In Oberbipp entstehen sechs Tiny Houses

So werden die Kleinsthäuser in Oberbipp aussehen: Auf zwei Stockwerken verteilen sich 45 Quadratmeter Wohnfläche.

So werden die Kleinsthäuser in Oberbipp aussehen: Auf zwei Stockwerken verteilen sich 45 Quadratmeter Wohnfläche.

bb-tinyhouse
Publiziert

Bei Single-Frauen beliebtIn Oberbipp entstehen sechs Tiny Houses

Kleiner Wohnraum ist beliebt: Die Nachfrage nach den sechs neuen Kleinsthäusern in Oberbipp ist riesig.

In Oberbipp (BE) entsteht aktuell eine Tiny-House-Siedlung. Schon im Dezember sollen die sechs Häuser bewohnbar sein. Tiny Houses treffen den Nerv der Zeit: «Viele träumen von einem Häuschen mit einem eigenen Garten. Praktisch kann sich das aber kaum jemand leisten. Dafür haben wir eine Lösung», sagt Ezio De Pasquale von bb-tinyhouse, dem Unternehmen, das die Kleinsthäuser entworfen hat.

Die Nachfrage nach den 45 Quadratmeter grossen Häusern ist riesig: Schon über 150 Bewerberinnen und Bewerber haben sich gemeldet. «Unter den Anfragen waren auffällig viele alleinstehende Frauen, die von einem Kleinsthaus mit Garten träumen», sagt De Pasquale.

Günstigere Alternative zu herkömmlichen Häusern

Die kleinen Häuser kosten, verglichen mit den grossen, deutlich weniger. Eines der Mikrohäuser gibt es bereits ab 210’000 Franken. Und dabei sind sie bestens ausgestattet: Neben Küche, Badezimmer und Galerie gibt es auch eine eigene Waschmaschine/Tumbler und viel versteckten Stauraum.

Grosse Nachfrage nach kleinen Häusern: Über 150 Bewerber und Bewerberinnen wollen in die neuen Tiny Houses im Oberaargau einziehen.
Die 45 Quadratmeter grossen Kleinsthäuser sind günstiger als herkömmliche Gebäude – und deutlich schneller fertig.
Stauräume werden optimal genutzt, um möglichst viel Platz zu schaffen. So haben die Häuser Küche, Bad, Schlafzimmer und sogar eine eigene Waschmaschine.
1 / 4

Grosse Nachfrage nach kleinen Häusern: Über 150 Bewerber und Bewerberinnen wollen in die neuen Tiny Houses im Oberaargau einziehen.

bb-tinyhouse

Ausserdem kosten die Tiny Houses im Unterhalt ebenfalls weniger: Sie sind im Winter schneller aufgeheizt und im Sommer schneller heruntergekühlt als grössere Gebäude. Übrigens: Wer jetzt ein Tiny House möchte, muss dafür nicht zwingend nach Oberbipp ziehen – man kann die Häuser auch kaufen und wo anders hinstellen. Dafür braucht es dann aber, je nach Kanton, mindestens 247 Quadratmeter Bauland.

Ein weiteres Argument für Kleinsthäuser ist die Bauzeit: «Das Haus wird im Werk vorgefertigt und in zwei Teilen auf die Baustelle transportiert – die Bauzeit ist sehr viel kürzer als bei herkömmlichen Häusern. Ausserdem kümmern wir uns um alles, die Kundinnen und Kunden sind von mühsamen Bausitzungen befreit», sagt De Pasquale.

Kostenpunkt: 210’000 Franken für das Haus alleine. Häuser, die bereits auf dem Grundstück in Oberbipp stehen, gibt es ab 225’000 Franken.

Kostenpunkt: 210’000 Franken für das Haus alleine. Häuser, die bereits auf dem Grundstück in Oberbipp stehen, gibt es ab 225’000 Franken.

bb-tinyhouse

My 20 Minuten

Deine Meinung zählt

32 Kommentare
Kommentarfunktion geschlossen