Hacker gelangen an Daten von 1,35 Millionen Passagieren

Publiziert

Auch Swiss betroffenHacker gelangen an Daten von 1,35 Millionen Passagieren

Star Alliance, der Zusammenschluss verschiedener grosser Fluggesellschaften, wurde Opfer einer Cyber-Attacke. Auch die Swiss ist betroffen.

1,35 Millionen Kunden der Star Alliance wurden gehackt.
Die Informatik-Betreiberin von Star Alliance spricht von einer «sehr ausgeklügelten Attacke».
Es sollen keine sensiblen Daten wie Passwörter oder Zahlungsdaten geleakt worden sein.
1 / 5

1,35 Millionen Kunden der Star Alliance wurden gehackt.

REUTERS

Darum gehts

  • «Wir wurden Opfer einer hochgradig ausgeklügelten Attacke», sagt die Informatikbetreiberin der Star Alliance.

  • Die Hacker gelangten an Kundendaten von 1,35 Millionen Passagieren.

  • Star Alliance ist ein Zusammenschluss grosser Airlines – auch die Swiss gehört dazu.

Star Alliance wurde Angriff einer Cyber-Attacke. Das gab der IT-Operator Sita, der die Informatikdienste für Star Alliance betreibt, am Donnerstag bekannt. Demnach handle es sich dabei um eine «hochgradig ausgeklügelte» Attacke, wie sich Sita gegenüber dem «Guardian» äussert.

Kundendaten von mehr als 1,35 Millionen Passagieren sind vom Angriff betroffen, wie auch die Swiss auf Anfrage bestätigt. Sita habe Sofortmassnahmen ergriffen und alle Betroffenen direkt kontaktiert. «Wir stellen fest, dass die Corona-Pandemie die Bedenken gegenüber Cyber-Bedrohungen verstärkt hat», so die Sita. «Gleichzeitig werden Cyber-Kriminelle immer raffinierter und aktiver.»

Zahlungsdaten sicher?

Die Swiss bestätigt auf Anfrage, dass auch sie vom Hacker-Angriff betroffen ist. «Bei dem Vorfall gelang es Hackern, in das Reservierungssystem einer asiatischen Fluggesellschaft einzudringen, welches durch den IT-Dienstleister betrieben wird. Dabei wurden Kundendaten von Star Alliance-Partnern abgegriffen», sagt Karin Müller, Mediensprecherin der Swiss.

Gemäss Müller ereigneten sich die Hacker-Angriffe zwischen dem 21. Januar und 11. Februar. Es sei den Angreifern gelungen, an Servicekartennummern, Statuslevel und teilweise auch den Namen der Passagiere zu gelangen. «Passwörter oder andere Kundendaten wie E-Mail-Adressen lagen nicht in dem IT-System des Dienstleisters und sind daher nicht von dem Vorfall betroffen», sagt Müller.

Betroffen vom Vorfall seien vornehmlich Vielflieger und Vielfliegerinnen, die dem Programm Miles & More angeschlossen sind. Auch wenn der Vorfall ausserhalb der Lufthansa Group stattgefunden habe, sei ihnen Transparenz wichtig, so Müller weiter. Betroffene Kunden würden bald informiert oder seien schon informiert worden.

Über 25 Fluggesellschaften

Gemäss Informationen des Guardian waren vom Angriff Passagiere von Malaysia Airlines, Singapore Airlines, Finnair Air New Zealand und die südkoreanische Jeju Air betroffen. Zur Star Alliance gehören über 25 international tätige Fluggesellschaften, darunter auch die Lufthansa, die österreichische Austrian Airlines und die amerikanische Fluggesellschaft United. Auch die Swiss gehört zur Star Alliance.

Cyber-Security wird immer wichtiger. Am Donnerstag wurde bekannt, dass bei der armee-eigenen Lernplattform eine grobe Sicherheitslücke bestand. Daten wie Mailadressen und Personalnummern waren einsehbar.

Deine Meinung zählt

27 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen