Gilt die ÖV-Maskenpflicht auch für Kinder?

Publiziert

10 Fragen zum ObligatoriumGilt die ÖV-Maskenpflicht auch für Kinder?

Wegen der steigenden Corona-Zahlen erlässt der Bundesrat ein Maskenobligatorium für Busse, Trams und Züge. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Maskenpflicht kommt.

Darum gehts

  • Der Bundesrat setzt der Debatte um die Maskenpflicht ein Ende: Sie gilt ab Montag schweizweit für den öffentlichen Verkehr.
  • Die genaue Umsetzung erarbeiten die Beteiligten diese Woche.
  • Klar ist: Bussen für Unmaskierte gibts nicht.

Ab wann gilt die Maskenpflicht im ÖV?
Ab kommendem Montag. Verlangt wird eine Hygiene- oder Textilmaske – ein Schal reicht nicht. Bis dahin gilt weiterhin die dringende Empfehlung, eine Maske zu tragen.

Muss ich die Maske auch tragen, wenn der Zug oder der Bus leer ist?
Ja. Die Maskenpflicht gilt nicht nur zu Stosszeiten.

Wie begründet der Bundesrat die Maskenpflicht?
«Mit der Maskenpflicht schützen wir uns selber und unsere Mitmenschen», sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga vor den Medien. Es handle sich um eine Präventionsmassnahme. Sie verwies auch auf den zunehmenden Reiseverkehr. Gesundheitsminister Alain Berset ergänzte, die steigenden Fallzahlen hätten die Schweiz zur Massnahme bewogen. Indem die Schweiz auf eine Empfehlung gesetzt habe, sei sie im Vergleich zum Ausland eine Ausnahme gewesen. Die nationale Pflicht verhindere einen kantonalen Flickenteppich.

Bekommen ÖV-Passagiere eine Busse, wenn sie keine Maske tragen?
Nein. Bussen sind nicht vorgesehen. Wer die Maske aber nicht trägt, kann jedoch aus dem Zug geworfen werden. Wer sich weigert, den Zug zu verlassen, kann laut dem Direktor des Bundesamtes für Verkehr gebüsst werden. Die SBB wird kein zusätzliches Personal für die Maskenkontrolle einsetzen. SBB-CEO Vincent Ducrot sagte, man setzte auf die «soziale Kontrolle», zudem werde die Transportpolizei patrouillieren.

Gilt die Maskenpflicht auch für Kinder?
Sie gilt ab einem Alter von 12 Jahren. Neben jüngeren Kindern sind von der Pflicht auch Personen ausgenommen, die aus medizinischen Gründen keinen Schutz tragen können.

Muss man auch auf dem Schiff eine Maske tragen?
Ja. Das Obligatorium gilt in Zügen, Trams und Bussen ebenso wie in Bergbahnen, Seilbahnen oder auf Schiffen.

Gab es jüngst Corona-Ansteckungen im ÖV?
Laut dem Bundesrat liegen keine Zahlen vor. In zwei Dritteln der Fälle seien die Ansteckungsorte nicht zurückverfolgbar. Hingegen könne beispielsweise in Clubs der Ort aufgrund der Listen einfacher zurückverfolgt werden.

Gibt es genügend Masken? Im Moment schon. Die Lager sind inzwischen prall gefüllt. Während zu Beginn der Pandemie weltweiter Maskenmangel herrschte, funktioniert der Markt inzwischen wieder. Die ETH schätzte in einer Studie, dass es 360 Millionen Masken braucht, um die hiesige Bevölkerung während drei Monaten zu versorgen. Dabei gingen die Forscher davon aus, dass die Maske nur draussen getragen wird und dass eine Maske 3 bis 4 Tage reiche. Die Pendler müssen die Maske jedoch selbst mitbringen. «Dies liegt in der Verantwortung der Fahrgäste, alles andere wäre nicht umsetzbar», sagt Postauto-Sprecher Urs Bloch. Die Details klären SBB und Postauto in den kommenden Tagen.

Was sagt das Bahnpersonal zur Maskenpflicht?
Die Gewerkschaft des Verkehrspersonals (SEV) begrüsst die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr. «Das ist der beste Schutz für das Zugpersonal, das seinerseits ununterbrochen eine Maske trägt», sagt Präsident Giorgio Tuti. Problematisch sei, dass die Durchsetzung der Maskenpflicht auch bei den Zugbegleitern liegen soll. «Das Zugpersonal ist keine Polizei und wird auch künftig keine derartigen Aufgaben übernehmen. Wir fordern das Personal auf, Konfliktsituationen zu meiden und zählen auf die Vernunft der Fahrgäste.»

Wieso kommt die Maskenpflicht erst jetzt?
Der Druck vonseiten der Experten ist gestiegen, auch mehrere Kantone verlangten eine Maskenpflicht. Zudem hat sich das BAG schrittweise von seiner ursprünglichen Position verabschiedet, Masken hätten keinen Nutzen.

Deine Meinung zählt

1034 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen