Gestresste Pendler sollen ihre Jobs tauschen

Aktualisiert

IdeeGestresste Pendler sollen ihre Jobs tauschen

Er pendelt von Bern nach Zürich, sie für fast den gleichen Job in die andere Richtung. Eine neue Plattform soll den Jobtausch ermöglichen.

Nikolai Thelitz
von
Nikolai Thelitz
Wer keinen Bock mehr auf die Pendlermassen in den Bahnhöfen hat, soll auf einer Plattform seinen Job mit einem Berufskollegen tauschen können. Diese Idee stellt Sylvia Löwe am Wunschschloss-Wettbewerb vor.
«Viele Schweizer würden gern weniger pendeln, hängen aber an ihrem Wohnort, wo sie Familie und Freunde haben», sagt Löwe.
«Die Leute wären weniger gestresst, davon profitieren auch die Arbeitgeber. Ausserdem würde sich das Problem der überfüllten Strassen und Züge abschwächen», sagt Löwe.
1 / 3

Wer keinen Bock mehr auf die Pendlermassen in den Bahnhöfen hat, soll auf einer Plattform seinen Job mit einem Berufskollegen tauschen können. Diese Idee stellt Sylvia Löwe am Wunschschloss-Wettbewerb vor.

Keystone/Alessandro Della Valle

Im Rahmen des wirtschaftsnahen Ideenwettbewerbs Wunsch-Schloss wird am 28. August im Schloss Thun die beste «Bürgeridee für einen starken Wirtschaftsstandort Schweiz» ausgewählt. Die Finalisten zeigen sich kreativ: Die Jus-Studentin Géraldine Danuser schlägt vor, in leer stehenden Liegenschaften im Dorfkern Co-Working-Spaces einzurichten, der Kommunikationsfachmann Daniel Stegmann will ein Grundeinkommen für alle, die sich ehrenamtlich engagieren.

Die Idee der Social-Media-Managerin Sylvia Löwe: eine Plattform, auf der gestresste Pendler ihre Jobs tauschen können. Die Plattform mit dem Namen «Sweer – Swap your Career» soll es ermöglichen, dass Pendler mit ähnlichen Jobs untereinander ihre Arbeitsstelle tauschen und somit weniger Zeit mit Pendeln verbringen. Eine IT-Spezialistin, die von Zürich nach Bern pendelt, könnte beispielsweise ihren Job mit einem Berufskollegen tauschen, der jeden Tag in die andere Richtung pendelt – und etwa den gleichen Job wie sie hat.

«Die Leute wären weniger gestresst»

«Viele Schweizer würden gern weniger pendeln, hängen aber an ihrem Wohnort, wo sie Familie und Freunde haben», sagt Löwe. Gleichzeitig würde man deshalb aber nicht gleich kündigen und auf Jobsuche gehen. «Viele Branchen sind gesättigt, es gibt immer viele Bewerber, und Stellen werden gar nicht mehr ausgeschrieben, sondern unter der Hand vergeben.» Diese Lücke will Löwe mit ihrer Portal-Idee füllen. «Die Leute wären weniger gestresst, davon profitieren auch die Arbeitgeber.» Ausserdem würde sich das Problem der überfüllten Strassen und Züge abschwächen.

«Es würde so ablaufen, dass sich die Tauschwilligen zunächst einmal treffen und alles besprechen können: Wie sieht der Job aus, warum willst du wechseln, wie sind die Leute in deinem Team?», so Löwe. Wenn dann beide einverstanden sind, würden die beiden Personalabteilungen involviert. «Sie klären als Fachleute ab, ob sich die andere Person für den Job eignet. Falls ja, setzt man sich mit den Chefs zusammen und schliesst den Deal ab.» Löwe hofft, dass durch den Wettbewerb Leute auf die Idee aufmerksam werden.« Ich würde gern mit Programmierern, Firmen oder Jobportalen diese Plattform in Angriff nehmen.»

Experte sieht hohe Hürden

HR-Experte Jörg Buckmann steht dem Projekt kritisch gegenüber. «Es ist eine charmante Idee, und die überfüllten Strassen und Züge sind tatsächlich ein Problem. Doch für einen solchen Jobtausch müssen extrem viele Variablen stimmen.» So gebe es neben dem Arbeitsweg viele weitere Faktoren, die die Jobzufriedenheit bestimmen: etwa, ob man den Sinn der Arbeit sieht, wie gut man mit Chef und Kollegen auskommt, oder die Bezahlung. «Diese Sachen müssen alle ebenfalls stimmen, damit ein solcher Tausch erfolgreich ist.»

Zudem müssten extrem viele Leute auf der Plattform angemeldet sein, damit sich zwei mit dem gleichen Jobprofil finden, und dann bleibe da noch die Hürde, dass HR und Chef Ja sagen müssten. «Am Ende ist es für die meisten sinnvoller, sich einfach einen neuen Job in der Nähe zu suchen», so Buckmann.

Haben Sie auch schon mal den Job getauscht? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen:

Haben Sie auch schon mal den Job getauscht? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen:

Deine Meinung zählt