Hangrutsch im Toggenburg«Seit zweieinhalb Wochen herrscht hier einfach Chaos»
Pendler bei Lütisburg stehen nach Feierabend bis zu einer Stunde im Stau. Der Grund: Ein Hangrutsch, der die Verbindungsstrasse blockiert und Umleitungen notwendig macht.

Täglicher Stau sorgt für Ärger und blanke Nerven.
20min/jadDarum gehts
Eine Strassensperrung sorgt für Stau und Unmut bei der Bevölkerung im Toggenburg.
Autofahrer klagen über lange Wartezeiten im Stau.
Eine Petition fordert nun finanzielle Unterstützung zur Instandsetzung der Strasse vom Kanton St. Gallen.
Bis zu einer Stunde soll man in Lütisburg schon im Stau gestanden haben. Wegen eines Hangrutsches Mitte September ist die Verbindungsstrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil gesperrt und der Verkehr wird über eine einzige Strasse umgeleitet. Vor einigen Wochen wurde deshalb ein neues Lichtsignal an der Kreuzung Toggenburger- und Flawilerstrasse installiert, das immer wieder massiven Stau verursacht.
20 Minuten fragt nach, wie lange die Autofahrer im Stau standen und wie oft sie an diesem Signal vorbeimüssen. «Es ist einfach mühsam», sagt Pius (32). Er steht immer wieder im Stau und das längste soll 30 Minuten gewesen sein.
Eine Stunde im Stau
Am Donnerstag ist eine 33-jährige Autofahrerin 15 Minuten im Stau gestanden. «Ich fahre die Strecke sehr oft, aber ich hatte Glück und musste noch nie extrem lange stehen. Eine Mitarbeiterin ist aber schon eine Stunde im Stau gestanden. Zu den Stosszeiten muss man hier nicht durchfahren wollen.»
Ein weiterer Autofahrer sagte, «Ich bin schon bis Dietfurt im Stau gestanden!» Das ist eine Strecke von 6,5 Kilometer.

Die Ursache für den Stau ist dieser Hangrutsch.
20min/jadPaulina (37) fährt die Strecke oft. «Am Donnerstag ging der Stau noch relativ schnell vorbei. Ich musste schon 20 Minuten im Stau warten, heute waren es nur zehn», sagt sie. Dennoch sei es ziemlich nervig.
«Die Ampel ist eine Katastrophe! Dieses Problem hatten wir vorher nicht, und ich wünsche mir, dass die Ampel wieder verschwindet», sagt ein 31-jähriger Autofahrer, der ebenfalls im Stau warten musste.
Florian, ein 35-jähriger Möbellieferant, erzählt: «Seit zweieinhalb Wochen herrscht hier einfach Chaos. Der Stau ist immer unterschiedlich lang, aber er nervt alle.»
«Die Menschen fürchten hier langsam italienische Verhältnisse», sagt SVP-Politiker Christian Vogel, der kürzlich eine Petition zur Letzistrasse erfolgreich gestartet hat. Die Petition fordert, dass die Letzistrasse so schnell wie möglich wiederhergestellt wird und der Kanton St. Gallen die Gemeinde Lütisburg finanziell unterstützt. Ausserdem verlangt sie, die Letzibrücke instand zu setzen. «Die Petition wurde schon rund 1400 Mal unterzeichnet», erzählt Vogel stolz. Bis alles geregelt ist, braucht es wohl noch Geduld.

Wenn die Autofahrer im Stau stehen, können sie gleich die Petition unterschreiben, die auf der selbst gestalteten Holztafel von Christian Vogel steht. Bei Stau bringt die Tafel im Minutentakt Unterschriften ein.
20min/jadAusser einer Hangsicherung und dem Herunterlassen von Kies habe die Gemeinde Lütisburg nichts getan. Notwendig sei jedoch ein schneller Wiederaufbau, denn der tägliche Stau verursache zusätzliche wirtschaftliche Kosten für die Unternehmer. «Den Menschen, die hier im Toggenburg arbeiten und leben, reisst bald der Geduldsfaden. Wir alle zahlen Strassensteuern und haben dadurch das Anrecht auf gute Strassen», sagt Christian Vogel.
Was tust du, wenn du im Stau stehst?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.