AirConsoleDank eines Zürcher Start-ups kannst du jetzt im Auto gamen
Das Schweizer Start-up AirConsole macht Autos zu rollenden Gaming-Konsolen. Die BMW Group stellt die Plattform Kundinnen und Kunden bereits zur Verfügung. Wir haben mit den Machern eine Runde im neuen BMW X3 gezockt.
Manch einer erinnert sich noch an Kartenspiele auf der Autorückbank oder «Ich sehe was, was du nicht siehst» auf dem Weg in die Ferien. Heutzutage nutzen Kinder Tablets und Smartphones, um sich zu beschäftigen. Dabei bieten die Innenräume moderner Fahrzeuge dank Komfortbestuhlung, riesigen Bildschirmen und 5G-Internetverbinung beste Voraussetzungen für die Unterhaltungsindustrie. Mit In-Car-Gaming wird das von einem Schweizer Start-up jetzt endlich ausgenutzt.
Funktioniert nur in Parkstellung
Nachdem BMW Anfang 2022 bereits eine Kooperation mit Amazon in Sachen Filmstreaming bekannt gegeben hat, folgte kurz darauf die Partnerschaft mit AirConsole – die Spieleplattform des Züricher Start-ups N-Dream. Die Funktionsweise ist einfach: AirConsole ist eine eigenständige App im Betriebssystem des Autos. Über das Connectivity Package und dank «over-the-air» steht AirConsole bereits rund 500’000 BMW- und Mini-Kunden zur Verfügung.

Aktuell stehen 20 Spieleklassiker zur Verfügung. Dazu gehört auch das bekannte Fernsehquiz «Wer wird Millionär?».
BMWEinzige Voraussetzung: Das Fahrzeug muss sich in Parkstellung befinden. Will man zocken, öffnet man die App über den Touchscreen, wählt sein Lieblingsspiel, scannt den QR-Code mit dem eigenen Smartphone und schon wird das Handy zum Controller. Wer öfter spielt und seine Fortschritte speichern möchte, kann die passende App herunterladen.
Kombination aus Auto-Touchscreen und eigenem Smartphone
Die Auswahl umfasst rund 20 Renn-, Sport-, Quiz- und Musikquiz-Spiele für bis zu vier Spieler. Zu den bekanntesten Titeln gehören «Go Kart Go» und «Wer wird Millionär?». Neuster Zuwachs ist das weltweit beliebte Kartenspiel «UNO». Anthony Cliquot, CEO AirConsole: «UNO Car Party veranschaulicht die Stärken von AirConsole mit einem Spiel, das für jeden zugänglich ist, dank einer massgeschneiderten Integration in die Hardware des Fahrzeugs und unserer telefongesteuerten Spielerlebnisse. Jeder Spieler sieht auf seinem Smartphone seine eigenen Karten und der Touchscreen ist die Spielfläche.»

Anthony Cliquot (l.), CEO AirConsole und Sergio Solero, CEO BMW Schweiz AG.
BMWDas muss natürlich ausprobiert werden. Meine Gegner: Anthony Cliquot und Sergio Solero, CEO BMW Schweiz AG. Nachdem wir uns alle drei eingeloggt haben, geht es auch schon los. Auf dem Auto-Display ist die zuletzt abgelegte Karte ersichtlich. Das Ausspielen der Karten funktioniert über Drag’n’Drop. Künftig sollen auch die LEDs im Innenraum des Fahrzeugs in der Farbe der Karte aufleuchten, die auf dem Spielstapel oben liegt. Damit aber nicht genug: «Das nächste Ziel soll sein, dass man mit anderen Verkehrsteilnehmern spielen kann», erklärt Anthony Cliquot. Und Sergio Solero fügt an: «Damit wird In-Car-Gaming zu einem neuen sozialen Erlebnis.»
«Wir möchten, dass die Leute wieder zusammen spielen»
Und wie war das in jungen Jahren? Anthony Cliquot: «Ich bin mit Konsolen wie Nintendo und Playstation aufgewachsen. Früher hat man aber mehr gemeinsam gespielt, heute spielt jeder für sich, was schade ist. Mit AirConsole und BMW möchten wir, dass die Leute wieder zusammen spielen. Das Auto ist der ideale Schauplatz dafür.» Auch Sergio Solero zockte schon in der Kindheit: «Ich kann mich noch gut an die ersten Computergames auf dem Commodore 64 erinnern, aber meine Lieblingskonsole war Sega, damit konnte ich stundenlang spielen. Ich habe sogar ein eigenes kleines Spiel programmiert.»

«In Zukunft soll man nicht nur mit den Leuten im eigenen Auto zocken können, sondern auch mit anderen Leuten in anderen Autos», erklärt Anthony Cliquot.
BMWNach vier Runden «Uno Car Party!» muss ich mich den beiden Herren geschlagen geben. Doch der Spassfaktor ist grossartig und dürfte zum Beispiel die Wartezeit an der Ladesäule unterhaltsam machen.
Würdest du In-Car-Gaming ausprobieren, wenn es in deinem Auto verfügbar wäre?
Folgst du schon 20 Minuten auf Whatsapp?
Eine Newsübersicht am Morgen und zum Feierabend, überraschende Storys und Breaking News: Abonniere den Whatsapp-Kanal von 20 Minuten und du bekommst regelmässige Updates mit unseren besten Storys direkt auf dein Handy.