Onlinehandel«Gnadenlos ehrlich» – so oft haben Digitec-Produkte Defekte
Digitec legt Daten über Retoursendungen und Garantiefälle offen. Der Onlinehändler spricht dabei von einer «Weltpremiere».
Darum gehts
Digitec zeigt auf ihren Produktseiten neue Informationen.
Kundinnen und Kunden können sich darüber informieren, wie oft Produkte retourniert werden oder sie innerhalb der Garantiezeit Defekte aufweisen.
Der Onlinehändler spricht in Bezug auf das Offenlegen der Daten von einer «Weltpremiere».
Der Onlinehändler Digitec zeigt neu auf, welche Produkte die Kundinnen und Kunden am häufigsten zurückschicken und wie oft die Produkte in der Garantiefrist kaputtgehen. Konkret bedeutet das: Wer Produkte auf der Webseite anschaut, sieht unter den Optionen «Rückgabe» und «Garantie» neu die Rückgabequote, die Garantiefallquote und die Garantiefalldauer.
Kundinnen und Kunden können somit einsehen, wie oft in den letzten zwölf Monaten Produkte einer Marke in der jeweiligen Kategorie retourniert wurden. «Mir ist weltweit kein anderer Onlinehändler bekannt, der diese Daten offenlegt – und auch kein Hersteller oder Vergleichsportal», so Oliver Herren, Chief Innovation Officer von Digitec Galaxus. Der Onlinehändler selbst bezeichnet das Offenlegen der Daten als «gnadenlos ehrlich». Digitec verrät zudem, dass die Retourquote im letzten Jahr unter zwei Prozent lag – am häufigsten retourniert wurden Kleider und Schuhe.
So oft gehen deine Digitec-Produkte kaputt
Die Garantiefallquote, die neu zu sehen ist, zeigt auf, wie oft ein Produkt in den zwei Jahren nach Kauf einen Defekt aufgewiesen haben. Besonders tief ist diese Quote gemäss Digitec bei Apple-Computern.
Senior Product Owner Zara Hegemann sagt dazu: «Nun sehen die Konsumentinnen und Konsumenten erstmals verlässliche Statistiken zu Defekten, die das Bauchgefühl, Experten-Reviews und Produktbewertungen anderer Kundinnen und Kunden ergänzen.»
Was hältst du von den neuen Digitec-Informationen?
Ab sofort zeigt die Garantiefalldauer zusätzlich an, wie lange es durchschnittlich dauert, bis ein retourniertes Produkt ersetzt oder repariert und wieder zurück im Besitz des Kunden oder der Kundin ist. Oliver Herren sagt dazu: «Wir wollen, dass unsere Kundschaft eine möglichst fundierte und nachhaltige Kaufentscheidung treffen kann. Zu wissen, dass bei gewissen Kaffeevollautomaten z. B. jede fünfte Maschine ein Garantiefall wird, ist definitiv etwas wert.» Dadurch würde die Beziehung des Onlinehändlers zu der Kundschaft noch ehrlicher.
Auch für den Händler kann das neue Feature jedoch Vorteile bringen: So spart Digitec Zeit und Geld ein, wenn sich Kundinnen und Kunden vermehrt für Produkte mit tiefen Rückgabe- und Garantiefallquoten entscheiden.
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.