Illnau-Effretikon versteigert Bushäuschen auf Ricardo

Publiziert

Illnau-Effretikon«Kein Aprilscherz»: Stadt versteigert 2 Bushäuschen auf Ricardo

Die ersetzten Wartehäuschen einer Bushaltestelle in Illnau-Effretikon sind auf Ricardo aufgetaucht. «Kein Aprilscherz», erklärt der Stadtschreiber.

In Illnau-Effretikon wurden die Wartehäuschen der Bushaltestelle Eselriet ersetzt.
Die Stadt Illnau-Effretikon versteigert die ausrangierten Bushäuschen jetzt auf Ricardo.
Das Inserat mag auf den ersten Blick kurios erscheinen, es ist jedoch echt.
1 / 3

In Illnau-Effretikon wurden die Wartehäuschen der Bushaltestelle Eselriet ersetzt.

Ricardo

Darum gehts

  • Illnau-Effretikon versteigert zwei alte Wartehäuschen auf Ricardo ab 5000 Franken.

  • Die Auktion endet am 4. April, und die Häuschen sind bereits abgebaut.

  • Die Stadt setzt auf Kreislaufwirtschaft und hofft auf kreative Käufer.

  • Bisher sind aber noch keine Gebote eingegangen.

«2x Bushaltestelle Wartehäuschen mit Glas und Sitzbank», so der Titel des kuriosen Inserats, welches kürzlich auf Ricardo aufgetaucht ist. Auch die Beschreibung des Verkaufsobjekts mag einen zum Schmunzeln bringen. «Geräumige und moderne Bushaltestelle», heisst es da, «bietet Wetterschutz und Sitzgelegenheit. Ideal für den Einsatz an Strassen mit viel Publikumsverkehr».

Zudem sei sie ist bereits abgebaut und könne «zu normalen Öffnungszeiten», nämlich von sieben bis 18 Uhr, besichtigt werden. Auch eine Montageanleitung sei vorhanden. Das Startgebot liegt bei 5000 Franken, bezahlt werden soll vor Ort. Verkäufer ist «online-BO», wohnhaft in einem Dorf nahe Illnau-Effretikon, Mitglied auf der Verkaufsplattform seit 2011.

Die Stadt Illnau-Effretikon versteigert die ausrangierten Bushäuschen jetzt auf Ricardo.

Die Stadt Illnau-Effretikon versteigert die ausrangierten Bushäuschen jetzt auf Ricardo.

Screenshot Ricardo

Bushäuschen in Illnau-Effretikon wurden ersetzt

Doch was auf den ersten Blick wie ein verfrühter Aprilscherz wirkt, ist tatsächlich ernst gemeint, wie der «Landbote» berichtet. Anfang Monat seien in Effretikon beim Eselriet zwei umplatzierte Bushaltestellen in Betrieb genommen worden – und damit auch zwei neue Wartehäuschen.

«Die Wartehäuschen gehören der Stadt und werden nicht mehr benötigt», erklärt Stadtschreiber Peter Wettstein gegenüber der Zeitung. Statt sie zu entsorgen, versuche man, sie im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu veräussern.

Hast du schon einmal etwas Kurioses auf einer Auktionsplattform gekauft?

Stadt nutzt Ricardo öfters

Die Stadt verkauft gemäss Wettstein des Öfteren Dinge über Ricardo, wenn auch Bushäuschen eine Premiere sind. «Normalerweise läuft das aber über den Account des Betreibungsamts, welches die Plattform am häufigsten nutzt», führt der Stadtschreiber gegenüber 20 Minuten aus.

Dass die Bushäuschen von «online-BO», dem privaten Account eines Mitarbeiters des städtischen Unterhaltsbetriebs, angeboten würden, sei zwar etwas unglücklich, aber «mit guten Absichten» wohl so passiert.

Potential als Tomatenhäuschen und Co.

Aber wer soll denn eine Bushaltestelle kaufen? «Ich bin immer wieder erstaunt, auf welche kreativen Ideen die Leute kommen. Man könnte sie etwa zum Tomatenhäuschen, zum Wetterunterstand oder zur Futterstelle umfunktionieren», schlägt der Stadtschreiber vor. Aber auch eine Weiternutzung als Wartehäuschen sei natürlich möglich.

Bislang sind noch keine Gebote eingegangen, die Auktion läuft noch bis am 4. April. «Wenn das Wartehäuschen niemand will, muss es am Schluss doch in die Wertstoffsammelstelle.» Sollte sich doch noch ein Abnehmer finden, so freut sich auch die Stadtkasse. Der Erlös werde vollständig in der Jahresrechnung der Stadt vereinnahmt. «Unser Mitarbeiter erhält auch keine Provision», hängt Wettstein mit einem Augenzwinkern an.

Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?

Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.

Deine Meinung zählt

11 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen