Pixel-C-TabletGoogles Kampfansage an Apple und Microsoft
Das Pixel C ist das erste Android-Tablet, das komplett von Google entwickelt wurde. Dank Magnettastatur wird das Gerät auch zum Mini-Notebook.
Tablet oder Mini-Notebook? Solche Hybridgeräte gibt es nicht nur von Microsoft oder Apple – seit dieser Woche hat auch der IT-Gigant Google ein entsprechendes Gerät im Angebot. Das Pixel C ist das erste Android-Tablet, das komplett von Google entwickelt wurde.
Das Gerät steckt in einem Metallgehäuse. Mit einem 10,2 Zoll grossen Bildschirm dient es sowohl als Tablet und dank ansteckbarer Magnettastatur auch als Notebook-Ersatz. Die Idee hinter dem Gerät: Google will mit dem Pixel C Soft- und Hardware aus einem Guss bieten können. Google verspricht jeden Monat Sicherheitsupdates und Aktualisierungen. Der Akku soll für rund zehn Stunden Nutzung ausreichen.
Nur per Wi-Fi ins Netz
Angetrieben wird das Gerät von einem Tegra-X1-Chip von Nvidia und 3 GB Ram. Ganz günstig ist die High-End-Ausstattung darum nicht: Das Modell mit 32 GB Speicher gibt es ab 549 Franken, das Modell mit 64 GB Speicher kostet 659 Franken. Die Tastatur ist separat erhältlich und schlägt nochmals mit 169 Franken zu Buche. Eine LTE-Version des Pixel C gibt es nicht.
Angetrieben wird das Gerät von einem Tegra-X1-Chip von Nvidia und 3 GB Ram. Ganz günstig ist die High-End-Ausstattung darum nicht: Das Modell mit 32 GB Speicher gibt es ab 549 Franken, das Modell mit 64 GB Speicher kostet 659 Franken. Die Tastatur ist separat erhältlich und schlägt nochmals mit 169 Franken zu Buche. Eine LTE-Version des Pixel C gibt es nicht.