Blaue Flagge 2023: Italien hat die schönsten und saubersten Strände

Blaue Flagge: Dieses Jahr haben sich 458 Strände in Italien die Auszeichnung der schönsten sowie saubersten Badeorte verdient, so auch in der Region Latium.

Blaue Flagge: Dieses Jahr haben sich 458 Strände in Italien die Auszeichnung der schönsten sowie saubersten Badeorte verdient, so auch in der Region Latium.

ENIT/Nationale Tourismusagentur
Publiziert

BadeorteDas sind die schönsten Strände Italiens

Von der Lombardei bis nach Kalabrien: Sage und schreibe 458 Strände und Badeorte wurden in Italien dieses Jahr zu den schönsten und saubersten des Landes erkoren.

Feiner Sandstrand, glitzerndes Meer und Sonne auf deiner Haut – manchmal liegt das Ferienparadies gar nicht mal so weit weg. Denn in unserem Nachbarland Italien wurden dieses Jahr 458 Strände, Badeorte und Häfen in 226 Gemeinden am Meer und an Seen zu den schönsten und saubersten des Landes gekürt. 

Welche Art von Stränden gefallen dir am besten?

Dahinter steckt die Stiftung Foundation for Environmental Education (FEE), welche seit 35 Jahren die nachhaltigsten und schönsten Strände in mittlerweile 50 Ländern auszeichnet. Ganze elf Prozent der diesjährigen Liste mit der Umweltzertifizierung machen italienische Strände und Badeorte aus und haben sich somit die Auszeichnung der Bandiera Blu (auf Deutsch: Blaue Flagge) verdient.

Um mit der Umweltzertifizierung ausgezeichnet werden zu können, müssen die Badeorte strenge Kriterien bezüglich Wasserqualität, Nachhaltigkeit sowie Zugänglichkeit erfüllen.

Enormer Anstieg der blauen Flaggen in Italien

Wie Claudio Mazza, der Präsident der Stiftung FEE Italia gegenüber «Vanity Fair Italia» sagt, gibt es dieses Jahr wieder einen deutlichen Anstieg der mit den blauen Flaggen ausgezeichneten Gemeinden. «Während es im Jahr 1987 gerade mal 37 Badeorte auf die Liste schafften, sind heute etwa ein Viertel aller italienischen Gemeinden mit der blauen Flagge ausgezeichnet».

Den Grund hinter dieser Entwicklung sehe er darin, dass sich immer mehr italienische Gemeinden aktiv um mehr Nachhaltigkeit bemühen und somit die Regeln für die Umweltzertifizierung der Stiftung erfüllen.

Das sind die Newcomer in Italien

Dieses Jahr wurden 17 italienische Gemeinde neu mit der blauen Flagge ausgezeichnet:

  • Catanzaro (Kalabrien)

  • Rocca Imperiale (Kalabrien)

  • San Mauro Cilento (Kampanien)

  • Gatteo (Emilia Romagna)

  • Laigueglia (Ligurien)

  • Sori (Ligurien)

  • Sirmione (Lombardei)

  • Toscano Maderno (Lombardei)

  • Porto San Giorgio (Marken)

  • Termoli (Molise)

  • San Maurizio D’Opaglio (Piemont)

  • Verbania (Piemont)

  • Gallipoli (Apulien)

  • Isole Tremiti (Apulien)

  • Leporano (Apulien)

  • Vieste (Apulien)

  • Orbetello (Toskana)

Region Ligurien ist Spitzenreiterin

Die 458 Stränden in den 226 Gemeinden teilen sich folgendermassen auf die italienischen Regionen auf: Ligurien schafft es mit 34 blauen Flaggen an die Spitze der Liste, gefolgt von Apulien mit 22 Auszeichnungen. Die Toskana, Kalabrien sowie Kampanien verdienen sich jeweils 19 blaue Flaggen, dicht gefolgt von der Region Marken mit 18, Sardinien mit 14, Abruzzen mit 13 sowie Sizilien mit elf blauen Flaggen.

Die Regionen Latium und Trentino-Südtirol kommen jeweils auf zehn Auszeichnungen sowie Emilia-Romagna und Venetien auf neun. Fünf blaue Flaggen gibt es für Basilikata sowie Piemont, drei für die Lombardei. Das Schlusslicht machen die Regionen Molise sowie Friaul-Julisch Venetien mit jeweils zwei blauen Flaggen.

Kennst du noch mehr italienische Strände, die deiner Meinung nach eine Auszeichnung verdient haben?

Deine Meinung zählt

112 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen