Hüten Sie sich vor diesen Kinderkrankheiten

Publiziert

Für Erwachsene schlimmerHüten Sie sich vor diesen Kinderkrankheiten

Die Bezeichnung Kinderkrankheit klingt harmlos. Doch das sind sie oft nicht. Besonders bei Erwachsenen können sie schlimm verlaufen.

fee
von
fee
Immer häufiger befallen vermeintliche Kinderkrankheiten auch Erwachsene. Das ist problematisch. Denn bei allen gilt: Je älter die Betroffenen, desto grösser sind die zu erwartenden Gesundheitsrisiken.
Masern sind extrem ansteckend und daher recht häufig. Die Zahl der Krankheitsfälle in der Schweiz hat sich 2016 im Vorjahresvergleich auf 70 verdoppelt
Hat das verantwortliche Virus einen im Griff, kann das ernsthafte Folgen haben: Etwa eine Gehirn- oder Hirnhautentzündung, Luftröhren- und Kehlkopfinfektion sowie Lungen- und Mittelohrentzündung. Deshalb ist eine Impfung ratsam.
1 / 15

Immer häufiger befallen vermeintliche Kinderkrankheiten auch Erwachsene. Das ist problematisch. Denn bei allen gilt: Je älter die Betroffenen, desto grösser sind die zu erwartenden Gesundheitsrisiken.

iStock/Kupicoo

Masern feiern in Europa ein trauriges Comeback. Dabei könnten sie laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) längst ausgerottet sein, würden sich nur alle Menschen dagegen impfen lassen.

Masern gelten als Kinderkrankheit, ebenso wie Mumps, Keuchhusten und Windpocken (siehe Bildstrecke). Zumindest momentan noch. Denn die vermeintlichen Kinderkrankheiten werden zunehmend zu solchen von Erwachsenen: Waren vor fünfzehn Jahren nur 8,5 Prozent aller Masern-Patienten älter als 20 Jahre, so sind es heute bereits fast 40 Prozent.

Das Problem: Für Erwachsene kann eine Ansteckung lebensgefährlich sein. Dabei gilt: Je älter die Erkrankten, desto grösser das Risiko. Vor welchen Krankheiten Sie sich besonders hüten sollten, erfahren Sie in der obigen Bildstrecke.

Darum spricht man von Kinderkrankheiten Sie heissen deshalb so, weil sie früher derart verbreitet waren, dass sich die meisten Menschen bereits als Kinder damit ansteckten. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die meist durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen werden. Ohne Impfung erkrankt fast jeder Mensch schon als Kind an diesen Infektionskrankheiten.

Darum spricht man von Kinderkrankheiten Sie heissen deshalb so, weil sie früher derart verbreitet waren, dass sich die meisten Menschen bereits als Kinder damit ansteckten. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die meist durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen werden. Ohne Impfung erkrankt fast jeder Mensch schon als Kind an diesen Infektionskrankheiten.

Darum spricht man von Kinderkrankheiten Sie heissen deshalb so, weil sie früher derart verbreitet waren, dass sich die meisten Menschen bereits als Kinder damit ansteckten. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die meist durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen werden. Ohne Impfung erkrankt fast jeder Mensch schon als Kind an diesen Infektionskrankheiten.

Darum spricht man von Kinderkrankheiten Sie heissen deshalb so, weil sie früher derart verbreitet waren, dass sich die meisten Menschen bereits als Kinder damit ansteckten. Auslöser sind Bakterien oder Viren, die meist durch Tröpfcheninfektion über die Luft übertragen werden. Ohne Impfung erkrankt fast jeder Mensch schon als Kind an diesen Infektionskrankheiten.

Deine Meinung zählt