iPad-Beschlagnahmung: Mutter muss sieben Stunden in Zelle

Publiziert

GrossbritannienSie wollte, dass Töchter lernen – dann klickten die Handschellen

Die Polizei nahm die Britin Vanessa Brown wegen angeblichen iPad-Diebstahls fest. Die Geräte gehörten jedoch ihren Kindern – dennoch sass sie siebeneinhalb Stunden in Gewahrsam.

Die britische Lehrerin Vanessa Brown wurde für über zwölf Stunden festgehalten, weil sie den Töchtern die Geräte zum Lernen abgenommen hatte.
Die Geräte gehörten jedoch ihren Töchtern, die Mutter hatte sie zur Konzentration auf Schularbeiten weggenommen.
Die Frau war nach eigenen Angaben aufgrund einer «völlig falschen Diebstahlsanzeige» festgenommen worden.
1 / 3

Die britische Lehrerin Vanessa Brown wurde für über zwölf Stunden festgehalten, weil sie den Töchtern die Geräte zum Lernen abgenommen hatte.

X

Darum gehts

  • Die Britin Vanessa Brown wurde wegen des Verdachts auf Diebstahl festgenommen.

  • Die Polizei von Surrey nahm sie in Gewahrsam, nachdem ein Mann den Diebstahl von zwei iPads gemeldet hatte.

  • Die Geräte gehörten jedoch ihren Töchtern, die Mutter hatte sie zur Konzentration auf Schularbeiten weggenommen.

  • Der Vorfall führte zu Kritik an der Polizei wegen übertriebener Massnahmen.

Vanessa Brown aus Cobham in der südenglischen Grafschaft Surrey verbrachte siebeneinhalb Stunden in Polizeigewahrsam. Ihr Verbrechen: Zwei iPads ihrer Töchter beschlagnahmt zu haben.

Der Vorfall sorgt in britischen Medien für Schlagzeilen. Die Polizei von Surrey bestätigt die Festnahme der 50-jährigen Geschichtslehrerin. Die Behörde erklärt, wie es dazu kam: Am 26. März habe ein Mann den möglichen Diebstahl der Geräte gemeldet. Ein Ortungsgerät habe wenig später zwei iPads an der Adresse von Vanessas Mutter angezeigt.

«Es war einfach eine völlige Überreaktion.»

Vanessa Brown

Tochter aus dem Klassenzimmer geholt

Doch es stellte sich heraus, dass die beiden Geräte Vanessas Töchtern gehörten. Die Mutter hatte sie den Kindern weggenommen, damit sie sich auf ihre Schularbeiten konzentrieren könnten.

Bis die Polizei den Fehler erkannte, habe es mehrere Stunden gedauert, berichtet das britische Portal LBC. Vanessa Brown ist entsetzt. «Ich finde es ziemlich traumatisch, jetzt überhaupt darüber zu sprechen», sagt sie. Polizeibeamte haben auch eine ihrer Töchter aus dem Klassenzimmer geholt, um sie zu befragen. «Es war einfach eine völlige Überreaktion», meint die Britin.

Vanessa Brown macht Polizei schwere Vorwürfe

Während sie lange Zeit in der Zelle verbringen musste, bis der Fall geklärt wurde, sei ihre Festnahme nur eine Stunde nach der «völlig falschen Diebstahlsanzeige» erfolgt, sagt Vanessa. Dabei seien «alle diese Polizeiwagen und Polizisten vor Ort» gewesen, während «schwerwiegenden Gewaltverbrechen in unserer Nachbarschaft tagelang keine Antwort erhalten».

«Es war völlig unnötig, eine angesehene 50-jährige Geschichtslehrerin sieben Stunden lang in eine Zelle zu stecken.»

Ex-Polizeikommissar Anthony Stansfield

Der ehemalige Polizei- und Kriminalitätskommissar Anthony Stansfield verurteilte die Polizei von Surrey für ihren Umgang mit Browns Fall und forderte eine Entschuldigung der Behörde.

«Es scheint mir Inkompetenz und ein gewisses Mass an Übereifer auf unterer Ebene zu sein», sagt Stansfield zu LBC. «Es war völlig unnötig, eine angesehene 50-jährige Geschichtslehrerin sieben Stunden lang in eine Zelle zu stecken.»

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

22 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen