Der Dritte im BundeHTC zeigt erste WP8-Smartphones
HTC hat in New York zwei Smartphones mit dem Windows Phone 8 vorgestellt. Microsoft setzt grosse Hoffnungen in die beiden Geräte des langjährigen Partners.
HTC ist der dritte Anbieter, der Microsofts neue Handysoftware anbietet. Microsoft-Chef Steve Ballmer bezeichnete die Partnerschaft mit dem taiwanischen Hersteller als «grossen Meilenstein für beide Unternehmen». Die beiden Geräte «Windows Phone 8x und 8s by HTC» sollen ab November in den Handel kommen.
Erst vor knapp 14 Tagen hatte Nokia sein neues Lumia 920 mit Windows Phone 8 vorgestellt (20 Minuten Online berichtete). Als erster Hersteller eines solchen Smartphones war Samsung bereits Ende August zur IFA in Berlin vorgeprescht.
«Windows Phone hat sich deutlich als ein Spitzenreiter unter den mobilen Ökosystemen entwickelt und kann mit jeder anderen Smartphone- Plattform der Welt konkurrieren», sagte HTC-Chef Peter Chou. Sowohl HTC als auch Microsoft können einen Erfolg gut gebrauchen.
Der taiwanische Hersteller hatte zuletzt einen kräftigen Gewinneinbruch verbucht, die Marktanteile gehen gegenüber dem Konkurrenten Samsung weiter zurück. Und Microsoft hat es mit seinem Neuanfang im Mobilmarkt mit dem Vorgänger Windows Phone 7 bislang nicht über die 5-Prozent-Schwelle geschafft.
Viel aufzuholen gegen Konkurrenz
HTC und Microsoft sehen sich im Smartphone-Markt kräftiger Konkurrenz gegenüber. Als Hersteller führt den Markt derzeit Samsung als grösster Smartphone-Lieferant der Welt deutlich an. Apples iOS und Googles Android teilen sich rund 80 Prozent des Marktes, Anteile im mittleren einstelligen Bereich entfallen noch auf das System des Blackberry-Herstellers RIM und Nokias betagtes Symbian.
Microsoft kam nach Erhebungen des Marktforschungsunternehmens Gartner zuletzt auf einen Anteil von 2,7 Prozent weltweit. Die Marktforscher sagen dem neuen Windows Phone 8 für die kommenden Jahre jedoch eine grosse Zukunft voraus.
Bis 2016 könne Microsoft bereits Apples iOS (derzeit Marktanteil von 18,8 Prozent) eingeholt haben, schätzt Gartner. Massgeblich dafür dürften nicht zuletzt attraktive Geräte mit Windows Phone 8 sein. (sda)
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Tech-News anderer Websites.