Gerlingen: Mercedes rast über Friedhof – 15 Gräber zerstört

Publiziert

Gerlingen, DeutschlandMercedes pflügt 15 Gräber um – Witwen stehen unter Schock

Ein 86-Jähriger verlor beim Einparken die Kontrolle über seinen Mercedes und raste über einen Friedhof in Gerlingen. Mindestens 15 Gräber werden zerstört.

Unfall in Geringen: Ein 86-Jähriger verlor die Kontrolle über seinen Mercedes und pflügte mindestens 15 Gräber um.

Unfall in Geringen: Ein 86-Jähriger verlor die Kontrolle über seinen Mercedes und pflügte mindestens 15 Gräber um.

Karsten Schmalz/dpa

Darum gehts

  • Ein 86-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über seinen Mercedes und raste über einen Friedhof.

  • Mindestens 15 Gräber wurden zerstört, das Auto überschlug sich und fing Feuer.

  • Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.

  • Die Polizei ermittelt die genaue Unfallursache.

Ein 86-jähriger Autofahrer hat beim Einparkieren die Kontrolle über seine Mercedes S-Klasse verloren und ist rund 100 Meter über einen Friedhof gerast. Das Fahrzeug zerstörte dabei mindestens 15 Gräber, hob ab, überschlug sich in der Luft und fing Feuer. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 11.20 Uhr in Gerlingen im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Der Fahrer wurde schwer verletzt aus dem brennenden Auto gerettet und in eine Klinik gebracht. Die Unfallursache ist noch unklar, die Polizei ermittelt, wie die «Bild» berichtet.

Er wollte nur parkieren

Nach bisherigen Erkenntnissen wollte der Mann seinen schwarzen Mercedes auf einem Parkplatz neben dem Friedhof abstellen. Dabei durchbrach er einen Holzzaun und raste auf einem asphaltierten Weg mitten durch den Friedhof. Ob er Gas- und Bremspedal verwechselte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Friedhofsgärtner Jochen Kozel (46) war Augenzeuge des Unfalls. Er sagt gegenüber der Zeitung: «Zuerst hörte ich einen lauten Knall. Dann sah ich, wie das Auto immer schneller wurde.» Laut Kozel krachte der Wagen schliesslich in ein Gräberfeld, überfuhr zehn Grabsteine, sprang über zwei Hecken und drehte sich in der Luft entlang der Längsachse. «Der Mercedes fing an zu qualmen», so Kozel.

Gerlingen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg mit rund 20'000 Einwohnern. Sie befindet sich westlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Gerlingen ist eine Stadt im baden-württembergischen Landkreis Ludwigsburg mit rund 20'000 Einwohnern. Sie befindet sich westlich der Landeshauptstadt Stuttgart.

Stadt Gerlingen

Angehörige begutachten den Schaden

Am Nachmittag seien zahlreiche Angehörige zum Friedhof gekommen, um den Schaden zu begutachten. Monika Tunjic (47), deren Mann vor einem Jahr beerdigt wurde, sagte der «Bild»: «Ich war gerade auf einer Messe, als mich meine Tochter anrief. Sofort bin ich nach Gerlingen geeilt. Eine Grablampe ist umgestürzt, aber zum Glück steht der Grabstein noch.»

«Der Grabstein meines Mannes Günther ist aus der Verankerung gerissen.»

Hannelore Fuchs (85) berichtet: «Ich sass gerade beim Coiffeur, als mich mein Schwiegersohn anrief. Ich bin sofort zum Friedhof. Der Grabstein meines Mannes Günther ist aus der Verankerung gerissen. Jetzt hoffe ich, dass die Versicherung des Unfallfahrers für den Schaden bald aufkommt.»

Eine 64-jährige Witwe, die anonym bleiben möchte, sagte: «Vor 15 Jahren war die Bestattung meines Mannes. Das Grab hat 5000 Euro gekostet. Der massive Granitstein mit dem Spruch ‹Zeit vergeht – Liebe nicht› ist in mehrere Teile zerbrochen.»

Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert

  • Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.

  • Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.

  • Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt