Tanya König«G&G»-Moderatorin bezeichnet Til Schweiger als «Strassenpenner»
Pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum von «Gesichter und Geschichten» blicken die Moderatorinnen und Moderatoren in einer Spezialsendung auf die vergangenen Jahre zurück.
Tanya König blickt in der Spezialsendung «20 Jahre G&G – Büssis Highlights» auf ihr Interview mit Til Schweiger zurück.
SRFDarum gehts
Moderatorin Tanya König erinnert sich in einer Spezialsendung von «G&G – Gesichter und Geschichten» an ihr Interview mit Til Schweiger (61).
Das Interview fand in einer Limousine statt.
Das Gespräch mit dem deutschen Schauspieler beschreibt die heute 37-Jährige als «unangenehm» und bezeichnet ihn aufgrund seines Outfits scherzhaft als «Strassenpenner».
Am Wochenende feierte das SRF-Gesellschaftsmagazin 20-jähriges Jubiläum.
Am 29. März 2005 feierte das SRF-Gesellschaftsmagazin «Glanz und Gloria» (seit 2020 bekannt als «G&G – Gesichter und Geschichten») Premiere. Zum 20-jährigen Jubiläum blickte Stefan Büsser (40) zusammen mit den Moderatorinnen und Moderatoren in der «Gipfelstürmer»-Spezialsendung «20 Jahre G&G – Büssis Highlights» auf besondere Momente, Aufreger und Skandale der letzten Jahre zurück.
Natürlich darf in der Aufzählung auch der bekannte Limo-Talk nicht fehlen, bei dem internationale Promis von den G&G-Gesichtern in einer Limousine interviewt wurden. Dabei plaudert vor allem Moderatorin Tanya König beim Rückblick aus dem Nähkästchen. Die 37-Jährige erinnert sich an ihr Treffen mit Til Schweiger (61). «Grüezi, Herr Schweiger! Ich freue mich auf unsere Spritztour durch Zürich», sagte König zu Beginn des Gesprächs, wie eine Rückblende zum damaligen Interview zeigt. Der deutsche Schauspieler erwidert lächelnd: «Spritztour klingt gut».

Im «Gipfelstürmer» Spezial «20 Jahre G&G – Büssis Highlights» blicken Tanya König, Joel Grolimund, Jennifer Bosshard und Michel Birri mit Stefan Büsser auf die letzten «Gesichter und Geschichten»-Jahre zurück.
SRF«Til Schweiger hatte eine Fahne»
Heute sagt König in der Spezialsendung über das Interview: «Er hat mich kein einziges Mal angeschaut. Er hat nur aus dem Fenster geschaut. Es war sehr schräg, mit jemandem zu reden, der dich kein einziges Mal ansieht.»
Auch die äusserliche Erscheinung von Schweiger blieb ihr in Erinnerung: «Schau dir mal den Pullover an, den er anhatte. Wie der letzte Strassenpenner», so die Moderatorin lachend – und relativiert direkt: «Nein, das ist gemein». Im Anschluss habe sie dann noch gemerkt, dass «er eine Fahne hatte».
Aus für G&G im Sommer
Im Sommer 2025 wird das Gesellschaftsmagazin, das aktuell von Jennifer Bosshard, Joel Grolimund, Tanya König und Michel Birri moderiert wird, das letzte Mal über die heimischen TV-Bildschirme flimmern. Nach 20 Jahren wird «G&G – Gesichter und Geschichten» eingestellt, wie SRF Anfang Februar mitteilte. «Dass die tägliche Sendung nun aus dem Programm verschwindet, bedaure ich sehr. Aufgrund der angespannten finanziellen Situation und des veränderten Nutzungsverhaltens beim Publikum mussten wir diesen Entscheid jedoch fällen», er läutete SRF-Direktorin Nathalie Wappler das Aus.
Auch künftig wolle man beim SRF über Gesellschaftsthemen berichten. Dafür werde ein Teil des heutigen G&G-Teams entsprechende Inhalte für verschiedene Sendungen und Onlineangebote realisieren. Durch diese Anpassungen im Vorabendprogramm spart SRF jährlich gut zwei Millionen Franken ein und baut in Redaktion und Produktion rund 20 Vollzeitstellen ab. Für betroffene Mitarbeitende kommt der Sozialplan der SRG zum Einsatz.
«Die Absetzung unserer Sendung ist ein überaus schmerzlicher Verlust – für unser engagiertes Team, für die Schweizer Kulturszene, den Gesellschaftsjournalismus und vor allem für unser Publikum. Und auch wenn wichtige People-Themen künftig in anderen SRF-Formaten vorkommen, verliert die Schweizer Prominenz mit der Einstellung von G&G doch eine Plattform. Dies bedauere ich aus tiefstem Herzen», heisst es von Paola Biason, Redaktionsleiterin G&G.
Wie stehst du zu humorvollen Kommentaren über Prominente?
Darum wurde das Kommentarfeld deaktiviert
Wir wissen, wie wichtig es ist, eure Meinung zu teilen. Leider müssen wir die Kommentarspalte bei diesem Artikel geschlossen lassen. Es gibt Themen, bei denen wir wiederholt Hasskommentare und Beleidigungen erhalten. Trotz intensivem Aufwand findet in diesen Kommentarspalten kein konstruktiver Austausch statt. Das bedauern wir sehr. Bei Storys rund um Todesfälle, Verbrechen und Unglücke verzichten wir ebenfalls auf die Kommentarfunktion.
Uns ist der Austausch mit euch enorm wichtig – er ist ein zentraler Bestandteil unserer Plattform und ein wesentlicher Baustein einer lebendigen Demokratie. Deshalb versuchen wir die Kommentarspalten so oft wie möglich offenzuhalten.
Ihr habt es selbst in der Hand: Mit respektvollen, konstruktiven und freundlichen Kommentaren tragt ihr dazu bei, dass der Dialog offen und wertschätzend bleibt. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch in der nächsten Kommentarspalte!
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.