HighLife: Openair fusioniert mit Club

Aktualisiert

Openair in Merlischachen SZHighLife: Openair fusioniert mit Club

Frei von den üblichen Zwängen des Nationalfeiertags widmet sich das HighLife-Openair morgen den elektronischen Tönen – dies bis spät in die Nacht hinein und dazu erst noch kostenlos.

von
Urs Arnold

Einmal im Jahr wird es laut oberhalb von Merlischachen: Dann führt Bassdas Productions das HighLife-Openair auf dem Räbe-Gelände durch. Das Küss-

nachter DJ- und Visualskollektiv wurde 1999 aus der Taufe gehoben und eröffnete zwei Jahre später im Industriegebiet Fänn seinen ­eigenen Club. Vorher aber wurde das HighLife ins ­Leben gerufen – mit grossem ­Erfolg. «Davor kannte man uns kaum. Nach der ersten Aus­tragung waren wir dann aber plötzlich wer in der Zentralschweiz», erklärt OK-Mitglied Silvan Seeholzer.

2002 musste Bassdas den Club schliessen. Das HighLife hin­gegen wurde weitergeführt und kann in diesem Jahr mit einer Neuerung aufwarten. «Zum ersten Mal lassen wir eine kom­plette Bühne mitsamt Leinwand errichten», meint Seeholzer. Dadurch können nun auch Visuals eingesetzt werden. Getanzt wird hingegen weiterhin auf dem Gras – schliesslich ist man ja nicht im Club, sondern an einem Openair. Und wen dies nicht stört, dem ist auch eine tradi­tionelle 1.-August-Feier nicht so wichtig. «Das Datum haben wir bereits im letzten Jahr ­gewählt, weil dann das Ausgangsangebot beschränkt ist», so Seeholzer.

Anstatt also daheim die Lampions zu betrachten, bietet sich ein Ausflug nach Merlischachen an – rund ein Dutzend DJs und Gratiseintritt sind da sicherlich keine Hinderungsgründe.

Deine Meinung zählt