Grosse Preisunterschiede bei Mensa-Food

Aktualisiert

Hochschul-CheckGrosse Preisunterschiede bei Mensa-Food

Seit Semesterbeginn hirnen die Studenten mit ganzer Kraft. Dass man davon Hunger kriegt, ist klar. Nur: Was kostet das Essen in den Mensen? Der 20-Minuten-Online-Vergleich zeigts.

von
Gérard Moinat
Sieht lecker aus und kostet nur 7 Franken: Das Mittagessen an der Universität Fribourg.

Sieht lecker aus und kostet nur 7 Franken: Das Mittagessen an der Universität Fribourg.

Ob das Essen einer Hochschul-Mensa ihren Studenten mundet oder nicht, ist vor allem eines: Geschmackssache. Entsprechend schwierig ist es, Mensen diesbezüglich zu vergleichen. Nicht so die Preise: «20 Minuten» verglich, wie tief die künftigen Ingenieure und Betriebsökonomen für ihre Verpflegung in die Tasche greifen müssen.

Im schweizweiten Mensa-Preisvergleich liegt die Universität Zürich hier ganz vorne: Sie bietet ihren Studenten die tiefsten Preise für ein Mittagsmenu. Für schlappe 5.40 Franken gibt es das Mittagessen beispielsweise an der Universität Irchel — samt Gemüse, Salat oder Dessert (siehe Tabelle). Täglich 2000 Studierende nehmen dieses Top-Angebot in Anspruch.

Mit 6.20 Franken pro Standardmenu und nur 80 Rappen teurer ist die ETH Zürich, die damit auf Platz 2 folgt. Diesem Schnäppchen können unter dem Semester gut 2000 Studierende pro Tag nicht widerstehen und strömen in die grösste ETH-Mensa auf der Polyterasse im Zürcher Stadtzentrum.

Auf Platz 3 und mit 6.90 Franken schon mehr als ein Viertel teurer als das günstigste Menu in Zürich ist die Kost an der Universität Bern. 1000 Studierende lockt das Angebot trotzdem Tag für Tag.

Mittelteures Essen kostet 7 Franken

Im Mittelfeld mit je 7 Franken pro Mittagsspeise liegen die Universitäten Fribourg und St. Gallen wie auch die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Winterthur. 2200 Lernwillige zahlen diesen Preis in den Uni-Mensen in Fribourg, 1000 zukünftige Wirtschaftsbosse in St. Gallen und 600 Technikfreaks am Technikum in Winterthur.

Ein wenig teurer ist das Essen in Luzern: An der Hochschule Luzern kostet das «Standard»-Mittagsmenu schon 8.70 Franken — etwas mehr als die Hälfte an der Uni Zürich. Doch zumindest können dort die täglich 800 Esser neben Gemüse oder Salat auch eine Suppe oder einen Jus gratis aufs Tablett stellen.

Die Luxusvariante kommt aus Luzern

Mit 12 Franken einen buchstäblichen Restaurant-Preis offeriert die Schweizerische Hotelfachschule Luzern ihren Zöglingen. Da die Studierenden an der Schule ihre drei Fachsemester sowieso in Gastronomie absolvieren, wird dort im Sinne der praxisorientierten Ausbildung gleich selbst Hand angelegt.

So sind die angehenden Spitzenköche und Hotelbesitzer des ersten Semesters «Küche/Produktion» für die Mahlzeiten aller Studierenden zuständig. Die Studierenden des zweiten Semesters «Restauration» schmeissen entsprechend den Service im Speisesaal.

«In unserem Fall kann nicht von einer Mensa gesprochen werden. Unser Speisesaal wird wie ein - wenn auch nicht öffentliches - Restaurant geführt», erklärt Matthias Odermatt von der Hotelfachschule Luzern.

Übrigens: Auswärtige kommen an Schweizer Hochschulen nicht oder nur teilweise in den Genuss dieser Vorzugspreise. Und auch die Studenten müssen sich mit einer Legi ausweisen.

RangInstitutMenu in Franken1.Universität Zürich — am Irchel5.402.ETH Zürich6.203.Universität Bern6.904.Universität Fribourg7.005.ZHAW7.006.Universität St. Gallen7.007.Hochschule Luzern8.708.Hotelfachschule Luzern12.00

Mensa: Per Definition billig

Gemäss Duden ist eine Mensa eine «restaurantähnliche Einrichtung in einer Hochschule oder Universität, in der Studierende verbilligt essen können».

Deine Meinung zählt