Hochwasser Schweiz: Gefahrenstufe 4 am Bodensee ausgerufen

Publiziert

HochwasserNoch eine Handbreit und der Rorschacher Hafen überläuft

In der Region Bodensee wird am Dienstagmittag vor Hochwasser mit der Gefahrenstufe 4 gewarnt. Der Bund spricht dabei von einer «grossen Gefahr». Ein Augenschein vor Ort zeigt, dass man am Hafen bald nasse Füsse bekommen könnte.

Im Rorschacher Hafen steigt das Wasser bis ans Maximum.
Das Ufer wurde an einigen Stellen abgesperrt.
An dieser Stelle kommt es oft zu Überschwemmungen.
1 / 10

Im Rorschacher Hafen steigt das Wasser bis ans Maximum.

20min/Tim Rütsche

Darum gehts

  • Wegen vieler Regenschauer kämpft die Schweiz mit Hochwasser, so auch  in der Region Bodensee.

  • Der Wasserstand ist in kurzer Zeit um rund einen Meter gestiegen und hat an einigen Stellen das Ufer überflutet.

  • Die Bevölkerung bleibt gelassen und befürchtet keine ernsthaften Schäden, obwohl der hohe Wasserstand Aufmerksamkeit erregt.

Am Dienstagmittag wurde durch den Bund die Gefahrenstufe 4 in der Region Bodensee ausgesprochen. Der Wasserstand ist um rund einen Meter angestiegen und an verschiedenen Stellen läuft das Wasser über das Ufer.

Längst nicht zum ersten Mal. In Rorschach läuft der See an einigen Stellen immer mal wieder über. Im Jahr 1999 drang das Wasser sogar bis auf die Strassen der Innenstadt. «Ich habe zu Hause immer noch eindrückliche Bilder von damals», erzählt ein 81-jähriger Anwohner. Dass es nun wieder genauso stark kommt, hält der 81-Jährige jedoch für unwahrscheinlich.

Beim Ufer der Badhütte überlauft das Wasser immer als erstes.

Beim Ufer der Badhütte überlauft das Wasser immer als erstes.

20min/Tim Rütsche

«Es gibt immer wieder mal Zeiten, in denen der See leicht überläuft», sagt der Rorschacher. Meist beginnt es an der Stelle des Ufers bei der Badhütte. Er erklärt: «Früher hatte es hier noch Blumentöpfe, die jedoch mittlerweile entfernt wurden, da diese immer unter Wasser standen.»

Wie empfindest du die aktuelle Hochwasserlage am Bodensee?

Steht die Badhütte bald unter Wasser?

Der hohe Wasserstand sorgt dennoch für Aufsehen bei der Bevölkerung. Immer wieder halten Passanten und Passantinnen beim Vorbeilaufen an der Badhütte kurz an, betrachten die Situation oder machen ein Foto von der Landschaft. Wirklich besorgt ist jedoch kaum jemand.

Auch die Mitarbeiterinnen des Restaurants Badhütte nehmen die Situation gelassen. «Wir machen uns keine Sorgen, dass das Wasser bis auf die Höhe des Restaurants ansteigt, da dieses immer noch ein gutes Stück weiter oben liegt», sagt eine der Mitarbeiterinnen. Das Wasser sei auch schon höher gewesen, sodass der Zugang zur Brücke leicht unter Wasser stand, doch zu Schäden kam es aufgrund dessen noch nie.

So sah das Hochwasser 1999 in Rorschach aus.

Youtube/kemro videos

Etwas gesehen, etwas gehört?

Schick uns deinen News-Input!

Speichere unseren Kontakt im Messenger deiner Wahl und sende spannende Videos, Fotos und Dokumente direkt an die 20-Minuten-Redaktion. Sendest du uns Fotos oder Videos, die zu einem neuen Beitrag führen, erhältst du eines von vier Geschenken. Mehr Details findest du hier.

Handelt es sich um einen Unfall oder ein anderes Unglück, dann alarmiere bitte zuerst die Rettungskräfte.

Die Verwendung deiner Beiträge durch 20 Minuten ist in unseren AGB geregelt: 20min.ch/agb

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

23 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen