Schönenberg an der Thur TGHier spriesst das erste medizinische Cannabis der Schweiz
Ab März kann man in Schweizer Apotheken medizinisches Cannabis beziehen, welches im Kanton Thurgau hergestellt wurde. Die Firma kann 6,5 Tonnen Cannabis pro Jahr herstellen und plant, künftig 1800 Apotheken beliefern zu können.
Im Video verrät Firmengründer Mike Toniolo, wer das Cannabis beziehen kann.
20min/Seline BietenhardDarum gehts
Seit Dezember ist medizinisches Cannabis in Schweizer Apotheken erhältlich, ab März 2023 dann sogar in der Schweiz hergestelltes.
Kultiviert wird es in der Firma TB Farming AG in Schönenberg an der Thur.
Doch nicht jede oder jeder kann das Cannabis beziehen.
Seit dem 5. Dezember kann in Schweizer Apotheken medizinisches Cannabis bezogen werden. Anfang August 2022 wurde vom Schweizer Parlament das Verbot von Cannabis zu medizinischen Zwecken im Betäubungsmittelgesetz aufgehoben. Durch die Änderung im Gesetz wurde der Anbau, die Verarbeitung, die Herstellung und der Handel von medizinischem Cannabis dem Bewilligungs- und Kontrollsystem von Swissmedic unterstellt.
Das Cannabis, welches derzeit in den Apotheken erhältlich ist, stammte bisher aus den Niederlanden und Dänemark. Ab März wird nun auch medizinisches Cannabis aus der Schweiz angeboten, welches im Kanton Thurgau von der Firma TB Farming AG hergestellt wird. Die Firma ist die erste schweizweit, die ihr Cannabis an die Apotheken liefert.
4500 Sorten werden erforscht
20 Minuten war beim Produktionsbetrieb in Schönenberg zu Besuch. Im gut gesicherten Firmengebäude an der Thur werden Tausende Pflanzen in allen Wachstumsstadien angebaut, kultiviert, erforscht und auch verarbeitet. 25 Mitarbeitende kümmern sich um die Pflanzen, die in grossen Innen- und Aussengewächshäusern angebaut werden. Aufgrund der medizinischen Produktionsstandards arbeiten die Mitarbeitenden mit Schutzanzügen. Insgesamt werden über 4500 Sorten gepflegt und erforscht, wovon die ältesten schon über 40 Jahre alt sind.
Gründer der Firma ist der Thurgauer Mike Toniolo. Vor sechs Jahren begann die TB Farming AG mit dem Anbau von CBD-Cannabisblüten, später folgte die THC-Forschungslizenz. «Im Oktober haben wir als erstes Unternehmen der Schweiz von Swissmedic eine Lizenz für den Anbau von Cannabis erhalten», sagt Toniolo zu 20 Minuten.
Hast du schon mal gekifft?
1800 Apotheken sollen beliefert werden
Künftig soll die Firma pro Jahr 6,5 Tonnen medizinisches Cannabis produzieren können, ein Ausbau sei jedoch geplant. «Wir wollen in der Schweiz 1800 Apotheken beliefern können», sagt Toniolo weiter. Anbau und die Kultivierung der Pflanzen gestalten sich jedoch als nicht ganz einfach. «Die Gehaltsschwankung des Inhaltsstoffes THC darf maximal zehn Prozent des angegebenen Prozentsatzes abweichen», sagt der Firmengründer.
Beispielsweise wenn auf der Verpackung 20 Prozent THC angegeben werde, müsse der Inhaltsstoff THC über 18 oder unter 22 Prozent betragen. «Dies ist wichtig für die Dosierung für Patienten, aber eine Herausforderung für den Anbau. Wird dies nicht eingehalten, muss der medizinische Rohstoff entsorgt werden», so Toniolo.
Nicht jeder erhält das Cannabis
Das Cannabis ist verschreibungspflichtig und nur über Ärztinnen und Ärzte erhältlich. Laut Swissmedic wird es bei chronischen Schmerzen, bei Spastiken und Krämpfen, die durch Multiple Sklerose oder andere neurologische Krankheiten ausgelöst werden, oder auch bei Palliativ-Patientinnen und -Patienten angewendet.
Aus der Produktion in Schönenberg an der Thur sollen in Zukunft sechs verschiedene Sorten Cannabis angeboten werden. «Unser Produkt wird sowohl in Extraktform, als auch als getrocknete Blüten in den Apotheken erhältlich sein», sagt Toniolo. Als erste Apotheke der Schweiz soll das Thurgauer Cannabis in einer Apotheke im Kanton Appenzell Ausserrhoden bezogen werden können.
Hast du oder hat jemand, den du kennst, ein Problem mit illegalen Drogen?
Hier findest du Hilfe:
Sucht Schweiz, Tel. 0800 104 104
Safezone.ch, anonyme Onlineberatung bei Suchtfragen
Feel-ok, Informationen für Jugendliche
Infodrog, Information und Substanzwarnungen
Keine News mehr verpassen
Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.