HöhenflugGoldpreis steigt erstmals über die Marke von 2700 US-Dollar
Der Preis für Gold zieht seit Monaten stark an – vor einem Jahr hatte eine Feinunze noch weniger als 2000 Dollar gekostet. Für die steigende Nachfrage nach dem Edelmetall gibt es mehrere Gründe.
Darum gehts
Noch nie war Gold so viel wert wie jetzt.
Die Marke von 2700 Dollar wurde geknackt.
In den letzten Monaten ist der Preis stark gestiegen.
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort. Der Preis für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) überwand erstmals die Marke von 2700 Dollar und kostete zeitweise fast 2712 Dollar (2347 Franken). Zuletzt lag der Preis etwas darunter. Der Preis für Gold zieht seit Monaten stark an – vor einem Jahr hatte eine Feinunze noch weniger als 2000 Dollar gekostet.
Den jüngsten Anstieg begründen Händler unter anderem mit der anstehenden US-Präsidentschaftswahl. Wer bei der US-Wahl am 5. November das Rennen machen wird – der Republikaner Donald Trump oder die Demokratin Kamala Harris – ist offen. Angesichts der unklaren Perspektiven für die US-Wirtschaftspolitik greifen Investoren weiter zu Gold, das oftmals in unsicheren Zeiten gesucht ist.
Festgeld weniger attraktiv als Gold
Zudem dämpfte der jüngste Ölpreisrückgang Sorgen, dass die Inflation wieder deutlicher anziehen könnte. Damit haben die Notenbanken aus Sicht von Investoren auch mehr Spielraum für Zinssenkungen – und niedrige Zinsen fördern in der Regel die Goldnachfrage. Anlagen wie etwa in Festgeld sind dann im Vergleich weniger attraktiv.
Sinken zudem die Zinsen in den USA, kann das den Dollar belasten und Gold – das in Dollar gehandelt wird – für Käufer aus anderen Währungsräumen attraktiver machen. Darüber hinaus bleibt die Lage im Nahen Osten angespannt.
Besitzt du Gold?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.