4 Herbstwanderungen zu Schweizer Bergbeizli

Das Restaurant Moosalp ist nur eine von vielen herzigen Schweizer Bergbeizli, die einen Abstecher auf einer Herbstwanderung wert sind.

Das Restaurant Moosalp ist nur eine von vielen herzigen Schweizer Bergbeizli, die einen Abstecher auf einer Herbstwanderung wert sind.

Switzerland Tourism/Nicola Fürer
Publiziert

Herbstzeit4 Wanderungen zu Schweizer Bergbeizli, die hungrig machen

Hausgemachte Rösti, Wild-Filet oder überbackener Blumenkohl: Mit all diesen Köstlichkeiten wirst du auf einer Wanderung zu einem dieser vier Schweizer Bergbeizli belohnt.

Langsam wird es Zeit, die Flip-Flops gegen die Wanderschuhe einzutauschen – und sich auf eine neue Jahreszeit zu freuen. Pünktlich zum Start der Wandersaison stellen wir vier Wanderungen vor, auf denen dich herzige Bergbeizli zum Einkehren einladen.

Was ist dein Highlight beim Wandern?

Für Gemütliche: Chalet de Grange Neuve, VD

Eine Runde durch die Berge: Auf dieser Rundwanderung durch die Landschaften des Waadtländer Juras kommen auch Wanderanfängerinnen und -anfänger auf ihre Kosten. Die einfache Route startet in Grange Neuve und führt zum Aussichtsgipfel Le Suchet und wieder zurück. Wenn du mit dem Mountainbike unterwegs bist, kannst du der Jura-Bike-Route Nummer 3 folgen.

Die Käsekruste in der Alpwirtschaft Grange Neuve ist besonders beliebt und bekannt in der Region.

Die Käsekruste in der Alpwirtschaft Grange Neuve ist besonders beliebt und bekannt in der Region.

Chaletgrangeneuve.ch

Zeit für eine Rast: Wer sich verpflegen will, ist in der Alpwirtschaft Grange Neuve am richtigen Ort. Das Restaurant hat von Mai bis Ende Oktober täglich geöffnet und verwöhnt seine Gäste mit regionalen Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist die Spezialität des Ortes: die Käsekruste. Pack unbedingt genügend Bargeld ein. Das Restaurant akzeptiert keine Kartenzahlungen.

Für Panoramafans: Berggasthaus Staubern, SG

Die Route: Diese alpine Wanderung beginnt bei der Talstation der Frümsenbahn. Der Weg überquert zuerst den Breitläuibach und führt dann über den Frümsner Berg. Dann geht es weiter bergauf zur Frümsner Alp und dem Grat entlang zur Stauberenkanzel, bis du das Berggasthaus Staubern erreichst. Wanderinnen und Wanderer können anschliessend mit der Staubernbahn zurück ins Tal fahren.

Eine Rast im Berggasthaus Staubern verspricht eine atemberaubende Aussicht.

Eine Rast im Berggasthaus Staubern verspricht eine atemberaubende Aussicht.

Staubern.ch

Essen mit Aussicht: Auf der Panoramaterrasse des Berggasthaus Staubern kannst du es dir richtig gut gehen lassen und dabei erst noch die Aussicht geniessen. Besonders beliebt ist das Wildbuffet, welches bis Ende November jeden Mittwoch- und Freitagabend stattfindet. Eine Reservation ist empfohlen.

Für Genussmenschen: Restaurant Moosalp, VS

Ein Klassiker: Die Wanderung von Jungen auf die Moosalp ist aufgrund ihres minimalen Höhenunterschiedes eine der beliebtesten Routen der Region. Dabei geniesst du eine wundervolle Aussicht auf die gegenüberliegende Gletscherwelt der Mischabelgruppe.

Kulinarische Stärkung: Wer auf der familiengeführten Moosalp auf 2048 Meter über Meer angekommen ist, darf sich auf eine Stärkung freuen. Von der Moosalp-Rösti mit Speck, über hausgemachte Suppen, dem Chardonnay-Raclette bis zum überbackenen Blumenkohl – hier ist garantiert für alle etwas dabei. Die Sommersaison dauert noch bis am 20. Oktober.

Für Urchige: Bergwirtschaft Alpgschwänd, NW

Hoch hinaus zu Fuss oder mit der Bergbahn: Von Hergiswil immer dem Mülibach entlang, dann bringt dich die Luftseilbahn zur Bergwirtschaft Alpgschwänd. Nach der Rast geht es in eineinhalb Stunden über die Fräkmüntegg zur Alpwirtschaft Unterlauelen und vom Talboden Eigenthal mit dem Postauto nach Luzern. Alternativ kannst du die Bergbahn auch für den Rückweg nehmen.

Schweizer Küche: Hoch ob Hergiswil thront die Bergwirtschaft Alpgschwänd am Pilatus. Dort wirst du mit bodenständigen und urschweizerischen Spezialitäten bekocht. Bonuspunkt: Das Panorama auf den Vierwaldstättersee und die Alpen gibt es gratis dazu.

Jetzt wollen wir von dir wissen: Was ist dein liebstes Bergbeizli in der Schweiz und was bestellst du dort jeweils?

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

5 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen