraftwerk Luoyang alte oder beschädigte Banknoten, um Strom zu erzeugen. Das Unternehmen ist laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua damit ein nationaler Vorreiter. Normalerweise wird in China Strom aus Kohle gewonnen.
Wie «BBC» schreibt, gewinnt das Kraftwerk aus einer Tonne Geld 600 kWh Elektrizität. Der Vorteil: Papier – statt Kohle – zu verbrennen, schont die Umwelt im vom Smog schwer belasteten China.
Belustigte Reaktionen
Die Zentralbank in Peking ist vom Projekt begeistert: Mit den ungenutzten Banknoten kann pro Jahr so viel Strom erzeugt werden wie mit 4000 Tonnen Kohle.
Auf chinesischen sozialen Plattformen reagieren die Nutzer belustigt. «Geld verbrennen? Luoyang muss wirklich eine reiche Stadt sein», schreibt einer. Ein anderer bietet sich gleich als Angestellter für das Kraftwerk an. Und ein weiterer Nutzer gibt an, gerne auf ein Jahr Strom zu verzichten, wenn ihm stattdessen Bares gegeben werde.