So glücklich ist die Schweizer Bevölkerung

Publiziert

Glücks-ReportDeutschschweizer fühlen sich glücklicher als Westschweizer

In der Deutschschweiz bezeichnen sich 19 Prozent der Menschen als «sehr glücklich», in der Westschweiz sind es nur elf Prozent. Wie glücklich ist die Schweiz?

Die Mehrheit der Befragten fühlt sich «glücklich» oder «sehr glücklich».
Interessanterweise schätzen die meisten die Bevölkerung aber als weniger glücklich ein als sich selbst.
So lange ist es her, seit sich die Befragten das letzte mal richtig glücklich gefühlt haben.
1 / 5

Die Mehrheit der Befragten fühlt sich «glücklich» oder «sehr glücklich».

Marketagent

Darum gehts

  • 68 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind aktuell glücklich.

  • Personen aus der Deutschschweiz bezeichnen sich öfter als «sehr glücklich» (19 Prozent) als Westschweizer (elf Prozent).

  • Die glücklichste Altersgruppe sind Personen im Alter von 60 bis 69 Jahren.

Wie glücklich ist die Bevölkerung in der Schweiz? In welchem Alter sind wir am glücklichsten? Und was würden Schweizerinnen und Schweizer tun, wenn sie im Lotto gewinnen würden? Diesen Fragen ist das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent Schweiz nachgegangen und hat 1037 Personen aus der Deutsch- und Westschweiz befragt.

17 Prozent der Befragten bezeichnen sich als «sehr glücklich». Interessant hierbei ist, dass das vor allem auf Personen, die in einem Haushalt mit einer Partnerin oder einem Partner, aber ohne Kinder wohnen, zutrifft. Auch regionale Unterschiede gibt es: Personen in der Deutschschweiz geben öfters an, «sehr glücklich» zu sein (19 Prozent) – im Gegensatz zu Personen in der Westschweiz (11 Prozent).

Wie glücklich schätzen die Befragten die Bevölkerung ein?

Auch wenn sich die 68 Prozent der Personen selbst als «glücklich» oder «sehr glücklich» bezeichnen, glauben deutlich weniger, dass die Menschen in ihrem Heimatland ganz allgemein glücklich sind. Nur 45 Prozent denken, dass Schweizerinnen und Schweizer «glücklich» sind und nur sechs Prozent denken, dass die Bevölkerung insgesamt «sehr glücklich» ist.

Wie lange ist es her seitdem man sich so richtig glücklich gefühlt hat?

35 Prozent der Befragten geben an, sich heute oder gestern so richtig glücklich gefühlt zu haben und 27 Prozent innerhalb der letzten Woche. Zehn Prozent sagen, dass sie sich vor über einem Jahr das letzte Mal so richtig glücklich gefühlt haben.

Wann warst du das letzte Mal so richtig glücklich?

Wann sind wir am glücklichsten?

Das Alter, in dem man meint, dass die Menschen am glücklichsten sind, und das Alter, in dem sie tatsächlich am glücklichsten sind, variiert laut der Studie interessanterweise stark: 38 Prozent der Befragten glauben, dass man zwischen 20 und 39 Jahren am glücklichsten ist. Nur 13 Prozent sehen das grösste Glück ab 60 Jahren. Tatsächlich ist die eigene Glückseinschätzung jedoch bei den Befragten ab einem Alter von 60 Jahren am höchsten. 25 Prozent der 60- bis 69-Jährigen bezeichnen sich aktuell als sehr glücklich.

Was würden Schweizer mit einem Lottogewinn machen?

Wenn sie im Lotto gewinnen würden, würden sich die meisten Befragten, nämlich 54 Prozent, Immobilien oder andere Wertanlagen kaufen. 46 Prozent würden das Geld an Freunde und Familie verschenken und 40 Prozent würden auf eine Weltreise gehen. 42 Prozent der Befragten geben an, genauso weiterleben zu wollen, wie bisher.

Fünf Prozent der Befragten würden ihre Kinder auf eine Eliteschule schicken, vier würden eine Verjüngungskur machen und drei Prozent geben an, sich einen attraktiveren Partner suchen zu wollen.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

14 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen