«Helles Licht, ein Knall – der Boden vibrierte»

Aktualisiert

Himmelsphänomen«Helles Licht, ein Knall – der Boden vibrierte»

Leser aus der ganzen Schweiz berichten von einem hellen, grünen Licht am Himmel, gefolgt von einem Knall. Laut Experten könnte dies auf einen Meteoriteneinschlag hindeuten.

sma/woz/vro
von
sma/woz/vro
Einem Leser-Reporter aus Amriswil TG gelang eine Aufnahme des Meteoriten.
Aufnahme aus Greifensee ZH.
1 / 5

Einem Leser-Reporter aus Amriswil TG gelang eine Aufnahme des Meteoriten.

Leser-Reporter

«Um zirka 20.50 Uhr haben wir ein grünliches Licht am Himmel gesehen, das sich extrem schnell bewegt hat», berichtet ein Leser-Reporter aus Eschenbach. Auch Sven aus Unterkulm AG hat die gleiche Beobachtung gemacht. «Zwei bis drei Minuten später folgte ein Knall.» Der Boden habe sogar vibriert, meint ein weiterer Leser.

«Hinter dem grossen Ball prallten kleinere Stücke ab. Es war unglaublich», schreibt ein Leser aus Horgen ZH. Ein weiterer Leser glaubt, in Schwerzenbach ZH seien Teile des Meteoriten zu Boden gestürzt.

Ein Leser-Reporter konnte den Knall aufzeichnen.

Ob und wo der Himmelskörper eingeschlagen hat, ist unklar

«Die Meldungen deuten klar auf einen Meteoriten hin. Aufgrund der akustische Begleiterscheinung wäre es möglich, dass er den Erdboden erreicht hat», sagt Markus Griesser von der Sternwarte Eschenberg zu 20 Minuten. Ob und wo das Objekt eingeschlagen habe, müssten nun wissenschaftliche Auswertungen zeigen. Dies könnte aber mehrere Tage in Anspruch nehmen.

Video der Überwachungsstation Sternwarte Schafmatt:

Auch laut Walter Krein, technischer Leiter der Sternwarte Academia Samedan, muss der Knall nicht auf einen Einschlag hindeuten: «Es kann auch sein, dass er nur die Erdatmosphäre gestreift hat. Hört man Geräusche, würde das bedeuten, dass er sich höchstens 80 Kilometer über der Erdoberfläche befunden hätte.»

Bei einem lauten Knall könne es sich auch um einen sogenannten Überschallknall handeln. «Dieser entsteht, sobald ein Objekt schneller ist als der Schall, also schneller als 300 Meter in der Sekunde», so Krein.

Dieses Video wurde bei Singen aufgezeichnet:

Bei den Polizeistationen sind zahlreiche Meldungen von beunruhigten Bürgern eingegangen.

Auch deutsche Medien berichten von einem hellen Licht über Bayern. Der Meteorit ist offenbar auch im Tirol gesichtet worden. Einem Youtube-Nutzer gelang eine spektakuläre Aufnahme:

(Video: Youtube/simi366)

Ein Youtube-Video aus Mannheim:

(Youtube/RLScience)

Deine Meinung zählt