Grippewelle: Darum musst du bei einer Grippe deine Zähne putzen

Publiziert

GrippewelleDarum musst du bei einer Grippe deine Zähne putzen

Anstatt Glühwein und Guetzli gibt es für viele Schweizerinnen und Schweizer Hustensaft und Dafalgan. Denn die Grippewelle hat die Schweiz immer noch fest im Griff. 

Siehst du vielleicht gerade so …
… oder so aus? 
Dann wurdest du wohl, wie so viele andere, nicht verschont.
1 / 8

Siehst du vielleicht gerade so …

20min/Michael Scherrer

Darum gehts

  • Hats dich auch erwischt? Dann bist du wohl nicht alleine. 

  • Doch was kann man dagegen tun? 

  • Wir klären auf, was dir wirklich hilft. Und wieso Knoblauch vielleicht deine Rettung ist.

Bist du gerade am Kränkeln und kämpfst gegen eine verstopfte Nase? Damit bist du wahrscheinlich nicht alleine. Doch was kann man ausser Tee trinken dagegen tun? Und wieso ist Zähneputzen bei einer Erkältung so wichtig? Wir klären auf, was wirklich hilft.

Ab wann spricht man überhaupt von einer Erkältung?

Ein erstes Anzeichen kann ein Kratzen im Hals sein. Im Schnitt dauert eine Erkältung sieben bis zehn Tage und ist an sich meistens ungefährlich. Aber Achtung: «Das Problem ist falscher Optimismus. Dadurch kann der Infekt begünstigt werden, etwa, indem man bei Anstrengung die Viren noch tiefer einatmet. Im schlimmsten Fall kann das zu einer Lungenentzündung führen», erklärt David Rösgen, Allgemeinmediziner, gegenüber der «Süddeutschen Zeitung».

Ich bin erkältet. Was kann ich dagegen tun?

«Bei Erkältungssymptomen sollten Betroffene Kontakte mit anderen Personen vermeiden und zu Hause bleiben», so die Anweisung des BAG. Falls das nicht möglich sei, rät das BAG zum Tragen einer Maske. Am besten solltest du in der kalten Jahreszeit drei bis vier Mal am Tag durchlüften, um die Raumluft feucht zu halten. 

Und sonst, einfach abwarten und Tee trinken?

Viel Wasser oder Tee trinken ist in der kalten Jahreszeit wichtig, damit die Schleimhäute feucht bleiben. Heizungsluft können sie nämlich austrocknen. Bakterien und Viren haben dann ein leichtes Spiel, weil die natürliche Barrierefunktion geschwächt ist. Rösgen empfiehlt mindestens zwei bis drei Liter am Tag. «Der Mehrwert von Tee gegenüber anderen Flüssigkeiten können symptomlindernde pflanzliche Inhaltsstoffe wie Salbei sein, die Halsschmerzen lindern und leicht entzündungshemmend wirken», so der Arzt.

Wirkt Vitamin C wirklich?

Nach Krankheitsausbruch laut Experten nicht. Allerdings gibt es Studien, die zeigen, dass das Risiko einer Infektion vermindert wird, wenn man gezielt vor einer körperlichen Anstrengung Vitamin C zu sich nimmt.

Hast du noch Knoblauch oder Quark zu Hause?

Ja? Toll. Denn Quarkwickel sind während einer Erkältung vielleicht deine Rettung. Quark wirkt nämlich sowohl entzündungshemmend und abschwellend als auch schmerzlindernd. 
Auch der Knoblauch hilft bei einer Grippe. Im Knoblauch sind Sulfide und Vitamine enthalten, die die Entzündungen hemmen und antiviral wirken. Knoblauch soll Erkältungen nicht nur lindern können, sondern dich auch davor schützen.

Putzt du dir auch trotz Grippe deine Zähne?

Falls du dich fragst, wieso das wichtig sein soll, hier die Erklärung: Zähneputzen ist bei einer Erkältung laut Rösgen besonders wichtig, weil sich durch das geschwächte Immunsystem die Bakterien im Mund leichter vermehren und sogar zu einer Mandelentzündung führen können. 

Wie geht es dir?

Soll ich tagsüber schlafen oder doch lieber an die frische Luft gehen?

Körperliche Aktivität bringt deinen Kreislauf in Schwung und hält auch deine Abwehrkräfte auf Trab. Zu anstrengend sollte das aber nicht sein und beim Gang nach draussen ist es wichtig, gut eingepackt zu sein. Laut Experten soll dein Spaziergang aber nicht länger als 15 Minuten sein. Alternativ kannst du dich auch vor dein offenes Fenster setzen.

Was können Ibuprofen, Paracetamol, Acetylsalicylsäure (ASS)?

Wahrscheinlich hast du eines oder sogar alle diese Medikamente bei dir zu Hause. Denn in der Schweiz bekommt man diese teils ohne Rezept. Die drei Wirkstoffe lindern Schmerzen, senken Fieber und hemmen Entzündungen. Bei einer Erkältung können sie helfen, weil sie Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen verringern.

Folgst du 20 Minuten schon auf Whatsapp?

Bleib informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten: Dann bekommst du morgens und abends ein Update mit unseren bewegendsten Geschichten direkt auf dein Handy – handverlesen, informativ und inspirierend. 

Deine Meinung zählt

230 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen