Arbon TGHier erhielten bisher nur Männer das Abstimmungsbüchlein
Das Büchlein, welches Informationen zu Abstimmungen beinhaltet, wurde in Arbon TG bisher in gemeinsamen Haushalten nur an Männer versendet. Ab 2021 werden alle Stimmberechtigten die Unterlagen erhalten, auch verheiratete Frauen.
Darum gehts
In Arbon TG wird das Abstimmungsbüchlein in gemeinsamen Haushalten nur an Männer verschickt.
Die Praxis wurde mit dem Sparen von Ressourcen begründet und damit, dass früher das Abstimmungsbüchlein nur an den Haushaltsvorstand versendet wurde.
Dies hat für Kritik im Stadtparlament gesorgt.
Ab 2021 werden alle Stimmberechtigten im selben Haushalt ein Abstimmungsbüchlein erhalten.
Das rote Büchlein, in dem Informationen über die Abstimmungsvorlagen stehen, wurde in der Stadt Arbon TG zum Gegenstand einer politischen Diskussion. In Arbon wird das Abstimmungsbüchlein in einem gemeinsam geführten Haushalt nur an Männer respektive an die Ehemänner versendet. Frauen erhalten im Gegensatz dazu lediglich die Stimm- und Wahlzettel.
Die Stadt begründet dieses Vorgehen laut dem SRF-«Regionaljournal» mit dem Sparen von Ressourcen. Man konnte weniger Ressourcen aufwenden, indem man weniger Unterlagen an Haushalte versenden musste. Es gibt aber auch einen historischen Grund: Früher wurden die Abstimmungsunterlagen lediglich an den Haushaltsvorstand versendet. In den allermeisten Fällen war dies der Ehemann. Arbon sei die einzige Gemeinde im Kanton Thurgau, die diese Praxis bis heute nicht aufgegeben hat. Stadtpräsident Dominik Diezi sieht ein, dass dieses Vorgehen nicht mehr zeitgemäss ist.
Ab 2021 erhalten alle ein Abstimmungsbüchlein
Dieser Umstand sorgte im Stadtparlament für Kritik. Man beschloss nun, dass das Abstimmungsbüchlein ab nächstem Jahr an alle Stimmberechtigten im gleichen Haushalt versendet wird. Es wird in Zukunft also kein Unterschied mehr gemacht zwischen Mann und Frau.