Heiden ARHirslanden schliesst Klinik – 150 Angestellte betroffen
Die Hirslanden-Gruppe schliesst die Klinik am Rosenberg in Heiden per Ende September. Die 150 Mitarbeitenden sollen nach Möglichkeit innerhalb der Gruppe weiterbeschäftigt werden.
Darum gehts
Die Hirslanden-Gruppe schliesst die Klinik am Rosenberg in Heiden AR Ende September.
Grund für die Schliessung sind Entwicklungen im Gesundheitswesen und der Trend zu ambulanten Eingriffen. Wie das Gelände später genutzt wird, ist noch unklar.
150 Mitarbeitende sind betroffen, einige könnten in anderen Hirslanden-Kliniken weiterarbeiten.
Per Ende September stellt die Hirslanden-Gruppe den Betrieb der Klinik am Rosenberg in Heiden ein. «Dieser Schritt ist schmerzhaft, er folgt aber dem langfristigen Entscheid zur Weiterentwicklung des Gesundheitscampus Stephanshorn», sagt Urs Cadruvi, Direktor der Hirslanden-Kliniken in der Ostschweiz, gegenüber dem «Rheintaler».
Die Gruppe begründet die Schliessung zudem «mit den Entwicklungen in der Spitallandschaft und dem Trend zu ambulanten Eingriffen». Investiert hat sie stattdessen in ein Radiotherapiezentrum zur Krebsbehandlung, in den Ausbau der Orthopädie und in das ambulante Operationszentrum. Die Klinik in Heiden hätte zudem modernisiert werden müssen, was in Anbetracht der rückläufigen Fallzahlen keinen Sinn mehr macht.
150 Angestellte betroffen
Vom Entscheid von Hirslanden sind in Heiden rund 150 Mitarbeitende betroffen. «Wenn immer möglich, sollen sie am Standort Stephanshorn weiterbeschäftigt werden», sagt Cadruvi. Es könnte allerdings auch sein, dass sie die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung in einer der Zürcher Hirslanden-Kliniken erhalten.

Der Betrieb der Hirslanden Klinik am Rosenberg in Heiden AR wird per Ende September 2025 eingestellt.
Hirslanden Klinik am RosenbergElf Lernende und vier Studierende können bereits fix an den Gesundheitscampus Stephanshorn wechseln. Für die anderen Angestellten soll bis Mitte April klar sein, ob sie innerhalb der Hirslanden-Gruppe wechseln können. Erhalten sie die Kündigung oder wollen den Arbeitgeber auf eigenen Wunsch verlassen, besteht ein freiwilliger Sozialplan, schreibt der «Rheintaler». In welchem Ausmass die orthopädischen Leistungen der Klinik am Rosenberg ab 1. Oktober in St. Gallen angeboten werden, ist offen.
Ebenso, wie die Immobilie zukünftig genutzt werden soll. Der Direktor der Hirslanden-Kliniken in der Ostschweiz könnte sich eine Umnutzung in Alterswohnungen, medizinisch betreutem Wohnen oder einer sonstigen «gesundheitsnahen Nutzung» vorstellen. Verkauft werden soll das Areal hingegen nicht.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, Probleme mit dem Job?
Hier findest du Hilfe:
Arbeit.swiss, Informationen und Adressen für Stellensuchende
Lohnforderung.ch, Rechte bei fristloser Kündigung
Dargebotene Hand, Sorgen-Hotline, Tel. 143
Pro Juventute, Beratung für Kinder und Jugendliche, Tel. 147
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.