Nexus 7Google will mit eigenem Tablet punkten
Das erste Google-Tablet nimmt Gestalt an. Laut unbestätigten Meldungen wird diese Woche ein von Asus fabriziertes Android-Gerät mit 7-Zoll-Display präsentiert. Das Killerfeature ist der Preis.

Das Nexus-Tablet von Google und Asus soll mit einem Tegra-3-Prozessor und dem neuen Android-Betriebssystem, Codename Jelly Bean, laufen.
Nach Microsoft geht offenbar auch Google unter die Tablet-Verkäufer. Die Gerüchte verdichten sich, wonach der Internet-Konzern diese Woche an der Entwicklerkonferenz I/O die erste Flunder mit dem Nexus-Logo vorstellen wird. Es soll sich um ein von Asus fabriziertes Gerät mit 7-Zoll-Bildschirm handeln. Darauf deuten interne Dokumente hin, die dem australischen Ableger des Technik-Blogs «Gizmodo» zugespielt wurden. Der Name des Geräts: Nexus 7.
Stimmen die von «Gizmodo» kolportierten Gerüchte, dann steigt Google mit einem Kampfpreis ins Tablet-Rennen. Das Nexus 7 soll in der günstigsten Variante mit 8 Gigabyte Speicherplatz 199 US-Dollar kosten. Für das Modell mit 16 Gigabyte Speicherplatz sind 245 Dollar fällig.
Die technischen Daten: Unter der Haube soll ein Tegra-3-Prozessor von Nvidia (1,3 GHz) für die nötige Rechenleistung sorgen. Der Arbeitsspeicher beträgt 1 Gigabyte. Die Auflösung des 7-Zoll-Bildschirms soll 1280 x 800 Pixel betragen. Dank der verwendeten IPS-Technik soll man das Display auch von seitlichen Blickwinkeln aus gut lesen können. Auf der Tablet-Vorderseite soll eine 1,2-Megapixel-Kamera zu finden sein.
Und die Software?
Laut den geleakten Dokumenten läuft das Nexus 7 mit dem neuen Android-Betriebssystem Jelly Bean, das bislang noch nicht vorgestellt wurde. Ob es sich dabei um Android 4.1 oder Android 5.0 handelt, ist offen. Es ist davon auszugehen, dass die Präsentation ebenfalls diese Woche an der Entwicklerkonferenz I/O in San Francisco erfolgen wird.
Mit einen Einstiegspreis knapp unter 200 Dollar dürfte Google insbesondere den Konkurrenten Amazon mit dem Kindle Fire im Visier haben. Das Amazon-Gerät, das sich in den USA erfolgreich verkauft, läuft mit einer abgespeckten und modifizierten Android-Version.
Google hat bereits mehrere Smartphones mitentwickelt, die das offizielle Google-Logo tragen dürfen und unter dem Nexus-Label vermarktet werden. Bei diesen Geräten läuft das Android-Betriebssystem in einer Basisversion, ohne Anpassungen bezüglich Bedienung und Benutzeroberfläche.
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.