Tiktok-Trend: Ist gemeinsames Essen mit Katzen wirklich wichtig?

In zahlreichen Videos zeigen Katzenhalter und Katzenhalterinnen, wie sie mit ihren Tieren Znacht essen.
Das mache die Katzen angeblich glücklich und sei ihnen wichtig.
Tierärztin Dr. Katharina Staub sieht das differenzierter: «Für manche Katzen kann es ein Stress sein, wenn der Besitzer beim Essen dabei ist.»
1 / 4

In zahlreichen Videos zeigen Katzenhalter und Katzenhalterinnen, wie sie mit ihren Tieren Znacht essen.

Unsplash/Laura Chouette
Publiziert

Haustier-BindungTierärztin warnt: Dieser Tiktok-Trend kann deine Katze stressen

In zahlreichen Videos erklären Menschen, dass sie mit ihren Katzen gemeinsam essen, weil das den Katzen angeblich wichtig ist. Eine Tierärztin winkt ab.

In Videos, die gerade auf Tiktok und Instagram kursieren, sind Katzenhalterinnen und Katzenhalter zu sehen, die gemeinsam mit ihren Haustieren essen – teilweise einfach zur gleichen Zeit, manchmal auch zusammen auf dem Tisch. Dazu steht in der Beschreibung meist so etwas wie «Ich esse mit meiner Katze, seit ich gelernt habe, wie viel ihr das bedeutet» – aber ist das wirklich so? Wir haben bei Tierärztin Dr. Katharina Staub nachgefragt.

«Eine gesunde Katze braucht keine ‹assistierte› Fütterung»

«Ich empfehle meinen Kunden immer, sie sollen bei gesunden Katzen mit normalem Verhalten kein grosses Ritual um die Fütterung machen», erklärt Staub. Zwar mögen es Katzen, wenn die Fütterung immer gleich abläuft, der Besitzer oder die Besitzerin muss dabei aber nicht daneben stehen. Tatsächlich kann dieses Verhalten zu Problemen führen, wenn die Katze es sich zu sehr gewöhnt ist.

«Für die Katze kann es dann sehr stressig sein, wenn plötzlich niemand mehr daneben steht und sie zum Fressen animiert. Es kann sein, dass sie dann nicht mehr frisst, zum Beispiel wenn der Halter oder die Halterin in den Ferien ist, und dadurch krank wird», warnt Staub.

Ausnahme: Kranke Katzen

Anders sieht es bei kranken Katzen aus, sagt Staub: «Wenn eine Katze nicht frisst, weil sie etwa krank oder gestresst ist, dann ist es absolut okay, alles zu tun, damit das Büsi frisst.» Sie empfiehlt hier aber eher eine «Buffet-Fütterung», bei der der Katze viele verschiedene Optionen geboten werden, warmes Futter oder Snacks. «Es ist wichtig, eine längere Appetitlosigkeit bei Katzen zu vermeiden. Sie haben einen hohen Stoffwechsel und nehmen sehr schnell ab, was zu schweren gesundheitlichen Problemen führen kann.»

Macht es Katzen glücklich, mit uns zu essen?

Es kommt sehr auf die Katze an, sagt Staub: «Abhängig vom Charakter der Katze kann sie sich gestresst fühlen, wenn der Besitzer dabei ist. Für andere ist es angenehm.» Wer die Bindung zu seiner Katze stärken will und ihr etwas Gutes tun will, hat aber bessere Optionen: «Es gibt bessere Möglichkeiten, die Katze glücklich zu machen und zu bespassen, als zusammen zu essen: Spielen und Streicheln zum Beispiel.»

Isst du mit deinem Büsi zusammen Znacht?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

44 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen