Strafverteidiger Valentin Landmann: «Ich vertrete keine Taten, sondern Menschen»

Publiziert

Strafverteidiger Valentin Landmann«Ich vertrete keine Taten, sondern Menschen»

Valentin Landmann hat über 40 Jahre Erfahrung als Anwalt, etwa als Verteidiger der Hells Angels. Bei «Unchained» erklärt er seinen Beruf, die Hochs und Tiefs.

Valentin Landmann gehört zu den prominentesten Strafverteidigern der Schweiz.
Im «Unchained»-Podcast stellte er sich den 20 Fragen von 20-Minuten-Radio-Redaktor Sim. 
Was Landmann an seinem Job fasziniert und wann er hadert, erfährst du unten in der Episodenvorschau. Die komplette Folge von «Unchained» gibts direkt darunter und unter der Rubrik Podcasts in der Radio-Section der 20-Minuten-App.
1 / 4

Valentin Landmann gehört zu den prominentesten Strafverteidigern der Schweiz.

Tamedia/Dominique Meienberg

Darum gehts

Valentin, warum bist du Strafverteidiger?

Es ist wichtig, dass die Schweiz ein Rechtsstaat ist, der möglichst richtig oder realitätsnah urteilt. Stell dir vor, jemand wird einer Vergewaltigung beschuldigt und man würde die Person beliebig verurteilen. Es ist wichtig, immer alle Aspekte anzuschauen und das richtige Urteil für die jeweilige Person zu finden. 

Was fasziniert dich an deinem Job?

Mich fasziniert der Mensch, mit all seinen Facetten. Du wirst praktisch nie jemanden finden, der durchwegs böse ist, aber es kann jemand einmal etwas Böses getan haben. Wenn so etwas passiert, sollte man sich damit befassen. Die grosse Frage, die ich mir stelle: Warum passiert das? Wie kommt ein Mensch dazu, Derartiges zu tun?

Manche nennen dich den «Anwalt des Bösen». Was hältst du davon?

Ich bin nicht Anwalt des Bösen. Ich vertrete nicht die Tat, ich will den Menschen vertreten – so weit es eben möglich ist. 

Musik und News jetzt auf 20 Minuten Radio

Wann wird es besonders schwierig?

Bei pathologischen Delikten. Oder wenn die Beweislast sehr gross ist, die beschuldigte Person aber auf Unschuld beharrt.

Wie reagiert deine Familie auf deine Arbeit?

Ich habe meine Beziehungen, auch familiäre, lange vernachlässigt, weil ich Tag und Nacht durcharbeitete und mich nicht mehr um meine Nächsten kümmerte. Ich hoffe, dass mir dieser Fehler nie wieder passiert. Das sage ich auch Klienten immer: Man kann aus Desastern lernen. Nehmt das als Wink, was ihr machen sollt und was nicht.  

Wie Valentin Landmann zu den Hells Angels steht? Ob es für ihn persönlich in seinem Beruf je gefährlich wurde? Hörst du hier, einfach E81 antippen. 

Keine News mehr verpassen

Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Erhalte das Wichtigste kurz und knapp täglich direkt in dein Postfach.

Deine Meinung zählt

16 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen