Heisses Eisen

Aktualisiert

Heisses Eisen

Tischgrillspass für laue Sommerabende: Im Restaurant Seebad Wollishofen kann man sich bei einer Charbonade den Alltagsfrust von der Seele brutzeln.

Vom Restaurant einer Badeanstalt erwarten die Gäste kaum kulinarische Höhenflüge: Hier löschen sie den Durst, verdrücken einen Snack oder lassen sich ein Glacé über die Finger tropfen. Eines Besseren dürfen sich die Besucher des Seebads Wollishofen belehren lassen. Zwar gibts auch hier während der Öffnungszeiten der Badi Einfaches vom Selbstbedienungsrestaurant im unteren Stock. Aber von Donnerstag bis Samstag kommen am Abend auf der oberen Terrasse die Gourmets auf ihre Kosten: Das Seerestaurant der 1939 erbauten und architektonisch einmaligen Badi bietet hier von 17 Uhr bis 24 Uhr jeweils kulinarische Sommerabendgenüsse an.

Im Zentrum des Vergnügens steht die sogenannte Charbonade: Ein speziell für das Restaurant entwickelter Tischgrill mit glühenden Kohlen im Innern kommt mitten auf den Tisch. Die Gäste legen rohe (und frische) Fleisch- oder Fischstücke auf die darüber liegende, heisse Chromstahl-Platte und brutzeln das Gut, wie es ihnen beliebt. Dazu werden schmackhafte Saucen gereicht sowie wahlweise eine Backkartoffel oder ein Maiskolben vom Grill. Weinliebhaber laben sich zudem an einem der südafrikanischen Tropfen (Probiertipp: Der Classique 2003 von Calou). Bei einem Gewitter können die Gäste übrigens ruhig sitzen bleiben: Das Terrassenrondell ist gedeckt.

Seerestaurant Badi Wollishofen

Seestr. 451

8038 Zürich

Telefon 044 480 02 02

Käpt'n Cook

Am Steuerruder des Seerestaurants steht der 24 Jahre junge Frank Simonin, der zuvor auch schon im Restaurant Jägerhaus am Waidberg in der Geschäftsführung tätig war. Neben dem Seerestaurant navigiert Simonin im Herbst während der Expovina jeweils das Restaurant auf dem Schiff Rosenstadt.

Ambiente

Gegen die Seiten offenes Terrassenrondell mit Blick auf den See und das gegenüberliegende Ufer — besonders nachts ein Genuss. Schlicht und ansprechend eingerichtet.

Service

Die Gäste werden gut umsorgt und aufmerksam bedient. Verkohlte Charbonadeplatten werden ausgewechselt. Bei Hochbetrieb ist mit kurzen Wartezeiten zu rechnen.

Küche

Fleisch und Fisch für die Charbonade sind frisch, die Saucen schmecken hervorragend. Und das Beste: Eine Charbonade gibts für wenig Geld — bereits mit 28 Franken ist man dabei.

Jan Graber

Deine Meinung zählt