Globus-Kunden kaum verunsichert

Publiziert

Globus-Kunden kaum verunsichert

Die Globus-Geschäftsleitung ist mit dem gestrigen Tagesumsatz zufrieden. Zwar wurde das Warenhaus nach der zweitägigen Schliessung von nicht ganz so vielen Kunden wie sonst besucht, doch die Geschäftsleitung schreibt dies dem geschlossenen Eingang auf der Seite Löwenplatz zu. Dieser bleibt wegen der Renovationsarbeiten und den gefundenen Asbestresten bis auf weiteres zu.

Wenig Bedenken haben nun auch wieder die Angestellten. Sie wurden am Morgen von einem Arzt informiert, dass für ihre Gesundheit aufgrund der Messresultate in der Luft absolut keine Gefahr besteht.

(mfl)

Haben Sie nun bedenken, im Globus einzukaufen?

Jocelyn van Willigenburg (23), Rüschlikon

Ich würde weiterhin im Globus shoppen gehen. Doch wenn ich dort arbeiten müsste, wäre ich schon ein bisschen besorgt, ob meine Gesundheit nicht doch einen Schaden davontragen kann.

Andreas Schirrmacher (20), Schaffhausen

Ich habe keine Bedenken, in den Globus zu gehen. Denn die Verantwortlichen können es sich wohl kaum leisten, das Warenhaus wieder zu öffnen, wenn die Luft-Messwerte immer noch bedenklich wären.

Joël Bono (18), Männedorf

Ich würde mir keine Sorgen machen. Das Warenhaus ist ja nicht das einzige Gebäude in Zürich, in dem es Asbest hat oder hatte. Die Verteilung von Rosen an die Kunden halte ich hingegen für eine reine PR-Aktion.

Sjoerd Hubben (25), Rotterdam

Ich zweifle, ob das Warenhaus diese Woche von gleich vielen Leuten wie sonst frequentiert wird. Sicher hat der Vorfall dem Image von Globus Schaden zugefügt. Ich würde aber trotzdem im Globus einkaufen.

Laura Schütt (23), Zug

Wenn wieder Kunden hineindürfen, besteht sicher keine Gefahr mehr. Die Sicherheitsstandards sind ja hoch in der Schweiz. Die Rosenaktion finde ich sympathisch. Denn wer kriegt nicht gerne eine Rose geschenkt?

Deine Meinung zählt