VerkaufsstartHunderte warteten in Zürich auf das iPhone
Punkt Mitternacht startete in einem einzigen Shop in Zürich der langersehnte iPhone-Verkauf. Klar, standen die Hardcore-Fans Schlange – viele sogar über acht Stunden lang. Die Wartereihe zog sich bis in die Zürcher Bahnhofstrasse.
Wer zu den ersten iPhone-3G-Besitzern gehören wollte, musste sich auf eine lange Nacht einstellen. In der Nacht auf den 11. Juli, pünktlich zur Geisterstunde, startete im Swisscom-Shop an der Füsslistrasse in Zürich offiziell der Verkauf des iPhone 3G. Die ersten iPhone-Jünger hatten sich aber bereits acht Stunden zuvor beim Shop eingefunden. Gut ausgerüstet mit Campingstühlen, Getränken und Esswaren hatten sie sich möglichst nahe am Eingang in Position gebracht. Um 18.00 Uhr standen bereits ca. 35 Personen in der Schlange, darunter nur zwei Frauen. Ab 22.00 Uhr verkürzte die Swisscom den Wartenden die Zeit mit kleinen Snacks. Bis zur Öffnung des Shops kamen dann noch dutzende weitere gutgelaunte iPhone-Fans dazu - für sie hiess es, hinten anstehen.
Auch die Polizei war vor Ort
Schlussendlich harrten geschätzte 400 Personen teilweise bis zu acht Stunden in der brütenden Hitze aus, um zu den Ersten zu gehören, die ein iPhone 3G ihr Eigen nennen können. Um Mitternacht nahm die Anspannung unter den Wartenden spürbar zu. Als einige Unverbesserliche versuchten, sich an der Schlange vorbei an die Spitze zu drängeln, wurden sie unter Buhrufen lautstark wieder zur Umkehr bewogen. Neben zahlreichen Securitys sorgte auch eine Handvoll Zürcher Stadtpolizisten für ein mehr oder weniger geordnetes Anstehen. Sie mussten kurz nach Verkaufsstart Absperrband aufspannen, um ein bisschen Ordnung in die anstehende Masse zu bringen.
Über 100 Swisscom Shops schweizweit öffnen am Freitag um Punkt 06:30 Uhr ihre Pforten. Lediglich die Swisscom Shops mit Verkaufsfläche in Einkaufszentren starten den iPhone-Verkauf zu den regulären Geschäftszeiten. Bereits um 06.30 Uhr ihre Türen öffnen werden auch die Shops von Mobilezone in den grösseren Zentren. Keine speziellen Ladenöffnungszeiten sind dagegen beim Mobilfunkanbieter Orange vorgesehen.
International ein Schnäppchen
Gut möglich, dass in der Warteschlange in Zürich auch Personen aus dem Ausland standen. Denn im europäischen Vergleich ist das Schweizer iPhone ein Schnäppchen. Die Schweiz gehört zu den wenigen Ländern, in der das iPhone auch ohne Vertragsanbindung erworben werden kann. So bietet die Swisscom mit «Natel easy liberty uno» das iPhone für 519 Franken (mit 8GB-Speicher) bzw. 619 Franken (mit 16GB-Speicher), ohne dass ein Abonnement abgeschlossen werden muss. Diese Geräte sind zwar per SIM-Lock an die Swisscom gebunden, dürften aber innert kürzester Zeit von findigen Hackern geknackt werden, damit man das iPhone mit einem x-beliebigem Netzanbieter nutzen kann. Es ist also sehr gut möglich, dass iPhones aus der Schweiz in den nächsten Tagen auf eBay und Ricardo auftauchen werden und im Ausland Käufer finden.
500 Anwendungen für das iPhone
Apple hat angekündigt, dass zur Markteinführung des iPhone 3G mehr als 500 native Anwendungen im App Store für das iPhone erhältlich sind - darunter Actionspiele, medizinische Anwendungen sowie Werkzeuge für mehr Produktivität im Unternehmen. Mehr als 125 Anwendungen werden den iPhone-Kunden kostenlos angeboten. Der App Store auf dem iPhone funktioniert sowohl über Mobilfunknetze, als auch über WLAN.
Der App Store ist über iTunes 7.7 verfügbar. Zudem ist er Teil des kostenlosen iPhone 2.0 Software Updates, erhältlich für alle iPhone Kunden ab dem 11. Juli. Das iPhone 2.0 Software-Update steht auch iPod-touch-Nutzern zu einem Preis von 11 Franken zur Verfügung.
$$VIDEO$$
(Video: Debby Galka, 20 Minuten Online)
Haben sie ein iPhone 3G gekauft?
Schicken Sie uns ein Bild von Ihnen mit Ihrem neuen iPhone.
Per MMS (Bild, Text & Video)
Swisscom- & Sunrise-Kunden: MMS mit Stichwort REPORTER und Ihrem Text an die Nummer 2020 (70 Rappen pro MMS).
Orange-Kunden: MMS mit Stichwort REPORTER und Ihrem Text an die Nummer 079 375 87 39 (70 Rappen pro MMS).
Das Video darf aus technischen Gründen nicht grösser als 300Kb sein (1Min. 30 Sek.)
Per E-Mail (Bild, Text & Video)
Schicken Sie Text, Bild oder Video einfach per E-Mail an 2020@20minuten.ch (kostenlos).
Direkter für Bilder und Text (kostenlos).
Mehr dazu: Alle Infos zum Mobile-Reporter.
Bitte lassen Sie uns auch wissen, wer Sie sind und wo Sie das Foto aufgenommen haben!